Am 05. September 2023 bekamen die 1. Klassen Besuch vom Stadthäger Motor Club e.V. im ADAC.
Da demnächst die dunkle Jahreszeit beginnt, haben alle Schülerinnen und Schüler eine Warnweste überreicht bekommen, damit sie auf ihrem Schulweg gesehen werden und sicher in der Schule ankommen können.
Am Freitag, den 26.05.2023 hat der Handballverein HSG Schaumburg Nord e.V. wieder einen Handball-Schnuppertag für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen organisiert.
An verschiedenen Stationen wurden die Kinder von den engagierten Trainerinnen und Trainern betreut.
Nach der Corona-Pause waren alle Beteiligten froh, dass dieser Schnuppertag wieder möglich war.
Die Bilder wurden uns mit der freundlichen Genehmigung der HSG Schaumburg Nord e.V. zur Verfügung gestellt. Die Bilder dürfen nicht heruntergeladen werden!
Im Schuljahr 2023/2024 wird die HSG Schaumburg Nord e.V. wahrscheinlich eine Handball-AG anbieten. Wir würden uns sehr freuen!
Das diesjährige Schulfest war ein voller Erfolg. Bei schönstem Sonnenschein kamen viele Schülerinnen, Schüler, Eltern und Geschwister zur Berlin-Schule.
In diesem Jahr wurden sowohl der Schulhof der Berlin-Schule als auch der, der Außenstelle für das Fest genutzt. Jede der 18 Klassen hat einen Stand vorbereitet und der Förderverein hat mit einem Grill-Stand auch einen Beitrag geleistet.
In den Schaumburger Nachrichten erschien am 31.05.2023 folgender Artikel:
Im Mai 2023 besuchten alle Klassen unserer Schule an verschiedenen Tagen den Erlebniszoo Hannover.
Finanziert wurde das Zoo-Projekt aus einem Corona-Sonderfond für soziale Projekte des Regionalen Landesamtes für Schulen und Bildung.
Um 8:00 Uhr ging es mit den Bussen von Jürgens Reisen nach Hannover.
Im Zoo angekommen, stand als erstes ein Unterrichtsgang oder ein Workshop auf dem Plan. Bei den Unterrichtsgängen und Workshops gab es unterschiedliche Themen, die die Lehrkräfte im Vorfeld für ihre Klasse ausgesucht hatten.
Nach ca. einer Stunde voller Informationen rund um die Zootiere und Besuchen bei den Tieren bzw. zwei Stunden in den Workshops, hatten die Klassen noch Zeit, den Zoo, seine Tiere und natürlich auch die Spielplätze zu erkunden.
Um 14:00 Uhr ging es wieder mit den Bussen zurück zur Berlin-Schule.
Die Schülerinnen und Schülern, die Lehrkräften und die mitgereisten Eltern hatten im Zoo viel Spaß.
Workshop: Zootierhaltung – Wir bauen einen Zoo!Fahrt auf dem SambesiDer Löwe Basu
Alle Fotos wurden uns freundlicherweise von Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Die Bilder dürfen nicht heruntergeladen, gespeichert oder weitergeleitet werden!
Die Kinder äußerten den Wunsch, das Zoo-Projekt zu wiederholen.
Wir hoffen, dass eine Wiederholung bei gesicherter Finanzierung möglich ist.
Genau vier Wochen vor der niedersächsischen Landtagswahl hat die Klasse 2d im Rahmen der Unterrichtseinheit “Klassensprecher/in” eigenständig eine Wahl durchgeführt. Im Vorfeld hatten die Kinder die Aufgaben und wichtige Eigenschaften der Klassensprecher/in erarbeitet. Auch die geltenden Wahlgrundsätze wurden thematisiert.
Am Wahltag halfen Wahlhelfer und Wahlhelferinnen beim Aufbau, der Durchführung und bei der Auszählung der Wahl. Gewählt wurde geheim in zwei Wahlkabinen. Die Stimmen wurden in einer Wahlurne gesammelt. Es wurde sogar von einem Kind per Briefwahl gewählt. Am Ende des Tages wurden Cara und Georg zum Klassensprecher-Team gewählt. Die Vertretung übernehmen Marie und Jarno.
Es war für die Kinder eine tolle Erfahrung, eine Wahl eigenständig durchzuführen und alle sind sich einig, dass sie sich auf die nächste Wahl freuen!
In der Wahlkabine wird der Stimmzettel ausgefüllt.Anschließend wird der Stimmzettel in die Wahlurne geworfen.
Das Team bestehend aus Wahlleiter und Wahlhelfer waren gewissenhaft bei der Arbeit.
