Anbei finden finden Sie die Präsentationen, mit denen sich die Oberschule am Schiffshebewerk sowie das Bernhard Riemann Gymnasium vorstellen
Category Archives: Allgemein
Listen der Lernmittel für das Schuljahr 2020/2021
Aktuelle Informationen zur Corona-Lage
Liebe Eltern,
in den unten beigefügten Anlagen finden Sie nähere Informationen zu den nächsten zwei Wochen Schule.
Bedenken Sie, dass in den nächsten zwei Wochen das Abstandsgebot auch unter den Schülern/Innen gilt. Das bedeutet, dass sie ihre Plätze einhalten und immer das Abstandsgebot einhalten müssen.
Vorläufig wird eine Gruppe bis zur Höchstzahl von 15 Kindern über alle Jahrgänge von den Pädagogischen Mitarbeitern/Innen betreut. Da wir den Stundenplan vollerfüllen, stehen keine weiteren Kapazitäten zur Verfügung. Dann werden keine Hausaufgaben in der Notbetreuung gemacht werden können.
Mit freundlichen Grüßen
D. Hilmer
Anbei finden Sie aktuelle Informationen zum Umgang mit der Corona-Situation in cronologischer Reihenfolge (neueste Meldungen an oberster Stelle):
- Elternbrief der Grundschule Scharnebeck (25.01.2021)
- Rundverfügung Nr. 02 / 2021 (23.01.2021)
- Elternbrief des Gesundheitsamtes (18.01.2021)
- Niedersächsischer Rahmenhygieneplan Corona Schule 4.2 (08.01.2021)
- Notbetreuung an der Grundschule Scharnebeck (07.01.2021)
- Rundverfügung Nr. 01 / 2021 (06.01.2021)
- Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte (05.12.2020)
- Brief an Schülerinnen und Schüler im Primarbereich (05.12.2020)
- Brief an Schülerinnen und Schüler im Primarbereich (15.12.2020)
- Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte (15.12.2020)
- Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte (verkürzt – 15.12.2020)
- Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan 4.1 (26.11.2020)
- Information zur Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.11.2020 und 18.11.2020 für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten (26.11.2020)
- Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflichtam 17. und 18.12.2020 im Härtefall (26.11.2020)
- Hygienekonzept der GS Scharnebeck zum “Infektionsschutz beim Sprechen” (20.11.2020)
- Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte (17.11.2020)
- Brief an Eltern in einfacher Sprache (17.11.2020)
- Leitfaden “Schule in Coronazeiten” (17.11.2020)
- Elternbrief der Grundschule Scharnebeck (09.11.2020)
- Rundverfügung Nr. 27 / 2020 zur nieders. Corona-Verordnung (06.11.2020)
- Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht im Härtefall
- Schaubild: Regelungen ab dem 02.11.2020 für Schulen
- Rundverfügung Nr. 26 / 2020 zur nieders. Corona-Verordnung (30.10.2020)
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (30.10.2020)
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (25.09.2020)
- Roter Faden für das Distanzlernen (im Falle von Szenario “C”) 18.09.2020
- Hygieneplan zur COVID-19-Pandemie der Grundschule Scharnebeck (07.09.2020)
- Umgang mit coronabedingten Lernrückständen – Hinweise des nieders. Kultusministeriums (07.08.2020)
Notbetreuung in den Osterferien
Liebe Eltern,
wir haben gerade richtig schwierige Zeiten und können nicht absehen, wie lange es dauern wird.
Zurzeit (23.-27.03.2020) findet in der Schule von 8.00 bis 13.00 Uhr eine Notbetreuung für Schüler/innen statt, deren Eltern/Elternteile in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
– Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich
– Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen
– Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
– Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche
Von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr hält die Kinami Zeiten für eine Notbetreuung vor.
Um die Betreuung planen zu können, müssten Sie Ihr Kind bitte am Vortag zwischen 7.00 Uhr und 13.00 Uhr telefonisch ( 04136 7127 ) anmelden. Die Schule nimmt auch Anmeldungen für die Kinami entgegen.
Um die sogenannten kritischen Infrastrukturen aufrechtzuerhalten, wird in den Ferien für die oben genannte Gruppe von 8.00 – 13.00 Uhr eine Notbetreuung angeboten. Das gilt für den 30.03. – 03.04.2020, den 06. – 09.04.2020 und den 14.04.2020.
Vom 30.03. – 14.04.2020 bietet die Kinami von 13.00 – 16.00 Uhr eine Notbetreuung an.
