Handballturnier – Samtgemeinde Pokal 2023

Am 15.03.2023 fand endlich wieder das Handballturnier der Grundschulen der Samtgemeinde Meinersen statt.

Bereits im Voraus hatte Marvin Matthes in allen Klassen unserer Schule 1-2 Stunden Handballtraining durchgeführt, sodass alle gut auf diesen Tag vorbereitet waren.

Unsere Schule nahm dann am 15.03. mit jeweils einer Jungen- und Mädchenmannschaft aus dem 3. und aus dem 4. Jahrgang statt. Es spielten jeweils die Mannschaften der Jungen eines Jahrgangs und der Mädchen eines Jahrgangs gegeneinander. Am Turnier nahmen außerdem Mannschaften der Grundschulen aus Hillerse, Meinersen und (als Vertretung für Leiferde) Langlingen teil.

Alle Kinder hatten viel Spaß während der Spiele und auch an den zusätzlichen Geschicklichkeitstationen, die in die Wertung mit einflossen. In den Pausen konnten Brezeln und Getränke erworben werden.

Die Mannschaft der Jungen aus dem 4. Jahrgang schaffte es sogar den 1. Platz zu belegen und durfte damit den Wanderpokal mit in unsere Schule nehmen.

Vielen Dank an die HSG Müden-Seershausen und besonders an Marvin Matthes und sein Team, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Und besonderer Dank auch nochmal an die beiden Mütter, die unsere Mannschaften an diesem Tag begleitet und unterstützt haben!

Info für alle handballinteressierten Kinder:

Das Training für die 1.-4. Klassen findet immer Mittwoch von 17.00-18.30 Uhr und Donnerstag von 16.00-17.30 Uhr in der Zweifeldhalle in Müden statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Handballturnier – Samtgemeinde Pokal 2023

Stark auch ohne Muckis

Man wird auf dem Schulhof geärgert, auf dem Spielplatz fallen Beleidigungen… Dies sind Situationen, die auch die Kinder der ersten Klassen bereits kennen. Der Selbstbehauptungs- und Mobbing-Präventionskurs ‘Stark auch ohne Muckis’ stärkte die Erstklässler, um solchen Situationen mutiger entgegentreten zu können. Die Kinder lernten durch verschiedene Rollenspiele, wie sie mit Beleidigungen und alltäglichen Konflikten besser umgehen. Die richtige Körperhaltung, ein ruhiger Umgang mit Provokationen und die deutliche Kommunikation sind dabei von entscheidender Bedeutung. Abwechslungsreiche und praktische Übungen brachten die Erstklässler auf den Weg zu mutigen Löwen, die sich groß machen können, um für sich einzustehen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stark auch ohne Muckis

Achja Theaterstück: Held oder Huhn

Am 24.01.23 stand für die Kinder der AOS ein besonderes Highlight auf dem Programm: Das Achja Theater aus Essen kam zu Besuch und spielte das Stück: Held oder Huhn.

Die Geschichte handelt von den Freunden Penny und Mo. Mo hat eine Zeitmaschine gebaut, die er auf dem Schulwettbewerb präsentieren möchte. Doch dann kommt Störe dazu und zerstört die Maschine. Störe schikaniert den armen Mo eh ständig. Penny traut sich nicht, Mo zu verteidigen und so beschließt sie, Superheldin zu werden. Sie begibt sich auf eine Reise nach NATAPATATA, dem Land hinter Opas Wanduhr.

 

Dort trifft sie auf den Superhelden Bomber, lässt sich ein Heldenelixier brauen und auch ein Huhn spielt eine wichtige Rolle.

 


Eine tolle Geschichte, die allen gezeigt hat, dass man auch mit Gummibeinen Mut beweisen und innere Stärke zeigen kann. Danke an das Achja-Theater, ihr habt die Kinder mit eurer Geschichte und eurem raffinierten Bühnenbild begeistert.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achja Theaterstück: Held oder Huhn

Große lesen für Kleine und Vorlesewettbewerb an der Aller-Oker-Schule in Müden

Eine Studie belegt: Vielen deutschen Kindern wird nicht vorgelesen. Die Stiftung Lesen und die Wochenzeitung „Die Zeit“ wollen das ändern. Beim fünften bundesweiten Vorlesetag am 18.11.22  schlugen in Müden Erwachsene die Kinderbücher auf. Gebannt lauschten die Grundschüler*innen Frau Ackermann, Frau Leffler, Frau Bürger, Frau Matijevic, Herrn Schiesgeries, Frau Stever, Frau Grabowski und Frau Antonschmidt. Auch für die ganz Kleinen wurde in der Bücherei ein Bilderbuchkino von Frau Glaser angeboten.

Die diesjährigen Vorleser*innen

Nach zwei Jahren Pause fand an unserer Schule am 24.11.22 für die Jahrgänge 2, 3 und 4 rund um die Lesewoche im November ein Lesewettbewerb statt. Hintergrund ist, die Lesemotivation der Kinder zu fördern.

