Unsere Kultusministerin meldet sich aktuell zweifach zu Wort. Unter folgenden Links finden Sie den Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte zum zweiten Halbjahr und an Schülerinnen und Schüler über eine Einladung zur Teilnahme an einem Kreativwettbewerb anlässlich des 75 jährigen Bestehens unseres Grundgesetzes.
Kategorie: Aktuelles
Gegen Faschismus einstehen
Die Initiative „Wir sind mehr“ ruft dazu auf, am Samstag, 27. Januar, in Papenburg gegen Faschismus und für Vielfalt und Toleranz auf dem Vorplatz der St.-Antonius-Kirche zu demonstrieren. Das Ziel der Aktion ist nach Angaben der Initiative klar: Ein gemeinsames Zeichen gegen Faschismus setzen und für Vielfalt und Toleranz einstehen. Die Demonstration soll um 14 Uhr starten und wird der Initiative zufolge von verschiedenen politischen Parteien, darunter die Grünen, SPD, FDP, UWG, Die Linke sowie die CDU, unterstützt. Neben einer Rede von Bürgermeisterin Vanessa Gattung (SPD) werden weitere Sprecher erwartet.
Die politische Vielfalt, die sich hinter dieser Demonstration vereint, unterstreicht nach Angaben von „Wir sind mehr“ die gemeinsame Entschlossenheit, gegen jede Form von Faschismus aufzustehen. Dass Parteien mit unterschiedlichen politischen Ausrichtungen sich solidarisch zeigen, verdeutliche die Einigkeit im Kampf gegen extremistische Ideologien. Die Organisatoren betonen, dass die Demonstration nicht nur politische Unterstützung erfahre, sondern auch von zahlreichen weiteren Organisationen Zuspruch erhalte, die sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen werden. „Wir sind mehr“ ruft Bürger dazu auf, sich der Demonstration anzuschließen und ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen. Von Papenburg aus soll ein starkes Signal für die Werte von Demokratie und
Menschenrechten ausgehen. In der Fehnstadt ist dies nicht die erste Aktion dieser Art der Initiative. Auf dem Vorplatz der St.-Antonius-Kirche versammelten sich im November 2018 nach einem Aufruf von „Wir sind mehr“ rund 1000 Teilnehmer, um während der Kundgebung unter dem Motto „Papenburg leuchtet“ ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu setzen.
Pressemitteilung der Organisatoren
Die Schullaufbahn an der HMO ist zu Ende – was nun?
Bei der Chance: Azubi erfahren Schülerinnen und Schüler von ortsansässigen Firmen und der BBS Papenburg, welche Möglichkeiten es nach der Schule in der Region gibt.
Vorlesewettbewerb 2023
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewannen den Klassenentscheid an unserer Schule Walburga Schwarz aus der 6a und Bünyamin Erdin aus der 6b. Wir gratulieren den beiden für ihre tolle Leistung.
Am 15.12.2023 fand dann in unserer Aula der Schulentscheid statt. Hier konnte sich Bünyamin durchsetzen. Er überzeugte die Jury durch sein betontes und klares Vorlesen. Auch den fremden Vorlesetext konnte er fehlerfrei vortragen und sicherte sich so den 1. Platz. Bünyamin wird im Februar 2024 zum Wettbewerb im Kreis Emsland/Aschendorf Nord nach Sögel eingeladen.
Die gesamte Schulgemeinschaft und die Fachschaft Deutsch gratulieren zu diesem Erfolg!
Schulstart am Montag den 08.01.
Trotz der Proteste der großen Bauernverbände findet der Unterricht wie geplant statt. Die Emsländische Eisenbahn stellt sich auf einen planmäßigen Schülertransport ein. Sollten sich diesbezüglich Änderungen ergeben, teilen wir diese umgehend mit.
Weitere Informationen sind auf der Website des Landkreises Emsland zu finden:
Weihnachtsfeier der Schülerinnen und Schüler
Am letzten Schultag des Jahres 2023 stand in unserer Schule alles im Zeichen der Feiertage und der Besinnlichkeit.
Beginnend mit dem Besuch eines Gottesdienstes kamen anschließend alle im Klassenverband zusammen und machten sich zwei nette Stunden mit ihren KlassenlehrerInnen. Die letzten beiden Stunden des Jahres verbrachten alle Schülerinnen und Schüler in der Aula zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier.
Jede Klasse hatte einen kleinen Beitrag vorbereitet. Wir durften ein buntes Schauspiel von Quizzen, musikalischen Beiträgen bis hin zu Aufführungen kurzer Theaterstücke genießen.
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr.
Neues aus dem Schulblog
Ein neuer Artikel unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Schulblog ist hier zu finden.
Alles, was ich über Künstliche Intelligenz wissen muss
Medienscouts nehmen am ARD Jugendmedientag teil.
KI ist in aller Munde und eines ist klar: wir müssen uns mit ihr befassen, denn sie wird nicht einfach wieder verschwinden. Unter diesem Aspekt durften unsere Medienscouts von Experten erfahren, was KI kann, wie KI funktioniert und selber Projekte wie Bilder, Plakate und Filme mit KI erstellen. In einem Workshop schauten sie hinter die Kulissen von Tatort und bekamen Tipps und Tricks zur Medienpraxis.
Gefahren im Alltag
Eine eindrucksvolle Unterrichtsstunde konnten die TeilnehmerInnen des Schwerpunktes “Chemie im Haushalt ” erleben. Hier ging es um Gefahren, die scheinbar harmlose Chemikalien im Haushalt mit sich bringen. Dazu rückte die Freiwillige Feuerwehr an.
Auf dem Bild ist ein Fettbrand zu sehen. Unsachgemäß mit Wasser gelöscht, führt dieser zu einer gewaltigen Explosion. Weiterhin konnten die Schülerinnen den Umgang mit einem Feuerlöscher testen.
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
Am 23.11.2023 ab 20 Uhr informiert Moritz Becker in einer gratis Online-Veranstaltung über wissenswertes zu dem richtigen Umgang mit Social Media von Kindern und den Umgang mit diesen Plattformen.
Wertvolle Tipps und zum Medienumgang und zur Medienerziehung sind inklusive. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link.