Aschendorf. Mit der feierlichen Verabschiedung von 46 Absolventinnen und Absolventen endete letzten Freitag ein bedeutendes Kapitel an der Heinrich-Middendorf-Oberschule. Der festliche Rahmen wurde durch den Schulchor eröffnet, der die Schulhymne sang. Im weiteren Verlauf begeisterte die Schulband mit einem gemeinsamen Stück zusammen mit dem Chor, während das Schulorchester eigene musikalische Beiträge zum Programm beitrug.
Ortsbürgermeisterin Frau Terhalle richtete herzliche Grußworte an die Anwesenden. Auch die kirchliche Vertreterin Frau Eilers sprach zu den Schülerinnen und Schülern und erzählte eine prägnante Geschichte eines Professors, der vor seinen Studenten einen Krug mit verschiedenen Materialien füllte: große Steine, kleine Steine und Sand. Damit machte er deutlich, dass man im Leben zuerst die wirklich wichtigen Dinge erledigen sollte – wie Freundschaft und Zeit für seine Freunde, bevor man sich den kleineren oder anderen Aufgaben widmet. Sie hoffte, dass sich die Schülerinnen und Schüler diese Priorität auch weiterhin bewahren.
Die Klassenlehrkräfte Frau Lüsing-Hauert, Frau Meyering, Frau Natelberg und Herr Rehnen würdigten in ihren Reden den Abschlussjahrgang und betonten, wie besonders dieser Jahrgang für sie alle ist. Diese Wertschätzung wurde auch in einem kleinen Film noch einmal eindrucksvoll sichtbar.
Die Schulleiterin Frau Schulte hob in ihrer Ansprache hervor, dass dieser Jahrgang das Schulleben maßgeblich mitbestimmt hat und an vielen Stellen seine Spuren hinterlassen wird. „Ihr habt mit euren Ideen, eurem Engagement und eurer Persönlichkeit das Miteinander an unserer Schule bereichert. Vieles, was ihr angestoßen habt, wird uns auch in den kommenden Jahren begleiten. Legenden gehen – Erinnerungen bleiben“, betonte sie in ihren Worten an die Absolventinnen und Absolventen. Sie wünschte ihnen für die Zukunft Mut, Zuversicht und die Bereitschaft, weiterhin Verantwortung zu übernehmen.
Besonders feierlich wurden die besten Schülerinnen des Jahrgangs, Lara Kolles (10a) und Lotta Schade (10b), durch die Schulleiterin Frau Schulte für ihre besonders guten Leistungen geehrt.
Die Schülerinnen und Schüler sangen zum Abschluss ein emotionales Lied, dessen Zeilen wie „Das ist das Schönste, was wir je erlebt hab’n – unser Leben fängt jetzt an, wenn nicht jetzt, wann dann?“ den besonderen Moment eindrucksvoll einfingen. Die Erinnerungen an diese gemeinsame Zeit bleiben unvergessen.

1. Reihe Von links: Ibrahem Al Harbi (9a), Omar Madi (10b), Timur Matis (10b), Robin Heyen (10a), Iannis Zdraila (10a), Anastasios Englesos (10a), Raik Ochs (10b), Emily Bohr (10a), Lara Kötter (10b), Olivia Jaros (10a), Mariia Nozdrina (10a), Charlotte Schillack (10b), Isabel Formans (10b), Sophie Klee (10b), Lotta Schade (10b), Lotta Goterney (10a), Milena Wilhelm (10a), Mandy Meyer (10b), Dana Frerichs (10b), Lisa Schneider (10a), Malin Dehmel (10b), Donika Mihaylova (9a), Maria Pohoata (9b)
2. Reihe von links: Marco Dykhoff (10a), Joost Zumsande (10b), Ricardo Will (10a), Hannes Griep-Raming (10b), Sven Eckelt (10b), Miguel Brinkmann (10a), Dian Stebner (10b), Kirill Vereshchagin (9a), Vladislav Khramov (9b), Illia Lykhachov (9a), Damian Stebner (9a), Rares Chesoiu (10b), Jonathan Helm (10b), Lara Kolles (10a), Emma-Sophie Janson (10a), Valentia De Vries (10a),
Alexandra Voinic (10a), Kira Drangoi (9b), Sandra Schulte (Schulleiterin), Monika Meyering (Klassenlehrerin 10b), Petra Natelberg (Klassenlehrerin 10a, Anna Lüsing-Hauert (Klassenlehrerin 10a)
3. Reihe von links: Monika Ahlers (kom. Konrektorin), Ina Hiller, Achim Rehnen (Klassenlehrer 10b)
Es fehlen: Emanuela-Rebeca Covaciu (9a), Lana Ahaus (9b), Paul Möllenkamp (10a), Denis Bors (10b), Annalena Buten (10b)