Verabschiedung
Im Rahmen einer feierlichen Stunde wurden zwei bis dato feste Säulen unseres Studienseminars von ihren Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Hildegard Käter, zuletzt als PS-Leiterin am Standort Osnabrück tätig, war in vielen Belangen ein `Tausendsassa´. Sie war u. a. lange Zeit im Personalrat aktiv, hat sich liebevoll um die Gestaltung der Homepage gekümmert und stand immerzu mit Rat und Tat allen LIVDs und FSL*innen zur Seite. Remmer Kruse hat neben seinen vielfältigen Aufgaben im Studienseminar u. a. über viele Jahre diverse Zeugnisübergaben und feierliche Anlässe mit organisiert und mit viel positiver Energie musikalisch begleitet. Zudem war er einer der Gründungsmitglieder der Außenstelle in Aurich. In einem vom Kollegium vorgetragenen Song wie auch in einer persönlich gestalteten Rede unserer Seminarrektorin wurde das Wirken der beiden in besonderer Weise geehrt. Anschließend bestand bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen und über die eine oder andere Anekdote (auch auf Platt) zu lachen. Im Namen unzähliger LIVDs, Kolleginnen und Kollegen und Wegbegleiter euch beiden unser aller herzlichen Dank!
Mok dat gaud un holl di fuchtig!
Hier ein paar Eindrücke von der Verabschiedung…






Studientag
Kurzweilig, produktiv und kommunikativ – so oder so ähnlich lässt sich kurz und knapp der heutige Studientag der FSL des Studienseminars Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik umschreiben. Intensiv haben sich die Fachseminarleitungen beider Standorte (AUR + OS) u. a. über den Einsatz des Entwicklungshorizonts, welcher seit Februar 2022 im Rahmen von Unterrichtsnachbesprechungen genutzt wird, ausgetauscht. Auch das seit August 2022 eingeführte Konzept der kollegialen Unterrichtsbesuche (kUbs) wurde in Hinblick auf mögliche Lernchancen für die LIVDs in Augenschein genommen. Dabei sind viele interessante Ideen und Anregungen für eine mögliche Weiterentwicklung entstanden. In der Mittagspause hat das Team vom `Café Knusper´ der Montessorischule/ OS die Kolleginnen und Kollegen mit einem leckeren Mittagsimbiss versorgt. Am Ende eines arbeitsreichen Tages waren alle mit dem bisher erzielten Ergebnis recht zufrieden.


Langtag der Förderschwerpunkte
Am 01.03.2023 gab es an beiden Standorten des Studienseminars Osnabrück eine Premiere: Förderschwerpunktübergreifend wurden in den jeweiligen Einstellungsjahrgängen am gesamten Seminartag an den Themen Förderplanung, Förderdiagnostik und Verschriftung eines Förderaspekts im Rahmen eines Unterrichtsentwurfs gearbeitet. So konnten u. a. konkrete diagnostische Testverfahren erprobt, die kooperative Erstellung von Förderplänen (analog und digital) kennengelernt und `smarte´ Kriterien für das Verfassen eines Förderaspekts im gemeinsamen Austausch erarbeitet werden. Für alle Beteiligten war der Tag sehr gewinnbringend, abwechslungsreich und kurzweilig. Viele praxisnahe Ideen und Hinweise für die sonderpädagogische Arbeit an den Ausbildungsschulen wurden von den jeweiligen Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleiter der Förderschwerpunkte vermittelt. Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Einblick in die jeweiligen Veranstaltungen.






Stellenausschreibung
Das Studienseminar Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik (Standort Aurich) sucht eine Fachseminarleiterin / einen Fachseminarleiter / eine Fachseminarleitung für das Unterrichtsfach Mathematik. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
Herzlich Willkommen!
Am 26. Januar 2023 wurden insgesamt 37 LiVD (23 am Standort Osnabrück und 14 am Standort Aurich) durch die jeweils zuständigen PSL am Studienseminar Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik begrüßt. Der Tag begann zunächst mit der Vereidigung durch die Seminarrektorin Frau Janßen. Anschließend konnten Frau Weßelmann, Herr Schnetgöke und Herr Dr. Martenstein bereits mit der inhaltlichen Arbeit im Rahmen der von ihnen geplanten Einführungswoche starten. Auf die neuen LiVD wartet in den kommenden Tagen ein buntes Programm, in der u. a. die Gelegenheit besteht, erste Fragezeichen zum Einsatz in den jeweiligen Ausbildungsschulen, zu organisatorischen Regelungen am Studienseminar, aber auch zu den Verpflichtungen im Vorbereitungsdienst zu klären.



Wir wünschen allen Neuankömmlingen einen guten Start an den Ausbildungsschulen und ein gutes Ankommen im Studienseminar!
Neujahrsgrüße

Mit einem `süßen´ Neujahrsgruß überraschte Seminarrektorin Maike Janßen das Cateringteam der Montessorischule. Wir freuen uns und sind dankbar, dass mittwochs wieder regelmäßig Snacks und Speisen angeboten werden dürfen.
Für 2023 alles Gute und viel Erfolg!
Endlich Weihnachten…

Kerzenschein und Plätzchenduft,
ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft!
Brezeln, Sterne und noch mehr –
eine unbeschwerte Zeit wünscht man sich sehr.
Für 2023 alles Gute, Gesundheit und Glück
wünschen die Standorte Aurich und Osnabrück!
Das Studienseminar wünscht allen Besucher*innen dieser Seite ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.