Das Thema Datenschutz in Schulen hat durch die neue Datenschutzgrundverordnung an Bedeutsamkeit gewonnen. „Nicht geändert hat sich die Pflicht aller öffentlichen Schulen in Niedersachsen, eine behördliche Datenschutzbeauftragte oder einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen“: http://datenschutz.nibis.de/2018/05/01/eu-datenschutz-grundverordnung/
Um den schulischen Datenschutzbeauftragten den Einstieg in ihre Aufgabe zu erleichtern, bieten wir eine Datenschutzfortbildung an, die aus insgesamt 3 Modulen besteht.
Diese Reihe baut auf den Inhalten der Informationsveranstaltung am 22.10.2019 (https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110008) auf und nimmt weitere Aspekte des Themas in den Blick.
Schulen nutzen häufig Kooperationsplattformen und planen verstärkt, mobile Endgeräte (häufig in privatem Eigentum) im Unterricht zu nutzen. Bei der Einführung wird oftmals übersehen, dass die technische und pädagogische Innovation auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten betrachtet werden muss. Neben technisch-organisatorischen Maßnahmen sind auch schriftliche Vereinbarungen für eine problemlose Nutzung im Alltag hilfreich. Am Ende der Veranstaltung haben Sie einen Überblick über dieses Themenfeld und kennen Musterdokumente sowie Ansprechpartner, falls noch Nachholbedarf bestehen sollte.
Das Thema Datenschutz in Schulen hat durch die neue Datenschutzgrundverordnung an Bedeutsamkeit gewonnen. „Nicht geändert hat sich die Pflicht aller öffentlichen Schulen in Niedersachsen, eine behördliche Datenschutzbeauftragte oder einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen“: http://datenschutz.nibis.de/2018/05/01/eu-datenschutz-grundverordnung/
Um den schulischen Datenschutzbeauftragten den Einstieg in ihre Aufgabe zu erleichtern, bieten wir eine Datenschutzfortbildung an, die aus insgesamt 3 Modulen besteht.
Diese Reihe baut auf den Inhalten der Informationsveranstaltung am 22.10.2019 (https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110008) auf und nimmt weitere Aspekte des Themas in den Blick.
Am Ende des ersten Moduls wissen Sie, was es heißt, eine Schulhomepage datenschutzrechtlich konform zu gestalten und zu betreiben. Sie haben Ihre eigene Schulhomepage unter rechtlichen Aspekten überprüft und einen möglichen Handlungsbedarf festgestellt.
Erneut wurde das NLQ mit dem Comenius-EduMedia-Award gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 27.06.2019 für die Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien zur Medienethik verliehen.