Studie "Geld für Games"
Deutsches Zentrum für Suchtfragen und Krankenkasse über jugendliche Computerspielsucht
Quelle: Portal Medienbildung Studie "Geld für Games"
Deutsches Zentrum für Suchtfragen und Krankenkasse über jugendliche Computerspielsucht
Quelle: Portal Medienbildung Studie "Geld für Games"
Bedeutung und Erklärung von Kultusminister Tonne
Quelle: Portal Medienbildung Digitalpakt in Niedersachsen
Einsendeschluss für Videowettbewerb des Bundes und des Landes für SchülerInnen: 15. März 2019!
Quelle: Portal Medienbildung #EchtJetztEuropa
Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden:
Datum: 02.04.2019
Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Realschule Soltau, Soltau
Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=109050
Beschreibung:
Es soll in die Datenschutzproblematik an Schulen eingeführt werden. Gerade unter Betrachtung der DS-GVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, kommt es vielfach zu einem Anpassungsbedarf des schulischen Datenschutzes.
Exemplarisch soll an den Themen: Wo trifft Datenschutz auf schulische Belange, Informationspflicht, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit und Auftragsdatenverarbeitung ein Grundverständnis für den schulischen Datenschutz und daraus folgende notwendige Handlungen erlangt werden.
Diese Veranstaltung ist für Datenschutzeinsteiger gedacht!
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen“ (HK)
Ein Beitrag des NDR auf seiner Homepage (abgerufen: 2019-02-22):
Niedersachsens Kultusministerium warnt Lehrer vor der Nutzung von WhatsApp (abgerufen: 2019-02-22) für dienstliche und schulische Zwecke. Aus Gründen des Datenschutzes sei dies bereits seit mehreren Jahren unzulässig, sagte ein Sprecher. Auch an WhatsApp-Gruppen von Schülern und Eltern dürfen sich Lehrer in Niedersachsen nicht beteiligen, so der Sprecher.
Das Ministerium sucht nach Alternativen: Derzeit werde die Nutzung eines möglichen alternativen Kurznachrichtendienstes geprüft, der den Anforderungen des Datenschutzes gerecht werde, so der Sprecher. Generell stehe das Ministerium entsprechenden Kommunikationsmöglichkeiten positiv gegenüber, sagte ein Sprecher NDR.de. Man dürfe Schulen nicht von entsprechenden Entwicklungen abkoppeln, sie müssten auf der Höhe der Zeit bleiben, so der Sprecher.
Der Landeselternrat und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen halten die derzeitige Regelung für richtig. GEW-Sprecher Rüdiger Heitefaut verweist neben dem Datenschutz auch auf negative Folgen für Lehrer. Der Einsatz von WhatsApp würde für die Lehrkräfte „eine weitere Entgrenzung ihrer Arbeit“ bedeuten, so der GEW-Sprecher. Mike Finke, Vorsitzender des Landeselternrats, betonte, dass der persönliche Kontakt zwischen Eltern und Lehrern viel wichtiger sei als Kommunikation via WhatsApp. Aus Elternkreisen sei ihm zudem keine Forderung nach dem Einsatz von Messengerdiensten für die Erreichbarkeit von Lehrern bekannt, so Finke.
Bundesweit ist der Umgang mit WhatsApp in der Schule nicht klar geregelt: Während neben Niedersachsen auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz WhatsApp für den schnellen Austausch von Lehrern, Schülern und Eltern außen vor bleiben soll, sind entsprechende Chats zwischen Eltern und Lehrern etwa in Bayern, Nordrhein-Westfalen (NRW) und Hamburg nicht grundsätzlich verboten. In Mecklenburg-Vorpommern (abgerufen: 2019-02-22) wird Lehrern vor der Nutzung von WhatsApp für dienstliche und schulische Zwecke abgeraten, ein Verbot wurde aber bislang nicht ausgesprochen.
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz WhatsApp: Für Lehrer in Niedersachsen tabu
…ab in die Startlöcher liebe Schulen und Schulträger!
Nun wird es Ernst mit dem schulischen Medienbildungskonzept und dem kommunalen Medienentwicklungsplan. Fertige Konzepte bzw. Pläne werden aller Voraussicht nach, in den Bundesländern als Kriterien gelten, um über die Vergabe der Fördermittel zu entscheiden.
Insgesamt € 5 Mrd. für 16 Bundesländer klingt viel, verteilt auf 40.000 Schulen macht pro Schüler ca. 100,00 € (!grob geschätzt!).
Das klingt dann doch ernüchternd, aber(!) – engagiert Schulträger haben sich schon vor Monaten in Zusammenarbeit mit ihren Schulen auf den Weg gemacht. Diese Finanzspritze nicht abzugreifen wäre unklug. Ferner gibt es noch viele weitere Fördermittel-Töpfe von Bund und Land, z B. für den Ausbau des Glasfasernetzes! Die Kommunen sind diesbezüglich im Bilde!
Schulen + Schulträger! => Sprechen Sie Ihren medienpädagogischen Berater des Landes Niedersachsen (NLQ) an! => Beraterdatenbank
Nur zusammen können alle am Bildungssystem Beteiligten die Ziele der KMK 2016, die Ziele des Landeskonzept Medienkompetenz in Niedersachsen 2020 und die (verbindlichen) Ziele des Orientierungsrahmen Medienbildung in Niedersachsen verwirklichen!
—
Das sagt die Presse:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/grundgesetzaenderung-bund-und-laender-einigen-sich-auf-digitalpakt
https://www.egovernment-computing.de/digitalpakt-auf-gutem-weg-a-801900/
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/vermittlungsausschuss-einigt-sich-auf-digitalpakt-schule-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/vermittlungsausschuss-einigung-beim-digitalpakt-zeichnet.2932.de.html?drn:news_id=978819
https://www.merkur.de/politik/bundestag-billigt-grundgesetzaenderung-zum-digitalpakt-schule-zr-10867574.html
Hier finden sie den aktuellen Newsletter der Medienberatung.
Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr ist vorbei. Alleine bei den Schulmedientagen 2018 an vier Standorten konnten wir ca. 1400 Besucher bzw. Teilnehmer verzeichnen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Workshops, Beratungsangeboten und Seminaren!
Europäsisches Parlament und Rat schlagen Ländern Reform des Urheberrechts vor
Quelle: Portal Medienbildung EU-Urheberrecht
Infos vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Quelle: Portal Medienbildung Wissenswertes zum DigitalPakt Schule
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen inklusiver Medienbildung und den Nutzen digitaler Hilfen für den (inklusiven) Unterrichtsalltag.
Mehr Infos und Anmeldung
Quelle: Medienzentrum der Region Hannover Digitale Medien als ein Baustein (inklusiven) Unterrichts