Im Vorfeld ermitteln die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen die besten drei oder vier (je nach Klassenstärke) Leserinnen/Leser. Wichtige Kriterien dabei sind zum Beispiel die Betonung, die Lautstärke und eine deutliche Aussprache.

Die Entscheidungen werden sehr objektiv durchgeführt, unabhängig von Sympathien und Freundschaften.

Diese ermittelten Schülerinnen oder Schüler treten in der Endausscheidung gegeneinander an, um die jeweilige Jahrgangssiegerin bzw. den jeweiligen Jahrgangssieger zu ermitteln. Grundlage sind auch hier die bereits genannten Kriterien. Auch wenn durch den Wettbewerbscharakter besondere Vorleseleistungen ausgezeichnet werden, steht das Mitmachen im Mittelpunkt, nicht das Gewinnen. Alle Teilnehmenden haben ihre Fans, ihren Applaus und beim Publikum bleibt nicht nur der Siegerbeitrag in besonderer Erinnerung.

Die Mitglieder der diesjährigen Juri (Frau Ackermann, Frau Antonschmidt und Frau Reich) ermittelten die Jahrgangssieger*innen. Die ersten drei Sieger*innen des jeweiligen Jahrgangs erhielten Bücherpreise ihrer Wahl. Diese wurden vom Förderverein der Aller-Oker-Schule gespendet. 

Die ersten drei stolzen Sieger*innen: Theodor, Daria und Mathea zusammen mit Frau Akrida, die den Vorlesetag & Lesewettbewerb in unserer Schule organisiert hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Große lesen für Kleine und Vorlesewettbewerb an der Aller-Oker-Schule in Müden

Der furiose Küchenzauber

Kurz vor den Herbstferien hatten wir Besuch vom Kintertheater Coq au Vin, die das Stück ‘Der furiose Küchenzauber’ für uns aufgeführt haben. Wir haben alle viel gelacht und hatten viel Spaß bei diesem besonderen Theater.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der furiose Küchenzauber

Handballgrundschultag

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte endlich wieder der Handballgrundschultag stattfinden. An diesem Tag haben alle Klassen in der Zweifeldhalle jahrgangsintern ein Handballturnier bestritten. Neben den Spielen gab es verschiedene Geschicklichkeitsstationen, die in die Endwertung mit einbezogen wurden. Auch der Brezel- und Getränkeverkauf fand wie gewohnt statt.

Wir alle hatten einen tollen, handballtastischen Tag und jede Menge Spaß!

Vielen Dank an Marvin Mathhes und die helfenden Spielerinnen von der Handballspielgemeinschaft Müden-Seershausen für die Organisation und Durchführung dieses Tages.

Für alle handballinteressierten Kinder bis 9 Jahre findet ab sofort immer Mittwochs das Training in der Zweifeldhalle bei Marvin statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Handballgrundschultag

Glasbläser

In diesem Schuljahr hatten wir wieder Besuch vom Glasbläser. Coronabedingt konnte dieser in den letzten Jahren nicht stattfinden. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir dieses Jahr wieder einen Einblick in diesen besonderen Beruf erhalten haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glasbläser

Trommelzauber

Im September war der Trommelzauber bei uns zu Gast. Jeder Jahrgang durfte eine Stunde lang in der Sporthalle trommeln. Es war ein fantastisches Erlebnis, das allen viel Spaß gemacht hat. Besonderen Dank an Baba!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trommelzauber

Friedenslied

Als Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine und überall sonst auf der Welt haben wir im letzten Schuljahr das Lied ‘Ich wünsche mir Frieden’ von den Minimusikern gesungen.

Link zum Friedenslied:

https://youtu.be/Pn216Po3REI

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Friedenslied

Außerschulischer Lernort Feuerwehr

Am 09. und 10. Juni stand für die Kinder der dritten und vierten Klassen ein Ausflug zur Feuerwehr Müden-Dieckhorst auf dem Programm. Zunächst wurden die wichtigsten Aspekte zum Umgang mit Feuer in einem kurzen Vortrag vermittelt. Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern das Feuerwehrhaus gezeigt. Im Außenbereich durfte jedes Kind einen Feuerlöscher benutzen und sogar auf einem Löschfahrzeug sitzen. Die Herzen schlugen immer höher und die Freunde war riesengroß.

Wir hatten einen wunderbaren Tag und danken Marco Fricke, Sven Raupers, Kai Williges und Manuel Eike ganz herzlich für ihre große Mühe! Gerade nach der Coronazeit, in der wenig Erlebnisse für die Kinder anstanden, war dieser Ausflug einfach grandios! Danke auch im Namen vieler begeisterter Kinder.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Außerschulischer Lernort Feuerwehr