News

BERLIN EAST SIDE GALLERY

BERLIN EAST SIDE GALLERYBirgitKindervorarbeitertrabiSm

Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
zum 25jährigen Bestehen der East Side Gallery im Jahr 2015
Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Erstaufführung in Hannover im Kino im Künstlerhaus
am 27.4. um 20.15 Uhr

In Anwesenheit der Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies
Weitere Termine 8.-10.5.
Die East Side Gallery, das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer, ist in Gefahr!

Der Film stellt die Frage, in welcher Stadt, in welcher Umgebung, in welcher Gesellschaft wir eigentlich leben wollen. Im Film wird deutlich, daß schon längst an einer neuen Mauer gebaut wird, die sich quer durch unsere Gesellschaft zieht. Es ist die Mauer von Investition und dem Ausverkauf von Idealen, gegen deren Errichtung sich die Menschen heute intuitiv stellen.

Die Dokumentation bietet erstmals und exklusiv einen Einblick in die Gesamtgeschichte des Symbols für Freiheit und Menschenrechte. Kommentarlos erhebt sich ein vielstimmiger Chor: unterschiedlichste Akteure nehmen leidenschaftlich Stellung zu Hintergründen und Konflikten.

Karin Kaper und Dirk Szuszies haben viele internationale Künstler und alle an der Restaurierung und Sanierung im Jahr 2009 Beteiligten als einziges Filmteam der Welt von damals bis heute begleitet. Archivmaterial der Künstler von 1990 ermöglicht zudem einen authentischen und faszinierenden Rückblick.

In den letzten Jahren entstehen an der East Side Gallery monströse Hochbauten, für die bemalte Mauersegmente entfernt wurden. Der Kampf der Künstlerinitiative gegen die
Interessen mächtiger Investoren steht für die verfehlte Stadtentwicklung in den
Ballungszentren.

Kino-Zeit, Joachim Kurz:
“Ein beeindruckendes Porträt menschlicher Kreativität, ein Stück lebendige deutsche Geschichte im Zeichen der Wiedervereinigung.”

Radio Eins, Knut Elstermann: “Unbedingt hingehen. Ein toller, beeindruckender Film.”

Die Zeit, Lena Frommeyer:”Der Film zeigt, wie lebendig Gedenkkultur sein kann.”

Tagesspiegel, Gunda Bartels: “Die Power-Mauer! Schnittstelle zwischen Kunst und Politik.”

Filmecho, Marc Hairapetian:
” Flammendes Plädoyer für den Erhalt des bemalten Mahnmals und Hymne an die Freiheit.”

Regie: Karin Kaper und Dirk Szuszies Kamera: Karin Kaper und Dirk Szuszies
Schnitt: Werner Bednarz und Dirk Szuszies
Musik: Patrick Grant / Kiddy Citny & Sprung aus den Wolken / Christoph Mödersheim

Produktion 2015 Länge: 125 Minuten Format: DCP und BluRay FSK: ab 6 Jahren

Homepage und Trailer: http://www.berlineastsidegalleryfilm.de/
Facebook: www.facebook.com/BerlinEastSideGalleryFilm

BirgitKindervorarbeitertrabi

goPressespiegel Download pdf

Quelle: Medienzentrum der Region Hannover BERLIN EAST SIDE GALLERY

Seminar: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop

feder

 Seminar: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop

Inhalt : Grundlagen Photoshop, Freistellen, Retuschieren, Ebenen…

Termine: 12.5. und 19.5.  von 15.00 – 18.00 Uhr     (ein Kurs!)    

Grundlagen Photoshop

•    Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung
•    Benutzeroberfläche
•    Menüs, Dialoge, Werkzeuge

Freistellen

•    Freistellen auf verschiedene Arten
•    Zauberstab, Lasso/Auswahlwerkzeuge,
•    Bildgröße, Arbeitsfläche ändern, Beschneiden

Retuschieren

•    Unerwünschte Bildteile entfernen
•    Bildteile reparieren
•    Farbstich entfernen

Ebenen

•    Ebenen erstellen, kopieren, entfernen, benennen
•    Ebenen anordnen
•    Arbeiten mit Text- und Einstellungsebenen

 

Voraussetzungen: Gute PC-Kenntnisse

Dauer: 15.00 – 18.30 Uhr

Dozent: Walter Wilke

Ort: Medienzentrum der Region Hannover

Termine: 5.5. und 19.5.  von 15.00 – 18.00 Uhr     (ein Kurs!)

 

Kontakt und Anmeldung: info@walterwilke.de  Tel. 0511/9896826

Kosten: Für Teilnehmer aus dem Schul-, Bildungs- und Kulturbereich kostenlos, für private Teilnehmer 20 Euro.

 

Quelle: Medienzentrum der Region Hannover Seminar: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop

Outlook: EU-Parlament blockiert Microsofts neue App wegen Sicherheitsbedenken

„Bedienstete des Europäischen Parlaments können ihre Mail-Konten nicht mehr über die Outlook-App abrufen. Die IT-Abteilung hat Microsofts mobilem E-Mail-Client den Zugriff abgedreht – wegen ‚schwerwiegender Sicherheitsmängel’“.

Dieses Thema ist sicherlich auch für Lehrkräfte interessant, die dienstliche Angelegenheiten mittels privater Endgeräte erledigen.

Den kompletten Beitrag können Sie auf heise.de lesen:

 

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Outlook: EU-Parlament blockiert Microsofts neue App wegen Sicherheitsbedenken

Outlook: EU-Parlament blockiert Microsofts neue App wegen Sicherheitsbedenken

“Bedienstete des Europäischen Parlaments können ihre Mail-Konten nicht mehr über die Outlook-App abrufen. Die IT-Abteilung hat Microsofts mobilem E-Mail-Client den Zugriff abgedreht – wegen ‘schwerwiegender Sicherheitsmängel’”.

Dieses Thema ist sicherlich auch für Lehrkräfte interessant, die dienstliche Angelegenheiten mittels privater Endgeräte erledigen.

Den kompletten Beitrag können Sie auf heise.de lesen:

 

Quelle: NIBIS Portal Datenschutz Outlook: EU-Parlament blockiert Microsofts neue App wegen Sicherheitsbedenken