Betriebserkundungen bei der Sparkasse Emsland und der Emsländischen Volksbank

Seit diesem Schuljahr verstärken wir die finanzielle Allgemeinbildung unserer Schüler*innen in dem Schwerpunkt „Fit in Finanzen“ unter der Leitung von Herrn Baalmann (ausgebildeter Bankkaufmann). In diesem Zusammenhang konnten unsere Schüler*innen spannende Einblicke in die Arbeitswelt zweier regionaler Banken gewinnen: der Sparkasse Emsland und der Emsländischen Volksbank.

Bei der Sparkasse Emsland wurden wir von Herrn Thorsten Bögemann, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle in Aschendorf, empfangen. Er stellte den Schülerinnen und Schülern nicht nur die verschiedenen Aufgabenbereiche der Sparkasse vor, sondern informierte auch über Ausbildungsmöglichkeiten und die Rolle digitaler Dienstleistungen im Bankalltag. Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen rundeten den Besuch ab.

Auch bei der Emsländischen Volksbank wurden wir herzlich aufgenommen. Herr Jürgen Belling, Leiter der Geschäftsstelle, gab einen umfassenden Überblick über das Arbeiten in einer Genossenschaftsbank. Besonders spannend war das Gespräch über Karrierewege im Bankwesen sowie der Austausch mit Mitarbeitenden aus dem Kundenservice. Zudem durften unsere Schüler*innen auch die Schließfachanlage begutachten und insbesondere das Thema „Sicherheit in der Bank“ spielte eine große Rolle. Zum Abschluss erhielten alle Schüler*innen ein kleines Präsent sowie eine Informationsbroschüre über die Karrierewege bei der Volksbank.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bögemann und Herrn Belling für die interessanten Führungen, die freundliche Betreuung und die praxisnahen Informationen!

Das Foto zeigt die Lerngruppe in Anwesenheit von Herrn Baalmann und Herrn Bögemann in den Räumlichkeiten der Sparkasse Emsland.

Besuch des Jahrgangs 5 in der Buchhandlung zum Welttag des Buches

Anlässlich des Welttags des Buches unternahm der Jahrgang 5 einen spannenden Ausflug in die Buchhandlung Eissing in Papenburg. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um mehr über Bücher, ihre Entstehung und die Welt des Lesens zu erfahren.

In der Buchhandlung angekommen, wurden sie herzlich empfangen. Eine freundliche Mitarbeiterin führte die Klasse durch die verschiedenen Abteilungen und erklärte, wie Bücher ihren Weg vom Manuskript bis in die Regale finden. Besonders interessant war der Film über die einzelnen Schritte der Buchherstellung – vom Schreiben über den Druck bis hin zum Vertrieb. Viele staunten, wie viel Arbeit hinter einem einzigen Buch steckt. Zudem bekamen die Kinder noch die neusten Buchempfehlungen an die Hand.

Ein Höhepunkt des Besuchs war das Buchgeschenk: Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhielt jedes Kind ein eigenes Exemplar des spannenden Kinderbuchs „Cool wie Bolle“, das nun bald im Deutschunterricht gelesen wird.

Da im Anschluss noch etwas Zeit blieb und das Wetter herrlich warm war, verbrachte der Jahrgang den Rest des Vormittags im nahegelegenen Stadtpark. Dort wurde gespielt, gelacht und die mitgebrachten Pausensnacks genossen – ein gelungener Abschluss eines lehrreichen und fröhlichen Ausflugs.

Der Tag hat gezeigt, wie aufregend Lesen sein kann – und vielleicht hat der ein oder andere an diesem Tag ein neues Lieblingsbuch gefunden.

Gut Altenkamp – Modern ART !!!

Was folgt nach dem Theaterprojekt ? Was macht der Schwerpunkt “Bühnenbau” Klasse 8-10 jetzt, wo alle Requisiten sorgfältig verstaut sind? 

Nun, jetzt ist erst mal Entspannung – oder doch Anspannung für das Auge gefragt. So besuchten die Schülerinnen die aktuelle  Ausstellung in Aschendorf. Vier namenhafte Künstler sind dort ausgestellt: viele kennt man aus den Medien, andere liegen vielleicht als CD-Cover alt vertraut im Regal. Alle waren von der vielfältigen Kunst begeistert. So manches Foto wurde schmunzelnd im Handy gespeichert. 

01.04. – 10.08.2025 : Modern Art – Von der Pop Art zur Street Art

Weitere Informationen findet man auch der Homepage von Gut Altenkamp. 

Vielen Dank an das Team, den Freundeskreis und Frau Reich, die uns durch die Ausstellung begleitet hat!

Musiktheateraufführung am 27.03.2025 war ein voller Erfolg!!!

Am 27.03.2025 war es endlich so weit – die Aufführung unseres Musiktheaters #MITFAIRGNÜGEN – LEGAL, ILLEGAL, NICHT EGAL!!! feierte bei uns in der Aula der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf Premiere.

