Der offene Ganztag findet in der Zeit von 13.00-15.30 Uhr statt. Für die Klassen 1 und 2 gibt es zur Überbrückung eine Betreuungszeit von 11.55-13.00 Uhr.
Wichtige Elemente des Angebots im Ganztag sind:
- Eine kindgerechte gemeinsam eingenommene Mahlzeit
- Hausaufgabenbetreuung in kleineren Gruppen
- Angebote (AGs) in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Spiel, Sprache, Theater und Technik
Das Mittagessen ist fester Bestandteil der Teilnahme am Ganztag und kostet 3,65€. Die Beantragung einer staatlichen Förderung ist bei Bedarf möglich (Bildungs- und Teilhabepaket).
Die Betreuung findet derzeit in festen Gruppen statt, die durch unsere pädagogischen Mitarbeiter/innen verlässlich betreut werden. Darüber hinaus unterstützen und fördern Lehrkräfte unserer Schule sowie ehrenamtlich Tätige in der Hausaufgabenbetreuung. Zusätzlich ist es für uns wichtig, ein breites Angebot an verschiedenen AGs zu bieten, um unsere Schüler in ihren individuellen Interessen, Fähigkeiten und Stärken zu fördern. Wir freuen uns sehr über ein wachsendes Angebot, welches von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiter/-innen, ehrenamtlich Tätigen und externen Kooperationspartnern wie der Musikschule oder dem Jugendzentrum betreut wird.
Hier ein Überblick über die Zeiten und Abläufe im Ganztag:
Jahrgang 1 und 2 (ohne 5. Stunde):
11.55 Uhr – 13.00 Uhr |
Mittagessen |
13.00 Uhr – 13.45 Uhr |
Hausaufgaben |
13.50 Uhr – 14.35 Uhr |
AG-Zeit |
14.40 Uhr – 15.30 Uhr |
Spiel |
Jahrgang 2 bis 4 (mit 5. Stunde):
12.40 Uhr – 13.45 Uhr |
Mittagessen |
13.30 Uhr – 14.35 Uhr |
Hausaufgaben |
14.40 Uhr – 15.30 Uhr |
AG-Zeit/ Spiel |
Jahrgang 3 und 4 (mit 6. Stunde):
13.30 Uhr – 14.10 Uhr |
Mittagessen |
14.15 Uhr – 15.00 Uhr |
Hausaufgaben |
15.05 Uhr – 15.30 Uhr |
Spiel |
Eine kostenpflichtige Frühbetreuung ab 7.00 Uhr und eine Anschlussbetreuung von 15.30-17.00 Uhr wird durch die Stadt Winsen eingerichtet, wenn jeweils mindestens 5 Anmeldungen vorliegen. Das Anmeldeformular dazu finden Sie unter Eltern -> Download.