News

Abrufveranstaltung „Datenschutz in Schulen“ (STD)

Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden:

Datum: nach Absprache

Ort: Medienpädagogisches Zentrum des Landkreises Stade

Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112658

Beschreibung:

Dieses Angebot richtet sich an Datenschutzbeauftragte und Interessierte in Schulen.

Die Fortbildung wird auf zwei Tage aufgeteilt, die beide besucht werden sollen.

Während dieser 2 Tage soll Grundlagenwissen vermittelt und Hilfen bei der Arbeit im Alltag zur Verfügung gestellt werden.

• Grundlagen des Datenschutzes / Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
• Aufgaben des schulischen Datenschutzbeauftragten
• Vorstellung des Portals datenschutz.nibis.de
• Daten auf der Schulhomepage
• Schulnetz
• Dienstliche Daten auf privaten Medien und Geräten
• Dienstliche Daten in der Schule
• Web 2.0 / Facebook / Dropbox / Clouds etc.
• Tablet-PCs / Smartphones (schülereigene Endgeräte)
• Lernplattformen

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Abrufveranstaltung „Datenschutz in Schulen“ (STD)

Mobiles Lernen

Netzwerktreffen „mobiles Lernen“ im Oktober in Osterholz-Scharmbeck

Das NLQ möchte Lehrkräfte bei der Planung, Konzeption und Umsetzung des Unterrichts mit mobilen, digitalen Endgeräten unterstützen. Auf dem Programm des Netzwerktreffens stehen Praxisworkshops, in denen verschiedene Unterrichtsszenarien mit Tablets vorgestellt und erprobt werden. Gleichzeitig können Sie im Rahmen des Treffens die Medienberatung Niedersachsen und weitere Lehrkräfte aus dem Netzwerk Mobiles Lernen kennenlernen. Die Veranstaltung ist für Einsteiger und Experten gleichermaßen geeignet.

Auf der Grundlage des „Orientierungsrahmens Medienbildung in der Schule“ des NLQ möchten wir Lehrkräfte bei der Planung, Konzeption und Umsetzung des Unterrichts mit Mobilgeräten unterstützen. Auf dem Programm stehen in erster Linie Praxisworkshops, in denen verschiedene Unterrichtsszenarien mit Tablets vorgestellt und erprobt werden. Gleichzeitig können Sie im Rahmen des Treffens die Medienberatung Niedersachsen und weitere Lehrkräfte aus dem Netzwerk Mobiles Lernen kennenlernen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Wann: 23. Oktober 2019
Ort: Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck

Weitere Details und Links zum Anmelden sollten Sie in Kürze hier vorfinden:

https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110157

Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen (Modul 2)“ (OS)

Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden:

Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr

Ort: Medienzentrum Osnabrück

Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112258

Beschreibung:

Das Thema Datenschutz in Schulen hat durch die neue Datenschutzgrundverordnung an Bedeutsamkeit gewonnen. „Nicht geändert hat sich die Pflicht aller öffentlichen Schulen in Niedersachsen, eine behördliche Datenschutzbeauftragte oder einen behördlichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen“:
http://datenschutz.nibis.de/2018/05/01/eu-datenschutz-grundverordnung/
Um den schulischen Datenschutzbeauftragten den Einstieg in ihre Aufgabe zu erleichtern, bieten wir eine Datenschutzfortbildung an, die aus insgesamt 3 Modulen besteht.
Diese Reihe baut auf den Inhalten der Informationsveranstaltung am 22.10.2019 (https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110008) auf und nimmt weitere Aspekte des Themas in den Blick.

Schulen nutzen häufig Kooperationsplattformen und planen verstärkt, mobile Endgeräte (häufig in privatem Eigentum) im Unterricht zu nutzen. Bei der Einführung wird oftmals übersehen, dass die technische und pädagogische Innovation auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten betrachtet werden muss. Neben technisch-organisatorischen Maßnahmen sind auch schriftliche Vereinbarungen für eine problemlose Nutzung im Alltag hilfreich. Am Ende der Veranstaltung haben Sie einen Überblick über dieses Themenfeld und kennen Musterdokumente sowie Ansprechpartner, falls noch Nachholbedarf bestehen sollte.

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen (Modul 2)“ (OS)