Home » Beitrag veröffentlicht von campegym

Archiv des Autors: campegym

Acht Milliarden Menschen und es geht noch weiter

Bild von KarinKarin auf Pixabay

Vor ein paar Monaten hat die Menschheit, also alle die gerade auf unserer Erde leben, die acht Milliardenmarke geknackt. Vorher sagte man, dass es sieben Milliarden Menschen gibt. Doch jetzt sind endlich die acht Milliarden da. Aber in Zukunft wird die Weltbevölkerung noch weiterwachsen.

Erstmal denkt man sich, dass es egal ist, aber schon früh werden sich die ersten Probleme ergeben. Schon im Jahr 2100 wird höchstwahrscheinlich erwartet, dass die Weltbevölkerung über 10.000.000.000 liegt (10 Milliarden). Eine hohe Zahl an Menschen, die sehr viel Hunger haben.

Nehmen wir ein Beispiel:

Die Hälfte der Weltbevölkerung bevorzugt jeden Tag mindestens zwei Karotten. Dann brauchen wir zehn Milliarden Karotten und mehr. Da kommt schon das Problem. Wo sollen die ganzen Karotten herkommen?

Das war jetzt nur ein Beispiel, aber ein Mensch isst ja nicht nur zwei Karotten am Tag, sondern auch noch drei Mahlzeiten. Und in nächster Zukunft wird es noch mehr Probleme mit dem Essen geben. Heutzutage gibt es ja auch schon Probleme in Entwicklungsländern. Also könnte eine Wirtschaftskrise ausbrechen. Nicht wegen Rattenbefall oder Trockenheit, nein wegen Essensmangel.

2. Problem:

In Großstädten wie Tokio oder Kairo wird es langsam eng! In Bahnen ist zu wenig Platz und auf den Straßen wird es viele Staus geben, wegen Unfällen, die sich jetzt öfters häufen, weil immer mehr Leute, irgendwo anderes hinwollen. So können Menschen nicht zur Arbeit und es kann somit auch eine Krise ausbrechen. Im Großen und Ganzen wird es später schwierig werden und man muss gucken, was alles in der fernen Zukunft passieren wird.

Alexander J.

Die versunkene Stadt Corvey

Bild von photosforyou auf Pixabay

Passend zur Landesgartenshow in Höxter wird gerade auch die abgebrannte, überfallene und ehemalige Stadt Corvey ausgegraben.

Bevor ich euch aber Weiteres erzähle, sind hier ein paar Fakten über das ehemalige Corvey:

(mehr …)

Entspannen

Bild von Pexels auf Pixabay
  1. Denke an eine Zeit, in der es sich super angefühlt hat, etwas Neues zu tun. Das ist Glück.
  2. Spüre die Luft ein- und ausströmen, während du atmest. Das ist Fokus.
  3. Denke an etwas Lustiges, was jemand getan hat. Erinnere dich daran, warum du es mochtest. Das ist Freude.
  4. Denke an etwas, was dir jemand beigebracht hat. Was hast du gelernt? Das ist Weisheit.
  5. Denke an eine Person, die du magst. Was ist besonders an ihr? Das ist Dankbarkeit.

Martha H.

Besondere Haustiere

Bild von Pexels auf Pixabay

Ich glaube, wenn man Haustiere sagt, denken die meisten an Hunde, Katzen vielleicht Fische oder Schildkröten, doch an Hyänen oder Bären denken nicht viele

Tatsächlich ist es in Deutschland fast in allen Bundesländern legal, außer in Berlin und Hessen, Hyänen als Haustier zu halten genauso wie bestimmte Walarten, alle Schildkrötenarten, fast alle Bärenarten, Greifvögel aller Art, Krokodile und mehrere Schlangenarten und viele weitere außergewöhnliche Tiere.

Keiner weiß, wer EEGGER ist

Bild von Couleur auf Pixabay

 Ich erzähle es euch von Anfang an. Also vor vielen, vielen Jahren war EEGGER ein Sägewerk. Der Inhaber war Fritz Egger Senior. Er dachte  sich: ,,Wieso die Sägespäne wegschmeißen, man kann sie wieder verwenden.“ 1961 stellte er seine erste Spanplatte in Tirol in Österreich her. So kamm er ins Geschäft und stellte mehr Spanplatten her. Das war der Anfang, also der Grundstein von EGGER. EGGER wurde immer erfolgreicher. Es gibt seit dem Jahr 2022  21 EGGERwerke. Um sich alle Eggerwerke anzusehen reicht keine Europakarte, sondern man braucht eine Weltkarte. Auch den USA wurde ein EGGERwerk eröffnet. Das zuletzt eröffnete Werk befindet sich in Italien. Aber die gleiche Firma ist eine Brauerei in Österreich, stellt sogar eigenes Bier und andere Getränke her. Hoffentlich wisst ihr jetzt wer EEGGER ist und was die Firma herstellt.

