News

Fortbildungsangebot „Datenschutz – Modul 3 (Schul-IT)“ (OS)

Es ist in der VeDaB ein neues Angebot zum Thema “Datenschutz in Schulen” eingestellt worden.

Dieses Angebot richtet sich an Datenschutzbeauftragte und interessierte Lehrkräfte. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung, die dem Ziel dient, Grundlagenwissen zu vermitteln und Hilfen bei der Arbeit im Alltag zur Verfügung zu stellen.

Datum: 18.10.2017

Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr

Ort: RCC Osnabrück

 

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://vedab.nibis.de/veran.php?vid=96023

 

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Fortbildungsangebot „Datenschutz – Modul 3 (Schul-IT)“ (OS)

+Medienentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover+

Sechs Pilotschulen –  von einer Grundschule bis hin zum Gymnasium – in Hannover haben sich mit dem Schulträger und der Unterstützung der Medienberatung Niedersachsen bzw. den medienpädagogischen Beratern des Medienzentrums der Region Hannover, vor über 18 Monaten auf den digtialen Bildungsweg gemacht.

Dr. Oyen von der IGS Linden hat mir freundlicherweise den Bericht, welchen er für das Jahrbuch seiner Schule verfasst hat, zur Verfügung gestellt. Sehr schön deutlich wird zum einen die Komplexität des Projekts und zum anderen die Wichtigkeit einer engen Kooperation aller beteiligten Akteure. Ich persönlich freue mich darauf, die Schule in den nächsten Monaten weiter zu betreuen und die positiven Veränderung zu erleben!

Den Erfahrungsbericht können Sie hier lesen:

2017 Jahrbuch IGS Linden Artikel MEP

 

Adnan Sharbaji – ÜberLeben

Bewegende Ausstellung im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover

[…]

Adnan Sharbaji, 1985 in Aleppo (Syrien) geboren,

studierte Elektrotechnik an der Staatlichen Universität Aleppo und arbeitete außerdem als Fotograf. In Udine (Norditalien) nahm er ein Fremdsprachenstudium auf, um seinem Traum näherzukommen, als internationaler Fotograf Fuß zu fassen. Die Situation in seiner Heimat Syrien zwang ihn jedoch zur Rückkehr. Es folgten ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Hilfsorganisationen. Seit rund eineinhalb Jahren lebt Adnan Sharbaji in seiner neuen Heimat Hannover.

[…]

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-Hannover/Ausstellung-%22%C3%9Cberleben%22

 

Zwischenbericht – Medienentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover

Als medienpädagogischer Berater des Landes Niedersachsen habe ich mit meinen Kollegen aus dem Medienzentrum der Region Hannover seit Herbst 2015 intensiv an der erfolgreichen Realisierung der Digitalisierung der sechs teilnehmenden Pilotschulen mitgewirkt.

Vor einigen Wochen wurde ich von dem Diskussionsportal werkstatt.bpb.de – Digitale Bildung in der Praxis – um einen Bericht gebeten. Dem bin ich gerne nachgekommen.

Den Bericht können Sie hier nachlesen:

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/247838/auf-dem-weg-zur-digitalen-schule-praxisbeispiel-hannover

 

Weiterführende Informationen:

 

„ganz schön cool“ – inklusiver Kurzfilmwettbewerb mit kostenlosen Workshops

„ganz schön cool“ –
inklusiver Kurzfilmwettbewerb mit kostenlosen Workshops

cool300

Bewerbungsschluss für die kostenlosen Workshops 15. September 2017

Wer oder was ist eigentlich cool, geil oder nice? Wir suchen spannende Filme über alles, was cool oder uncool ist. Spielfilm oder Comedy, Reportage, Animationsfilm oder Musikvideo – alles ist erlaubt.

weiterlesen

Quelle: Medienzentrum der Region Hannover „ganz schön cool“ – inklusiver Kurzfilmwettbewerb mit kostenlosen Workshops