Am 24.03.2025 fand das Projekt “Skipping Hearts” statt. Es wird von der Deutschen Herzstiftung organisiert und ist ein Seilspring-Workshop. Dieses Präventionsprojekt wurde ins Leben gerufen, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Drittklässler nahmen mit viel Freude und Geschick daran teil. Sie lernten verschiedene Sprungvariationen, die alleine oder zu zweit durchgeführt werden können. Das Seilspringen eignet sich zur Schulung und Verbesserung der motorischen Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Am Ende des Tages präsentierten die Kinder ihr erworbenes Können einem Publikum. Abschließend durften auch alle Zuschauer mitmachen.
Nu geit dat wer los!
Am 11.03.2025 sind einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 zusammengekommen, um ihr Können im plattdeutschen Lesen unter Beweis zu stellen.
Mit viel Freude und Begeisterung brachten die Kinder ihre Texte vor und zeigten dabei eindrucksvoll, wie lebendig die plattdeutsche Sprache ist. Die traditionellen Texte, wie “Dat Wildkanninken” oder “Deij erste Kauken”, die unter anderem auch in diesem Jahr als Vortrag gewählt wurden, erweisen sich dabei immer wieder als sehr unterhaltsam.
Die Teilnahme am Wettbewerb erfordert aber auch Mut und Interesse an der regionalen Sprache. Es ist daher besonders erfreulich, dass sich immer wieder Kinder finden, die sich dieser Herausforderung stellen. So tragen sie dazu bei, dass das “Plattdeutsche” nicht in Vergessenheit gerät.
Im Jahrgang 4 sind Hanna Kassens und Marcel Jansen aus der 4b und Merle Blömer aus der 4a gegeneinander angetreten.
Im Jahrgang 3 sind Nora Frerichs und Ella Ostermann (beide 3c) gegeneinander angetreten. Alle haben ihre geübten Texte sehr lebendig und authentisch vorgetragen. Als Sieger wurden Marcel Jansen (4b) und Ella Ostermann (3c) ermittelt.
Wi gratuliert jau von Herzen und bünt bliede, dat i alle mitmoket habt.
Alaaf und Helau!
Am 03.03.2025 hieß es wieder Alaaf und Helau! Die Kinder und das Kollegium kamen verkleidet zur Schule und feierten ausgelassen Karneval. Im Vordergrund standen Spiel, Spaß und Tanz. Auch ein leckeres Büffet mit Muffins, Süßigkeiten und Snacks durfte nicht fehlen. Als traditionelles Highlight erfolgte eine große Polonaise mit allen Kindern durch die Klassenräume und endete auf dem Schulhof. Dort wurde gemeinsam getanzt und gesungen. Das war ein schöner, bunter und fröhlicher Tag!
Forschen macht Spaß!
Drei Schülerinnen der BBS Papenburg, Fachbereich Gesundheit und Soziales (Fiona Hutter, Emily Gross, Annabella Simmons), haben am 19.02.25 in den dritten Klassen der Grundschule Esterwegen das Forschungsprojekt „So baust du einen Dichteturm“ durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen wurden durch die drei Projektleiterinnen aufgefordert, verschiedene Flüssigkeiten (Honig, Öl, Wasser, Spülmittel) in einer bestimmten Reihenfolge in ein großes Glas zu füllen. Dabei bildeten sich verschiedene Schichten. Im Anschluss wurden drei Gegenstände (Schraube, Tomate, Tischtennisball) in das Glas mit den Flüssigkeiten gelegt.
Dann sollten die Schülerinnen und Schüler beschreiben, was sie sehen. Die Ergebnisse ihrer Beobachtungen wurden im Anschluss in ein Forschungsheft eingetragen. Durch diesen Versuch wurde den Schülerinnen und Schülern der GS Esterwegen die unterschiedliche Dichte von Gegenständen erklärt.
Die begeisterten Kinder und die Klassenlehrerinnen der Klassen 3 sowie Frau Baalmann-Schuten und Frau D. Hanneken bedanken sich bei Fiona, Emily und Annabella für die gelungene „Forscherstunde“.
Auf geht’s ins 2. Schulhalbjahr!
“Das war cool!”
