Nachmittagsbetrieb

Aktuelles Ganztagsangebot: 

Ganztagsangebote 2.Hj 2022 2023

Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot
  • Alle Anmeldungen sind nur mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten gültig. Liegt keine Anmeldung vor, ist eine Teilnahme am Nachmittagsangebot nicht möglich.
  • Melden sich für eine bestimmte AG zu viele Teilnehmer, haben Schüler den Vorrang, die für die Ganztagsbetreuung (Schulverpflegung; Hausaufgabenbetreuung) angemeldet sind.
  • Abmeldungen während des Halbjahres sind nicht möglich.
  • Die Schüler haben am Nachmittag den Anweisungen der Aufsichtsperson, der Betreuungskräften und den AG – Leitern zu folgen. Bei wiederholter Missachtung wird Ihr Kind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Hausaufgabenbetreuung
  • Für die Schüler der Grundschule gibt es an vier Tagen (montags – donnerstags) eine Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Nachmittagsangebote (13.15 – 14.00 Uhr).
  • Die Kontrolle der Hausaufgaben und das Üben für Tests / Lernzielkontrollen liegen jedoch in der Verantwortung der Eltern.
  • Die Hausaufgabenbetreuung ist kein Förderunterricht. Die Pflicht der Eltern den schulischen Weg ihrer Kinder aktiv zu begleiten, bleibt weiterhin bestehen.
Arbeitsgemeinschaften
  • In den Arbeitsgemeinschaften wird der Freizeit- und Hobbybereich angesprochen. Einige AGs werden in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Institutionen oder Gruppen angeboten.
  • Die Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel von 14.00 bis 15.30 Uhr statt.
  • Eine Übersicht über das aktuelle Ganztagsangebot ist hier zu finden: Ganztagsangebot 1.Schulhalbjahr 2022 2023
Mittagessen

Die Mensa wird von der Johannesburg GmbH Surwold betrieben. Die zentrale Ausbildungsküche der Johannesburg GmbH wird zum großen Teil mit Produkten aus der eigenen Gärtnerei, Landwirtschaft, Fleischerei und Bäckerei beliefert. Von Montag bis Donnerstag wird dort ein ansprechendes Mittagsmenü für die Mensa in Esterwegen zubereitet. Es werden täglich ab 12.30 Uhr wechselnd zwei ausgewogene, vollwertige Hauptgerichte zu folgenden Preisen angeboten.

Menü I                Menü II (vegetarisch)                 Dessert              Getränke
2,80€                                2,50€                                         0,50€                     0,80€

Bestell- und Bezahlsystem

In der Mensa wird ein modernes Bestell- und Bezahlsystem eingesetzt:
Nachdem Sie entschieden haben, dass Ihr Kind an der Schulverpflegung teilnehmen soll, bitten wir um Mitteilung im Büro (Telefon: 05955 / 935 430).
Der entsprechende Schüler erhält daraufhin eine Geldwertkarte. Diese wird dem Schüler im Büro für 20,00€ ausgehändigt. In dem Betrag sind 5,00€ Kartenpfand enthalten und 15,00€ werden als Startguthaben auf der Karte gutgeschrieben.

Die Bankverbindung zur Überweisung weiterer Geldbeträge für die Schulverpflegung auf das Vepflegungskonto lautet:

Kontoinhaber:                    Johannesburg GmbH
Institut:                                  Sparkasse Emsland
IBAN:                                       DE47 2665 0001 1080 0139 39
Verwendungszweck:     Nummer der Geldwertkarte

Bitte als Verwendungszweck die Nummer der Geldwertkarte angeben. Die Bestellung der Mittagsverpflegung für die nächste Woche muss bis Freitag 12.00 Uhr über das Internet oder über ein Bestellterminal in der Aula erfolgen. Die Webbestellung erfolgt über den folgenden Link:

https://esterwegen.ddns.opc-asp.de/

Die Webbestellung ist von zu Hause oder über das Büro im Ganztagsgebäude der Schule möglich. Als Zugangsberechtigung werden die Nummer der Geldwertkarte und ein Passwort benötigt. Das Passwort wird mit der Karte herausgegeben.

Bei der Abholung des Mittagessens benötigt Ihr Kind die Geldwertkarte. Nachdem der/die Schüler/in die Karte auf das Menüausgabeterminal gelegt hat, erkennt das Mensapersonal das Essen und kann es ausgeben.

Bei Verlust der Geldwertkarte bitten wir um sofortige Meldung bei Frau Schrand (Telefon: 05955 / 989 409), damit das Konto Ihres Kindes gesperrt werden kann.

Wichtig:

Ist Ihr Kind erkrankt und kommt nicht zur Schule, bitten wir um Abmeldung für die Mittagsverpflegung (bitte Kartennummer angeben) bis 9.00 Uhr vormittags im Schulsekretariat (Telefon: 05955 / 935430). Wir werden daraufhin eine Gutschrift auf dem Konto des Schülers vornehmen.

Unsere Ansprechpartner für Sie und Ihre Kinder sind
in der Schule: Frau Hüntelmann / Frau Kröger/ Frau Baalmann-Schuten
in der Johannesburg: Frau Tiek

Die Mensa ist von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Frau Jansen ist für die Essensausgabe zuständig.

Aufsichtsregeln in der Mittagspause

Die Schüler werden in der Mittagspause von Aufsichtspersonen betreut. Die Schultaschen werden in der Grundschule abgestellt. Gemeinsam mit der Aufsichtsperson gehen alle Kinder zum Mittagessen in die Mensa. Kinder, die nicht an der Schulverpflegung teilnehmen, bringen bitte ein Lunchpaket (Brot, Obst) mit. Nach dem Mittagessen gehen die Schüler in Begleitung zur Grundschule und werden dort bis zum Beginn der Hausaufgabenbetreuung ab 13:00 Uhr beaufsichtigt.

Versicherungsschutz / Aufsichtspflicht

Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Versicherungsschutz und die Aufsichtspflicht der Schule erlöschen, wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn während der Mittagspause und am Nachmittag das Schulgelände unerlaubt verlässt. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, dass sie das Schulgelände während der Mittagspause und am Nachmittag nicht bzw. nur mit Sondergenehmigung verlassen dürfen.

Fahrräder

Schüler, die nach der Mittagspause mit dem Fahrrad zur Hausaufgabenbetreuung oder zu den Arbeitsgemeinschaften kommen, stellen ihre Fahrräder in den Fahrradstand der Schule ab. Fahräder dürfen nicht auf dem Pausenhof abgestellt werden.

Fahrschüler

Für Fahrschüler wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrt erfolgt um 15:35 Uhr vom Buswendeplatz aus. Es gibt keine zusätzlichen Fahrten zur Betreuung am Nachmittag.

Entschuldigungspflicht

Wenn Ihr Kind nicht am Ganztagsangebot teilnehmen kann, müssen Sie es genau wie für den Vormittagsunterricht beim Klassenlehrer oder im Sekretariat abmelden. Sollte Ihr Kind zum wiederholten Male unentschuldigt in der AG fehlen, behalten wir uns das Recht vor, Ihr Kind vom Ganztagsangebot auszuschließen.