News
+++Neue Workshops für Lehrerkräfte / Schuljahr 2018-2019+++
Sehr geehrte Damen und Herren!
“Bildung in der digitalen Welt” – wir Kolleginnen und Kollegen von der Medienberatung Niedersachsen speziell aus der Beratungsregion Mitte-Süd bieten Ihnen in den nächsten Monaten folgende Workshops und Fortbildungen an:
Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen, Teil 3“ (PE)
Es ist in der VeDaB ein neues Angebot zum Thema “Datenschutz in Schulen” eingestellt worden:
Schulen gehen zunehmend IT-gestützt mit Daten um. Aber wie ist das eigentlich, wenn etwa Diagnosetests auf einer Verlagsplattform durchführt werden? Notenlisten – wäre es nicht praktisch, diese per Mail zu verschicken? Was darf ich auf der Schulhomepage veröffentlichen? Was ist bei der Einführung einer Lernplattform zu beachten? Wie ist das mit Schülerfotos? Und was ist mit den Daten, die Kolleginnen und Kollegen auf ihren Privatgeräten verarbeiten? Und wie ist das eigentlich mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung an Schulen?
Dieses Angebot richtet sich an die Absolventen der Teile 1 und 2!
Datum: 08.05.2019
Uhrzeit: 14.30 bis 17.00 Uhr
Ort: KMZ Peine, Ilsede
Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=104825
Veranstaltung des Netzwerks Medienberatung (RKSO).
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen, Teil 3“ (PE)
![](https://wordpress.nibis.de/rkmittesued/files/moin.png)
mischen possible
mischen possible!
Zeitgemäßer Unterricht mit freien Bildungsmaterialien
Am 5. September 2018 in Hannover
Die eintägige Veranstaltung in Hannover ermöglicht Lehrer*innen und Akteur*innen im Kontext schulischer Bildungsarbeit Einblicke in das Themenfeld OER, bietet Inspirationen für die eigene Praxis und schafft Raum für eine Diskussion, wie Lehren und Lernen zeitgemäß mit OER gestaltet werden kann.
Quelle: Medienzentrum der Region Hannover mischen possible
Abruf-Fortbildung „Datenschutz und Urheberrecht“ (GÖ)
Es ist in der VeDaB ein neues Angebot zum Thema “Datenschutz und Urheberrecht” eingestellt worden.
Schulen gehen zunehmend IT-gestützt mit Daten um. Aber wie ist das eigentlich, wenn etwa Diagnosetests auf einer Verlagsplattform durchführt werden? Fördergutachten – wäre es nicht praktisch, diese per Mail zu verschicken? Notenlisten per Mail an die Schule? Was darf ich auf der Schulhomepage veröffentlichen? Was ist bei der Einführung einer Lernplattform zu beachten? Wie ist das mit Schülerfotos? Und was ist mit den Daten, die Kolleginnen und Kollegen auf ihren Privatgeräten verarbeiten?
Die zweiteilige Fortbildung vermittelt Grundlagen zum schulischen Datenschutz in Niedersachsen. Neben konkreten Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden die folgenden Aspekte im Laufe der beiden Nachmittage thematisiert:
• Rechtliche und technisch-organisatorische Grundlagen
• Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
• Daten auf der Schulhomepage
• Vorstellung des Portals datenschutz.nibis.de
• Fälle aus der Praxis
• Dienstliche Daten auf privaten Medien und Geräten
• Dienstliche Daten in der Schule
• Schulnetz
• Probleme mit Web 2.0 / Facebook / Dropbox / Clouds etc.
• Tablet-PCs / Smartphones (schülereigene Endgeräte)
• Lernplattformen
Datum: nach Absprache
Uhrzeit: nach Absprache
Rhythmus: 2 Veranstaltungen im Abstand von ca. 2 Wochen
Ort: KreisMedienZentrum Göttingen, Göttingen
Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier:
https://vedab.nibis.de/veran.php?vid=104765
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Abruf-Fortbildung „Datenschutz und Urheberrecht“ (GÖ)
Bildungsmonitor 2018: Teilhabe, Wohlstand und Digitalisierung
Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
Quelle: Portal Medienbildung Bildungsmonitor 2018: Teilhabe, Wohlstand und Digitalisierung
+++NIEDERSÄCHSISCHE SCHULMEDIENTAGE 2018+++
Jetzt anmelden für Göttingen!
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=103388
Die Niedersächsischen Schulmedientage 2018 finden dieses Jahr in Göttingen, Cloppenburg, Hannover und Osterholz-Scharmbeck statt.
Klickwinkel Videowettbewerb
für Jahrgänge 8 bis 11 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten
Quelle: Portal Medienbildung Klickwinkel Videowettbewerb
Erweitert (2018-08-15): EU DS-GVO: Musterdokumente für niedersächsische Schulen verfügbar
Die Landesschulbehörde hat einige Musterdokumente für die Schulen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Diese Sammlung wird stetig erweitert.
Erweiterung (15.08.2018):
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Papierakte (Stand: 27.07.2018)
- Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten an Ausbildungsbetriebe im Rahmen der dualen Berufsausbildung (Stand: 17.07.2018)
- Elternhinweis Informationspflichten, Vorlage für Grundschulen (Stand: 15.08.2018)
- Elternhinweis Informationspflichten, Vorlage für weiterführende Schulen (Stand: 15.08.2018)
- Elternhinweis Informationspflichten, Vorlage für Berufsbildende Schulen (Stand: 15.08.2018)
- Übersichtstabelle zur Verarbeitung personenbezogener Daten in der Schule, Vorlage (Stand: 15.08.2018)
Erweiterung (21.06.2018):
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos für Volljährige (Homepage/Zeitung) (Stand: 21.06.2018)
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos für Minderjährige (Homepage/Zeitung) (Stand: 21.06.2018)
Es handelt sich dabei um (Stand 25.05.2018):
- Datenschutzerklärung für die Schulhomepage (Stand: 06.04.2018),
- Mustervertrag zur Vereinbarung einer Datenverarbeitung im Auftrag (Stand: 29.06.2018),
- Muster eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Stand: 25.05.2018),
- Musterformular Bestellung schulische/r Datenschutzbeauftragte/r (Stand: 29.05.2018)
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Erweitert (2018-08-15): EU DS-GVO: Musterdokumente für niedersächsische Schulen verfügbar
Erweitert: EU DS-GVO: Musterdokumente für niedersächsische Schulen verfügbar
Erweiterung (21.06.2018):
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos für Volljährige (Homepage/Zeitung)
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos für Minderjährige (Homepage/Zeitung)
Heute hat die Landesschulbehörde einige Musterdokumente für die Schulen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht.
Es handelt sich dabei um:
- Datenschutzerklärung für die Schulhomepage,
- Mustervertrag zur Vereinbarung einer Datenverarbeitung im Auftrag,
- Muster eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten.
- Musterformular Bestellung schulische/r Datenschutzbeauftragte/r
Die Dokumente sind unter dieser Adresse verfügbar:
Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Erweitert: EU DS-GVO: Musterdokumente für niedersächsische Schulen verfügbar