Skipping Hearts

Am 24.03.2025 fand das Projekt “Skipping Hearts” statt. Es wird von der Deutschen Herzstiftung organisiert und ist ein Seilspring-Workshop. Dieses Präventionsprojekt wurde ins Leben gerufen, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Drittklässler nahmen mit viel Freude und Geschick daran teil. Sie lernten verschiedene Sprungvariationen, die alleine oder zu zweit durchgeführt werden können. Das Seilspringen eignet sich zur Schulung und Verbesserung der motorischen Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Am Ende des Tages präsentierten die Kinder ihr erworbenes Können einem Publikum. Abschließend durften auch alle Zuschauer mitmachen.

Nu geit dat wer los!

Am 11.03.2025 sind einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 zusammengekommen, um ihr Können im plattdeutschen Lesen unter Beweis zu stellen. 

Mit viel Freude und Begeisterung brachten die Kinder ihre Texte vor und zeigten dabei eindrucksvoll, wie lebendig die plattdeutsche Sprache ist. Die traditionellen Texte, wie “Dat Wildkanninken” oder “Deij erste Kauken”, die unter anderem auch in diesem Jahr als Vortrag gewählt wurden, erweisen sich dabei immer wieder als sehr unterhaltsam.

Die Teilnahme am Wettbewerb erfordert aber auch Mut und Interesse an der regionalen Sprache. Es ist daher besonders erfreulich, dass sich immer wieder Kinder finden, die sich dieser Herausforderung stellen. So tragen sie dazu bei, dass das “Plattdeutsche” nicht in Vergessenheit gerät.

Im Jahrgang 4 sind Hanna Kassens und Marcel Jansen aus der 4b und Merle Blömer aus der 4a gegeneinander angetreten. 
Im Jahrgang 3 sind Nora Frerichs und Ella Ostermann (beide 3c) gegeneinander angetreten. Alle haben ihre geübten Texte sehr lebendig und authentisch vorgetragen. Als Sieger wurden Marcel Jansen (4b) und Ella Ostermann (3c) ermittelt.

Wi gratuliert jau von Herzen und bünt bliede, dat i alle mitmoket habt.

Alaaf und Helau!

Am 03.03.2025 hieß es wieder Alaaf und Helau! Die Kinder und das Kollegium kamen verkleidet zur Schule und feierten ausgelassen Karneval. Im Vordergrund standen Spiel, Spaß und Tanz. Auch ein leckeres Büffet mit Muffins, Süßigkeiten und Snacks durfte nicht fehlen. Als traditionelles Highlight erfolgte eine große Polonaise mit allen Kindern durch die Klassenräume und endete auf dem Schulhof. Dort wurde gemeinsam getanzt und gesungen. Das war ein schöner, bunter und fröhlicher Tag!