
Autor: HMO
Sportspieletag 2024
Am letzten Tag vor den Osterferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der HMO in unterschiedlichen Sportarten gemessen.
- Jahrgang 5/6: Völkerball
- Jahrgang 7/8: Basketball
- Jahrgang 9/10: Volleyball
Nach vielen fairen und spannenden Wettkämpfen spielte zum Abschluss eine Auswahl aus Jahrgang 10 gegen ein Team der Lehrerinnen und Lehrern sowie MitarbeiterInnen der HMO.
Hier einige Impressionen von unserem Ereignis:

Informatik Biber 2023
Nachdem fast 93% der Schülerinnen und Schüler der HMO am Informatik-Biber teilgenommen haben, wurden in der Morgenversammlung einige herausragende Leistungen gewürdigt. 8 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben besonders gut beim Biber abgeschnitten. Ihre Leistung wurde mit ein paar kleinen Geschenken und einem großen Applaus gewürdigt.

Ostergrüße der Kultusministerin für Eltern
Die niedersächsische Kultusministerin sendet Grüße und Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrem “Osterbrief”:
Gemeinschaftstage der Juleica-AG
Wir, die Juleica-AG (8 Jungen und 8 Mädchen aus den Jahrgängen 9 und 10), sind am 29.01.2024 zusammen mit Frau Lüsing-Hauert und Andrea Eilers, unserer Gemeindereferentin, für drei Tage nach Sögel gefahren. Dort fand für alle Teilnehmer*innen des Gruppenleitergrundkurses ein verpflichtender Kurs im Marstall Clemenswerth statt. Die Teilnehmer*innen aus den verschiedenen Gemeinden (z. B. Rhede, Sögel, Aschendorf, Dörpen) wurden in gemischte Gruppen eingeteilt, sodass wir viele andere kennenlernen konnten. In den Gruppen haben wir neue Spiele ausprobiert, die man in Jugendgruppen spielen kann. Dabei geht es neben dem Spaß auch um Teambildung. Außerdem haben wir gelernt, wie wir uns als Gruppenleiter*innen in bestimmten Situationen verhalten sollten. Die drei Tage gingen viel zu schnell vorbei!
Von Jonas Faivre

Anleitung zur Anmeldung zum Elternsprechtag
Wie Sie sich zum Elternsprechtag anmelden können, erfahren Sie in dieser Daten:
Berufsorientierungstag an der HMO
Am Dienstag, den 13.02.2024 fand wieder der traditionelle Berufsorientierungstag (BO-Tag) statt.
An diesem Tag haben sich unsere SchülerInnen aus den Jahrgängen 9 und 10 in Kleingruppen auf 14 Unternehmen aufgeteilt und dabei die unterschiedlichsten Berufsfelder erkunden können.
Folgende Unternehmen nahmen am BO-Tag teil:
Sparkasse Emsland, Geschäftsstelle Aschendorf
Elektro Radtke, Neulehe
Elisabeth Meiners Pflegedienst, Aschendorf
Nordland Papier, Dörpen
Husmann Umwelt-Technik, Dörpen
Johann Bunte Bauunternehmung, Papenburg
Marien Hospital, Papenburg
Meyer Werft, Papenburg
Nee Zahntechnik, Papenburg
Nyblad Gruppe, Papenburg
Optik Sürken, Aschendorf
RegeNova Ingenieurbüro & Ensobit, Rhede
Caritas St. Lukas-Heim, Papenburg
Altes Gasthaus Kuhr, Papenburg
Alle Unternehmen sorgten dabei für einen abwechslungsreichen sowie praxisorientierten Schnuppertag direkt in den Betrieben vor Ort, sodass unsere SchülerInnen u.a. Baustellen und Produktionshallen besichtigten, Baumaschinen inspizierten, computergestützte Berufsfelder erkundeten oder auch mit VR-Brillen oder Imagefilmen mehr über die Berufswelt erfuhren.
Wir hoffen sehr, dass wir unsere SchülerInnen mit diesem BO-Tag bei ihren beruflichen Stärken und Neigungen unterstützen konnten und freuen uns schon sehr auf den nächsten BO-Tag am 11.02.2025.
Mitteilungen aus dem Ministerium
Unsere Kultusministerin meldet sich aktuell zweifach zu Wort. Unter folgenden Links finden Sie den Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte zum zweiten Halbjahr und an Schülerinnen und Schüler über eine Einladung zur Teilnahme an einem Kreativwettbewerb anlässlich des 75 jährigen Bestehens unseres Grundgesetzes.
Gegen Faschismus einstehen
Die Initiative „Wir sind mehr“ ruft dazu auf, am Samstag, 27. Januar, in Papenburg gegen Faschismus und für Vielfalt und Toleranz auf dem Vorplatz der St.-Antonius-Kirche zu demonstrieren. Das Ziel der Aktion ist nach Angaben der Initiative klar: Ein gemeinsames Zeichen gegen Faschismus setzen und für Vielfalt und Toleranz einstehen. Die Demonstration soll um 14 Uhr starten und wird der Initiative zufolge von verschiedenen politischen Parteien, darunter die Grünen, SPD, FDP, UWG, Die Linke sowie die CDU, unterstützt. Neben einer Rede von Bürgermeisterin Vanessa Gattung (SPD) werden weitere Sprecher erwartet.
Die politische Vielfalt, die sich hinter dieser Demonstration vereint, unterstreicht nach Angaben von „Wir sind mehr“ die gemeinsame Entschlossenheit, gegen jede Form von Faschismus aufzustehen. Dass Parteien mit unterschiedlichen politischen Ausrichtungen sich solidarisch zeigen, verdeutliche die Einigkeit im Kampf gegen extremistische Ideologien. Die Organisatoren betonen, dass die Demonstration nicht nur politische Unterstützung erfahre, sondern auch von zahlreichen weiteren Organisationen Zuspruch erhalte, die sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen werden. „Wir sind mehr“ ruft Bürger dazu auf, sich der Demonstration anzuschließen und ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen. Von Papenburg aus soll ein starkes Signal für die Werte von Demokratie und
Menschenrechten ausgehen. In der Fehnstadt ist dies nicht die erste Aktion dieser Art der Initiative. Auf dem Vorplatz der St.-Antonius-Kirche versammelten sich im November 2018 nach einem Aufruf von „Wir sind mehr“ rund 1000 Teilnehmer, um während der Kundgebung unter dem Motto „Papenburg leuchtet“ ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu setzen.
Pressemitteilung der Organisatoren
Die Schullaufbahn an der HMO ist zu Ende – was nun?
Bei der Chance: Azubi erfahren Schülerinnen und Schüler von ortsansässigen Firmen und der BBS Papenburg, welche Möglichkeiten es nach der Schule in der Region gibt.