Für die Schülerinnen und Schüler lag eine lange Vorbereitungszeit hinter sich. Bereits seit Anfang des Schuljahres arbeiteten sie in verschiedenen Schwerpunkten an einem gemeinsamen Gelingen des Projektes. Im Kunst-Schwerpunkt entwarf man das Bühnenbild, Profil Wirtschaft erarbeitete die Leporellos sowie das Werbeplakat, im Schwerpunkt Theater wurden Texte gelernt und Szene für Szene geprobt. Musikalisch abgerundet wurde alles von den Schwerpunkten Chor und Band sowie der Tanz-AG.

Die Aufregung im Vorfeld war riesig – je näher die Aufführung rückte, desto höher stieg das Lampenfieber.

Umso größer war die Freude, als sich die hohe Nachfrage nach Eintrittskarten abzeichnete. Bereits eine Woche vor der Aufführung waren alle Karten ausverkauft.

Mit viel Spaß haben unsere Schüler:innen das Theaterstück vor der ausverkauften Aula gespielt und sich über so viel positive Resonanz gefreut. Kleine Pannen – wir sagen nur „Hammer“ – überspielten die Schauspieler geschickt.  Alle Beteiligten sind an dem Projekt gewachsen und sind als Gemeinschaft eng zusammengewachsen.

Wir sind besonders stolz so tolle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule zu haben, die durch ihr persönliches Engagement das Projekt zu einem großen Erfolg gebracht haben!!!

Für uns als Schule steht fest, dass so ein Schulprojekt nach Wiederholung schreit. Nächstes Mal wird es definitiv (mindestens) eine weitere Aufführung geben.

Es war uns ein #FAIRGNÜGEN

(Besonders danken wollen wir allen Sponsoren, der Feuerwehr, den Maltesern, unserem großartigen Tontechniker Alexander Koop und natürlich dem JUZ-TV. Es war uns eine Freude mit euch zusammen arbeiten zu dürfen.)

Sportspieletag 2025

In diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der HMO erneut in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen gemessen. Nach den Finalspielen der SchülerInnenwettkämpfe findet als kleines Highlight  ein Wettkampf zwischen SchülerInnen der 10. Klassen und Lehrkräften statt. In diesem Jahr konnten sich erneut die Lehrkräfte in einem spannenden Volleyball-Spiel knapp durchsetzen.

Folgende Sportarten wurden gespielt:

  • Jahrgang 5&6: Völkerball
  • Jahrgang 7&8: Basketball
  • Jahrgang 9&10: Volleyball
  • SchülerInnen vs. Lehrkräfte: Volleyball

 Es folgen einige Einblicke in den Tag:

 

KARTENVORVERKAUF STARTET – #MITFAIRGNÜGEN – LEGAL, ILLEGAL, NICHT EGAL!!!

+++++ Unsere Vorführung ist ausverkauft! +++++

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der Kartenverkauf unseres Musiktheaterstücks nun starten kann.  Ab Montag, dem 17.03.2025 können die Karten täglich in allen großen Pausen im Foyer unserer Schule käuflich erworben werden.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer.

P.S. Falls Restkarten vorhanden sind, können diese auch auf dem Elternsprechtag (26.03.2025) gekauft werden.

Wieder zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte,

wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unser Schulgebäude wieder für den Unterricht geöffnet wird. Nach einer professionellen Reinigung durch Fachfirmen können ab Montag alle Klassen wie gewohnt in ihre Räume zurückkehren.

Diese herausfordernde Zeit haben wir nur durch die Unterstützung vieler Menschen gemeistert. Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehren und alle weiteren Einsatzkräfte, die uns am Donnerstag unterstützt haben. Ebenso danken wir der Stadt Papenburg als Schulträger und unserem Hausmeister für die unermüdliche Arbeit, um das Gebäude schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen. Wir sind begeistert von den vielfältigen Hilfsangeboten, die uns von allen Seiten erreicht haben.

Ein besonderer Dank geht an die katholische und evangelische Kirche und an die Amandusschule, die uns in der vergangenen Woche Räume zur Verfügung gestellt haben. Durch ihre Gastfreundschaft konnten unsere Schülerinnen und Schüler den Unterricht fortsetzen – das war eine wertvolle Hilfe!

Wir freuen uns, euch alle am Montag wieder an der HMO begrüßen zu dürfen!

Euer Schulleitungsteam

Karneval in Aschendorf

Schon lange engagieren sich Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler im Schulkiosk. Sie sorgen nicht nur in so manch einer Pause für das leibliche Wohl der Kinder, sondern sind auch bei besonderen Aktionen vor Ort und unterstützen die organisierenden Lehrkräfte.

Die Erlöse des Kiosk kommen ebenfalls den Schülerinnen und Schülern und der Schule zu Gute. An besonderen Tagen wird beispielsweise Geld in die Hand genommen, um den Kindern eine kleine Freude zu bereiten.

Es gab, um nur zwei Beispiele zu nennen, für alle Schülerinnen und Schüler zu Karneval eine Tüte mit Süßigkeiten. Auch unser Theaterstück am 27.03. wird aus den Erlösen des Kiosks finanziell unterstützt. 

Wir freuen uns über so viel Einsatz und bedanken uns besonders bei den Eltern, die sich in ihrer Freizeit für unsere Schülerinnen und Schüler engagieren. 

Sie wollen den Kiosk unterstützen? Sehr gerne! Sprechen Sie einfach unser Sekretariat an. Wir stellen den Kontakt her.