Einen Krieg verhindern ohne Waffen?

Bild von celtibere auf Pixabay

Das ist eine Frage, die man sich vielleicht einmal gestellt hat. Ist das überhaupt möglich oder ist das vielleicht schonmal passiert?

Genau diese Frage kann der Lateinjahrgang 9 beantworten, denn genau so etwas ist schon einmal im alten Rom passiert.

Dies passierte, als die Römer, die keine Frauen in ihrer Stadt hatten, mit einer List viele Frauen aus der Nachbarstadt  heranlockten und entführten. Als die Männer aus der Nachbarstadt das Mitbekamen, griffen sie mit ihrem gesamten Heer Rom an. Als die Heere sich gegenüberstanden liefen plötzlich die entführten Frauen zwischen die Heere und überzeugten die Männer das Kämpfen zu beenden und die beiden Völker zu vereinen.

Ist sowas heute aber noch möglich, fragst du dich vielleicht? Oder ist die Geschichte aus dem alten Rom doch nur Mythos? Mit dieser Frage können wir uns ja noch mal ein andern Mal beschäftigen …

(mehr …)

Zukunftstag

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Gestern war der Zukunftstag. Dazu kann man auch Girls und Boys Day sagen. Da können sich die Schüler von bestimmten Klassen anmelden. Bei uns am Campe geht das von der 5. bis zur 10. Klasse. Da kann man mal einen Tag in einen ausgewählten Beruf z.B. Kindergarten, Redaktion, Polizei… schnuppern. Früher gab es das nicht und dann durften nur die Mädchen mit ihrem Vater mit. Jetzt dürfen sich Jungen und Mädchen einen Beruf aussuchen, den sie sich anschauen wollen. Diejenigen, die nichts machen, kriegen Aufgaben oder sie melden sich in der Schule für Betreuung an. Aber die meisten haben am Zukunftstag teilgenommen.

Mia G.

Die Vier-Tage-Woche

Bild von Andreas Lischka auf Pixabay

Vielleicht wissen manche von euch, dass es in anderen Ländern die Vier-Tage-Woche gibt. Es wurde auch darüber diskutiert, ob diese auch in Deutschland eingeführt werden sollte. Aber nein. Die da oben haben mal wieder ihre teuflischen Pläne durchgezogen. Tja! Wenn man nicht alles selber macht! Wir können aber leider nicht viel machen. Schade. Das Konzept ist ganz schön schlau, also passt mal auf: Wenn wir länger schlafen, ich meine, wenn wir ausgeruhter wären, würden wir auch konzentrierter sein! Schlaf ist wichtig! Oder? Ja, ist er!  Auf jeden Fall wollen wir auch die Vier-Tage-Woche. Ich meine, was ist mit Gleichberechtigung und so? Aber nein! War klar, wir müssen mal wieder schuften! Habt ihr auch gemerkt, dass die Schule über unser komplettes Leben bestimmt?! Ja genau! Wir sind sechs Stunden in der Schule. Danach machen wir eine Stunde Hausaufgaben und lernen noch ewig! Ein Tag frei würde uns da guttun. Das ist meine Meinung und falls das jemand liest, der was zu sagen hat. Bitte ändert etwas daran!

Martha H.

ChatGPT – Teil 2

Bild von Kohji Asakawa auf Pixabay

Es wurde vor ein paar Wochen ein Bericht über ChatGPT veröffentlicht, mit einem Text über unser Campe-Gymnasium, von diesem Programm geschrieben. Aber viele wissen wahrscheinlich nicht, wie das funktioniert und was genau ChatGPT ist. Und wer kann diese Fragen am besten beantworten? Natürlich ChatGPT selbst! In diesem Bericht zeige ich einen Dialog mit ChatGPT, wo ich diese und andere ähnliche Fragen stelle.

(mehr …)

Die Wildtiere und die Landwirtschaft

Bild von minka2507 auf Pixabay

Es wurde ein Rehkitz mit drei Beinen gefunden. Es wurde wahrscheinlich abgehakt. Das ist noch viel schlimmer als ein totes Rehkitz, sagt der Jäger, Anwalt und Vorsitzender des Vereins Deutsche Tierrettung. Wenn im Mai das Grünland gemäht wird, verenden über tausende Wildtiere. Das liegt daran, dass sie erst geboren sind und noch keine Fluchtreflexe haben, wenn die Mähmaschinen das Gras abmähen, in dem sie liegen. 500.000 Wildtiere werden jährlich verstümmelt oder getötet. 

(mehr …)