News

+++EDUCAMPS 2019+++

Noch nie auf einem educamp oder barcamp gewesen?

Das muss nicht sein, neugierige Lehrkräfte treffen hier auf neugierige und experimentierfreudige Lehrkräfte!

Eine ÜBERSICHT von Terminen für 2019:





https://educamps.org

https://www.barcamp-liste.de/bildung.html





https://lehrerfortbildung-bw.de/zsl_as_wb/angebot/barcamps/barcamp/

https://bildungspunks.dehttps://bildungspunks.de
https://twitter.com/educamps?lang=de
https://twitter.com/educamps?lang=de

+Schulträger aufgepasst+

Wie kommen Sie an das Geld aus dem DigitalPakt Schule?

Hier finden Sie den Entwurf der Verwaltungsvereinbarung:

Bund und Länder über DigitalPakt Schule einig – 5,5 Milliarden für die digitalen Infrastrukturen der Schulen – Beitrag zur digitalen Bildung in Deutschland.

ZUR VERWALTUNGSVEREINBARUNG =>

Weitere für Niedersachsen gültigen Regelungen werden Sie hier finden:

Niedersachsen (Kultusministerium): Bildung in der digitalen Welt

Ministerpräsident Tonne: Digitalpakt

Fortbildungsangebot zu „Datenschutz und Urheberrecht (Teil 1)“ (GS)

Es ist in der VeDaB ein neues Abruf-Angebot zum Thema “Datenschutz und Urheberrecht” eingestellt worden:

Schulen gehen zunehmend IT-gestützt mit Daten um. Aber wie ist das eigentlich, wenn etwa Diagnosetests auf einer Verlagsplattform durchführt werden? Notenlisten – wäre es nicht praktisch, diese per Mail zu verschicken? Was darf ich auf der Schulhomepage veröffentlichen? Was ist bei der Einführung einer Lernplattform zu beachten? Wie ist das mit Schülerfotos? Und was ist mit den Daten, die Kolleginnen und Kollegen auf ihren Privatgeräten verarbeiten? Und wie ist das eigentlich mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung an Schulen?

Die zweiteilige Fortbildung vermittelt Grundlagen zum schulischen Datenschutz in Niedersachsen. Neben konkreten Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden die folgenden Aspekte im Laufe der beiden Nachmittage thematisiert:

• Rechtliche und technisch-organisatorische Grundlagen
• Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
• Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
• Daten auf der Schulhomepage
• Vorstellung des Portals datenschutz.nibis.de
• Fälle aus der Praxis
• Dienstliche Daten auf privaten Medien und Geräten
• Dienstliche Daten in der Schule
• Schulnetz
• Probleme mit Web 2.0 / Facebook / Dropbox / Clouds etc.
• Tablet-PCs / Smartphones (schülereigene Endgeräte)
• Lernplattformen

Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 15.05.2019 von 14:30 bis 17:00 Uhr im KMZ Goslar statt.

Datum: 03.04.2019

Uhrzeit: 14.30 bis 17.00 Uhr

Ort: KMZ Goslar, Goslar

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=106339

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot zu „Datenschutz und Urheberrecht (Teil 1)“ (GS)

#EchtJetztEuropa

Einsendeschluss für Videowettbewerb des Bundes und des Landes für SchülerInnen: 15. März 2019!

Quelle: Portal Medienbildung #EchtJetztEuropa

Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen“ (HK)

Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden:

Datum: 02.04.2019
Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Realschule Soltau, Soltau

Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=109050

Beschreibung:

Es soll in die Datenschutzproblematik an Schulen eingeführt werden. Gerade unter Betrachtung der DS-GVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, kommt es vielfach zu einem Anpassungsbedarf des schulischen Datenschutzes.

Exemplarisch soll an den Themen: Wo trifft Datenschutz auf schulische Belange, Informationspflicht, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit und Auftragsdatenverarbeitung ein Grundverständnis für den schulischen Datenschutz und daraus folgende notwendige Handlungen erlangt werden.

Diese Veranstaltung ist für Datenschutzeinsteiger gedacht!

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen“ (HK)