Das Musiktheater Lupe war kurz vor den Weihnachtsferien mit dem tierischen Theaterstück „Wolle und Gack“ bei uns zu Besuch. Obwohl der Inhalt auf den ersten Blick nicht sehr weihnachtlich daher kam, ging es vertiefend betrachtet doch darum, offen zu sein für fremde Religionen und Kulturen, sie hinterfragen zu dürfen, sie zu tolerieren und letztendlich ein friedvolles, respektvolles Miteinander zu schaffen.
Wolle ist ein zufriedenes Schaf, das es sich in einem kleinen Häuschen mit einer grünen Wiese gemütlich eingerichtet hat. Alles ist in schönster Ordnung, bis eine neue Nachbarin auf des Grundstück nebenan einzieht: Gack, das Huhn!
Schnell werden die vielen Unterschiede offensichtlich und Würmerfressen oder Grasmähen werden zur Glaubenssache. Trotz aller Schwierigkeiten nähern sich die beiden langsam einander an und werden zum Schluss richtig gute Nachbarn.
Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von den Kindern: In jeder Vorstellung wurde die Rolle des Postzustellers/der Postzustellerin durch einen Jungen oder ein Mädchen besetzt, der/die eine vermittelnde Aufgabe zwischen den beiden Tieren übernahm. Und auch die ZuschauerInnen waren gefragt, als Wolle beim Schreiben eines Entschuldigungsbriefes an Gack Hilfe benötigte.
Das Theaterstück kam bei den Kindern gut an und auch die darinliegende (doch sehr weihnachtliche) Botschaft, die eine Zweitklässlerin abschließend so formulierte: „Es ist nicht schlimm, wenn du anders bist. Dann können die anderen was Neues von dir lernen.“
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wolle und Gack
Am Mittwoch, 30.11.2022 war Ronny Steinbrück von der Deutschen Herzstiftung zu Gast in unserer Schule. Er stellte das Projekt „Skipping Hearts“ vor.
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Die Klasse 4b lernte Sprünge wie Basic Jump, Side Step, Criss Cross und noch mehr kennen. In einer kleinen Präsentation vor Eltern und den Klassen 4c und 2a konnten die Kinder zeigen, was sie geübt und wie viel Spaß sie gehabt haben.
Zum Schluss konnten auch die Zuschauer:innen alle Sprünge ausprobieren.
Tipp
Anregungen für ein Training zu Hause gibt es hier: www-skippinghearts.de/fuer-zuhause
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Mit kleinen Sprüngen viel erreichen
Im Rahmen der Präventionsarbeit an unserer Schule besuchte uns das Puppentheater der Polizei Osnabrück. Im Saal der Gaststätte Bei der Becke, den die Schulelternschaftsvorsitzende Frau Kuni dankenswerterweise organisiert hatte, fanden für die vier Jahrgänge unterschiedliche Vorstellungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Während die ersten Klassen sich in dem Theaterstück „Mats sieht gelb“ mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigten, sahen die zweiten Jahrgänge mit „Starke Freunde“ eine Aufführung zum Thema Gewaltprävention. Die oberen Jahrgänge hatten darüber hinaus noch „Cybermobbing“ zur Thematik. Mit viel Engagement und Spielfreude und gelang es den mitwirkenden PolizeibeamtInnen, die Kinder schnell für den jeweiligen Inhalt zu begeistern. Es durfte mitgefiebert, mitgesungen und mitüberlegt werden. Darüber hinaus war es schon ein Highlight, „die Polizei“ mit Auto und Uniform so nah zu sehen und befragen zu können. Die Fotos zeigen Ausschnitte aus dem Puppenstück „Starke Freunde“:
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Puppentheater der Polizei