Home » Politisches

Archiv der Kategorie: Politisches

Der Bergkarabachkonflikt

Bild von Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Erst die Ukraine und Russland, nun Armenien und Aserbaidschan. Erneut bricht Krieg zwischen den beiden Ländern um das Gebiet Bergkarabach und die Landesgrenzen aus.

Schon seit über 100 Jahren streiten sich die Länder um das Gebiet- Doch wem gehört es eigentlich? Wie beeinflusst uns das hier in Europa?

Bergkarabach ist ein Gebiet, welches seit 1918, der Unabhängigkeit von Aserbaidschan, abwechselnd Armenien und Aserbaidschan gehörte. Die Republik Arzach, also die „Republik Bergkarabach“, versucht sich seit Jahren als unabhängig zu erklären, wird aber von keinem der Vereinten Staaten anerkannt. Geographisch betrachtet liegt Bergkarabach aktuell in Aserbaidschan, ist jedoch größtenteils von Armeniern bewohnt.

(mehr …)

Putins Krieg

Bild von FrankundFrei auf Pixabay

Am 24.2.22 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem gibt es dort erbitterte Kämpfe. Besonders die Städte Charkiw, Mariopol und Kiew werden angegriffen. Zu den gefallenen Soldaten gibt es keine verlässlichen Zahlen. Laut dem Kreml sind es 400 russische Soldaten, laut der Ukraine sind es 7000. In Charkiw haben Raketen Verwaltungsgebäude getroffen und in Kiew sind Gruppen russischer Saboteure. Zudem lässt Putin auch das explodierte Atomkraftwerk Tschernobyl beschießen. Es fliehen immer mehr Menschen aus der Ukraine und an den Grenzen bilden sich lange Staus.

(mehr …)

Der Russland-Ukraine-Konflikt

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Ihr habt bestimmt gehört, dass es Krieg gibt. Und das in Europa! Das gab es lange nicht mehr. 77 Jahre lang, um genau zu sein. Damit ihr im Bilde seit: Russland, unter Führung von Putin, hat die Ukraine angegriffen, weil diese in die NATO eintreten und sich von Russland distanzieren wollte. Manche Russen protestieren sogar gegen den Krieg und werden dafür festgenommen. Putin hat sogar das größte Atomkraftwerk in Europa, das in der Ukraine steht, bombardiert! Stellt euch das vor! Aber keine Sorge! Man sollte dieses Thema zwar nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber man muss sich auch nicht den Kopf zerbrechen. Wenn ihr Sorgen habt, kommen hier meine Tipps:

Sprich mit deinen Eltern oder Lehrern, wenn du etwas nicht verstehst.

Frage in deiner Klasse nach. Vielleicht hat jemand die selben Sorgen und ihr findet gemeinsam eine Lösung.

Denk nach! Nicht alles, was du im Internet siehst, ist echt.

Neuer Abgasskandal

Bild von Andreas Lischka auf Pixabay

VW- Mitarbeiter hat auf der Arbeit Blähungen

Wolfsburg. Am Montag hat ein Mitarbeiter von VW seine Gase in der Produktionshalle entlassen. Aufgefallen war dies seinen Kollegen, die sich zur selben Zeit am Tatort befanden. Anscheinend habe Franz H. am Vortag Linsen gegessen. Zum Tathergang ist bekannt, dass Franz H. zwischen 16:30 und 17:00 Uhr anscheinend 19 mal stark und öfter leicht seine Gase entließ.

(mehr …)

Ängste

Bild von Stefan Keller auf Pixabay

Die Angst ist eines der größten Probleme der Menschheit neben Gier und Leichtgläubigkeit. Angst kann entweder bei einzelnen Personen oder bei vielen als Massenpanik bzw. Massenhysterie vorkommen. Eine Massenhysterie kann bei Menschen eine Meinungslosigkeit hervor rufen, was bedeutet, dass man unfähig wird, eigene Entscheidungen zu treffen und widerstandslos alles glaubt, was einem von dem, der die Angst geschürt hat, gesagt wird.

(mehr …)

Wenn man nicht alles selber macht…

Klassenraum.jpg

Nachdem die wichtigste Bildungsministerin Deutschlands vorgeschlagen hat, dass in den Sommerferien wegen Corona weiter Schule stattfinden soll, stößt der Vorschlag auf Kritik von Kinderpsychologen und von Kindern selbst. Manche finden das gut, denn die Kinder könnten so den verlorenen Unterricht wieder aufholen. Andere sind jedoch dagegen, denn so würden Kinder noch mehr Stress haben als sonst in Coronazeiten. Außerdem hätten manche schon Urlaub gebucht und zudem könne man mit Stress sowieso schlecht lernen. Letztere Meinung unterstütze ich selber.

von Silas W.