Die neugewählten Klassensprecherin mit Vertreterin und der Klassensprecher mit Vertreter erhalten ihre “Ernennungsurkunden” Herzlichen Glückwunsch!
Die Schülerbücherei hat am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der ersten großen Pause geöffnet.
Die Schülerinnen können Bücher lesen, sich anschauen und ausleihen.
Kinder lieben es, wenn ihnen ein Buch oder eine Geschichte vorgelesen wird. Das war auch die Motivation für ein neues Projekt in der Bücherei.
Die erste große Pause am Mittwoch ist seit Ende November eine Vorlesepause.
In dieser Pause wird den Schülerinnen und Schülern ein Buch vorgelesen. Welches Buch vorgelesen wird, können sie anhand eines Aufstellers sehen und sich entscheiden, ob sie diese Geschichte hören oder doch lieber auf dem Schulhof spielen möchten.
Zunächst war die Vorlesepause nur bis zu den Zeugnisferien geplant. Aber aufgrund der großen Resonanz wird das Projekt nun bis auf weiteres fortgeführt.
Und das eine oder andere Kind wurde auch schon angeregt, ein Buch aus der Reihe der vorgelesenen Bücher selbst zu lesen.
Aber nicht nur die Kinder haben ihre Freude an der Vorlesepause. Es macht Spaß zu sehen, wieviel Freude die Kinder beim Vorlesen haben und wie sie mitfiebern und auf die Fortsetzung gespannt sind oder wenn viel über die Geschichten gelacht wird.
Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Bereits zum vierten Mal hat sich die Grundschule Berlin-Schule wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt.
Unsere Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter haben sich wieder viel Mühe mit der Auswahl der Bücher und der Gestaltung der Plakate gegeben. In diesem Jahr gab es sogar Unterstützung durch einen lesenden Elternteil.
Die Plakate wurden am Montag, den 11.11.2019 ausgehängt und die Schülerinnen und Schüler konnten schon einmal schauen, welches Buch sie interessieren könnte.
Am Donnerstag, den 14.11.2019 hatten sie dann die Qual der Wahl. Die Schülerinnen und Schüler wählten ihr Buch aus und konnten sich die Eintrittskärtchen von ihren Klassenlehrkräften holen.
Und am Freitag, dem 15.11.2019 war es dann soweit: in der zweiten Schulstunde verteilten sich die Kinder auf die Vorleseräume und konnten in die unterschiedlichsten Geschichten eintauchen.
Alle Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Freude an vorgelesenen Geschichten und diese Freude springt auch auf die VorleserInnen über. Der Vorlesetag war wieder eine schöne Aktion, die den Schulalltag bereichert und allen viel Spaß gemacht hat.
Der nächste Bundesweite Vorlesetag ist am Freitag, den 20.11.2019.
Ganz besonderen Besuch hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen am 11. November. Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die Schüler schon seit einiger Zeit mit dem Thema „Kinder der Welt“. Ein Land, was genauer beleuchtet wurde, war auch Kenia. Da war es eine große Freude, dass uns für einen Tag Herr Akhudu besuchte, der im Rahmen eines Austauschprogrammes für Lehrer kurze Zeit am GBN ist. Wir durften ihm mit allerhand Fragen löchern. Besonders spannend waren für die Schüler die Tierwelt und Spielzeuge dort, dass es Schuluniformen gibt und dass die Kinder in Kenia als Strafe in der Schule zum Beispiel auch die Toiletten putzen müssen.
Nach diesen spannenden Einblicken, ein paar gelernten Worten Swahili und vieeeelen neugierigen Fragen, ging der Besuch für viele einfach zu schnell zu Ende. Sicher haben einige Schüler Lust bekommen nach Kenia zu reisen, aber sicher nicht, um dort zur Schule zu gehen. Ein doppelter Lernerfolg also!
Der VFL Bad Nenndorf e.V. bereichert in diesem Schuljahr das AG-Angebot der Berlin-Schule mit einer außergewöhnlichen Idee.
Die AG “Anpfiff zum Lesen” wird erstmalig bei uns durch Trainer des VFL angeboten. Sie wollen mit Fußballbegeisterung die Lust auf Lesen wecken.
Ins Leben wurde dieses Projekt vom Niedersächsischen Fussballverband e.V. gerufen und läuft an anderen niedersächsischen Schulen bereits im dritten Schuljahr. Was das Projekt beinhaltet und Erfahrungsberichte der Schulen finden sie auf dieser Seite: https://www.nfv.de/nachhaltigkeit/vielfalt/anpfiff-fuers-lesen/.
Der VFL Bad Nenndorf e.V. und die Berlin-Schule sind ebenfalls mit Foto bei den Erfahrungsberichten zu finden.