Welch ein aktionsreiches Ende des Kalenderjahres!
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Esterwegen kann auf einen sehr ereignisreichen Abschluss des Kalenderjahres 2024 zurückblicken.
Am 06.12.2024 erhielt die Schulgemeinschaft Besuch vom Nikolaus und Knecht Ruprecht. Die Schülerinnen und Schüler des Schulkindergartens und der Klassen 1 – 4 konnten sie mit ihren vorbereiteten Präsentationen (Lied-, Gedicht- und Theatervorträge) sehr begeistern. Jedes Kind erhielt zum Abschluss der Präsentationen einen Wichtelmann.
Ein weiteres Highlight stellte die Lesung der Autorin Jennifer Schotter dar. Diese fand am 19.12.2024 in der Mehrzweckhalle der Grundschule statt und wurde für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 angeboten. Auf Initiative der Autorin und mit Unterstützung der Sparkasse Emsland wurde ihr Buch „Das Pudelschwein“ vorgestellt. In dieser Geschichte wurden die Themen Ausgrenzung, Mut, Freundschaft und Selbstakzeptanz fokussiert.
Die Schülerinnen und Schüler verfolgten sehr aufmerksam den abwechslungsreichen Vortrag der Autorin, der durch Illustrationen und die Darbietung des passenden Titelsongs unterstützt wurde. Am Ende des Vortrages hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, inhaltliche Fragen zu stellen. Auf diesem Wege erfolgte sowohl eine Schulung des Kompetenzbereiches „Sprechen und Zuhören“ als auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Inhalt der Geschichte.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnten wiederum alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Esterwegen Zirkusluft schnuppern, indem sie als Zuschauer an den Generalproben der Zirkusvorstellungen der Oberschule Esterwegen mit gymnasialem Zweig teilnehmen konnten. Die Schulgemeinschaft bewertet die Durchführung dieser unterschiedlichen Projekte in vielerlei Hinsicht als vollen Erfolg und hofft auch im Kalenderjahr 2025 auf abwechslungsreiche Aktionen.
Basteltag 2024
Am 15.11.2024 fand der diesjährige Basteltag statt.
Die Kinder zauberten mit Schere, Kleber und Stiften die schönste Weihnachtsdeko für ihre Klassenräume. Es wurden bei besinnlicher Weihnachtsmusik Fensterbilder, bunte Windlichter, Adventskalender und Vieles mehr gebastelt. Ein Büffet mit verschiedenen Leckereien durfte natürlich nicht fehlen.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen BastlerInnen und HelferInnen. Ohne euch würde unsere Schule nun nicht so schön weihnachtlich aussehen!
Vielen Dank für die Brotdosen!
Aktion Gelbe Füße
Am 4. September führten die Erstklässler unserer Grundschule die Aktion “Gelbe Füße” durch. Herr Kammer von der Polizeistation Papenburg war vor Ort, um die Kinder zu unterstützen. Er sprühte gelbe Fußabdrücke auf den Gehweg an besonders sicheren Stellen, damit die Kinder wissen, wo sie die Straße gefahrlos überqueren können. Gemeinsam mit Herrn Kammer übten die Kinder anschließend das sichere Überqueren der Straße, um gut vorbereitet ihren Schulweg meistern zu können.
Besuch der Feuerwehr
Am 23.09.2024 staunte die gesamte Schülerschaft nicht schlecht, als sie am frühen Morgen einen Einsatzleitwagen und einen Löschwagen der freiwilligen Feuerwehr auf unserem Schulhof entdeckte. Aber unsere ViertklässlerInnen wussten natürlich schon längst Bescheid: All ihr Wissen, welches sie in den letzten Sachunterrichtsstunden über die Feuerwehr bereits theoretisch sammeln durften, konnten sie nun nochmal im Gespräch mit richtigen Experten und anhand der realen Feuerwehrausstattung vertiefen. Sogar die Drohne der Feuerwehr, welche über weite Strecke eine große Hilfe sein kann, durften die SchülerInnen etwas näher betrachten.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Jansen, Herrn Neumann und Herrn Funke von der freiwilligen Feuerwehr Esterwegen. Dank euch durften wir einen wirklich sehr interessanten und informativen Vormittag erleben!