Ansprechpartner: Herr StD Dr. Thoene
Bilingualer Unterricht ist der Unterricht eines oder mehrerer Sachfächer – z.B. Geschichte,
Erdkunde, Religion/Werte und Normen oder Politik-Wirtschaft, in den Naturwissenschaften 
z.B. Biologie– in einer Fremdsprache als Unterrichtssprache. In ihm werden die 
Fremdsprachenkenntnisse (in unserem Fall Englisch) praktisch angewendet und auf diese 
Weise vertieft. Während im Fremdsprachenunterricht Situationen künstlich simuliert werden, 
um Sprechanlässe zu schaffen, sind die Inhalte des bilingualen Fachunterrichts 
anwendungsbezogen, real. Die Verwendung der Fremdsprache im Sachzusammenhang ohne 
ihre Benotung senkt die Hemmschwelle, sich in ihr zu äußern.
Die Zusatzausbildung “bilingualer Unterricht” am Studienseminar Celle bereitet Sie als 
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst auf Anforderungen und Chancen des bilingualen 
Unterrichts vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fächerkombination zu verbinden.
Zugangsvoraussetzungen gibt es im engeren Sinne nicht, jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 10 
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst beschränkt. Das Unterrichtsfach Englisch als Zweitfach ist 
erwünscht, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Sehr gute Englischkenntnisse
(nachgewiesenermaßen C1) sollten jedoch selbstredend die Grundvoraussetzung für die 
Teilnahme bilden.