Die Anmeldung für Vor- und Nachmittag erfolgt telefonisch bei der Schule unter Tel. 04136 7127 möglichst bis zum 27.03.2020 in der Zeit zwischen 8.00 und 13.00 Uhr.
Sollten
sich für Sie kurzfristig Änderungen ergeben, versuchen Sie uns telefonisch in
der Schule (auch in den Ferien) zu erreichen oder schicken Sie eine Mail an
grundschule.scharnebeck@t-online.de.
Ab dem 15.04.2020 bis zum 18.04.2020 gelten die gleichen Regelungen wie jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Hilmer
Gottesdienst am Ostersonntag, den 21.4.2019
Ein großer Auftritt für die 9 Schülerinnen und Schüler der Blechbläser-AG in den 4. Klassen. Nachdem die Kinder schon in Schulversammlungen ihr großes Können unter Beweis gestellt hatten, durften sie nun – nach nur etwas mehr als einem Jahr Blechblasunterricht- in der Kirche gemeinsam mit dem Posaunenchor der St. Marien-Kirchengemeinde musizieren. Die Vorfreude und Aufregung waren groß.
Um in den österlichen Worten von Herrn Pastor Link zu sprechen hießen die „alten Hasen“ des Posaunenchors die „kleinen Hasen“ der Blechbläser-AG willkommen in ihrer Mitte. Der „große Hase“ Johannes Hoffmann verstand es als Chorleiter geschickt die Kinder miteinzubinden und ihnen die Aufregung zu nehmen. Die Schülerinnen und Schüler folgten aufmerksam seinem Dirigat und begleiteten hervorragend drei Choräle. Die „große Häsin“ Frau Rotermund spielte ebenso begeistert mit und ist auf ihre Kinder der Blechbläser-AG sehr stolz.
“Plattdütsche Vörleesdag”
Die Grundschule Scharnebeck machte unter dem Motto “Plattdütsche Vörleesdag” mit. In allen 12 Klassen wurde die Geschichte “Lüttje Muus” vorgelesen und als Bilderbuchkino präsentiert. Günther Wagener, Johannes Hilmer und Lehrerin Wiebke Erdtmann hatten großen Spaß den Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1-4 die plattdeutsche Sprache auf diese Weise näher zu bringen und auch die Zuhörer fanden: “Dat hett Spoß maakt!”
Schuljahresabschlussgottesdienst mit feierlicher Entlassung der Viertklässler
Im Gottesdienst brachten die Viertklässler ihre Klagen und ihren Dank aus der Grundschulzeit vor Gott.Sie dankten auch den Lehrern dafür, dass sie sie durch die Grundschulzeit begleitet haben und überreichten ihnen als Dank Sonnenblumen.
Die Bläser-AG der vierten Klasse spielte als Zwischenspiel zwischen Klagen und Dank „Großer Gott wir loben dich“.
Danach packten die Lehrer für die Schüler noch einen Rucksack mit guten Wünschen für ihre Zukunft und Pastor Link gab den Klassen einen Segen mit auf ihren Weg.
Danach folgte als Überraschung für die vierten Klassen ein von den drei Klassenlehrerinnen und den dritten Klassen vorgetragendes.Segenslied mit guten Wünschen für ihre Zukunft.
Die Instrumentalbegleitung der Gottesdienstlieder hat ein letztes Mal die Klasse 4 b gestaltet.
Musical der Klasse 4b
Die Klasse 4 b hat im Rahmen des Musikunterrichts mit viel Freude und Engagement das Musical „Waldfest der Tiere“ eingeübt und den anderen Klassen der Schule vorgeführt. Im Musical geht es darum, dass jeder einzigartig ist mit seinen Stärken und Schwächen und niemand alles können muss. “Gemeinsam sind wir echt genial“, heißt es im Abschlusslied und das war auch eure Vorstellung liebe Klasse 4 b.
Erfolgreiche Teilnahme am Volkslauf
Die Klasse 2b nahm auf Anregung von ihrer Klassenlehrerin Frau Gudermann am Scharnebecker Volkslauf teil.
Es war schon ein Erlebnis, dass jeder seine eigene Startnummer tragen durfte. Herr Lopez, als Student gerade an der Schule tätig, übernahm die Erwärmung.
Angefeuert von den Eltern und von Frau Gudermann kamen danach alle ins Ziel und absolvierten gut die 400 m. Am Ende gab es zur Belohnung für die ganze Klasse einen Süßigkeiten-Korb, von dem alle lange zehrten.
Danke, Frau Gudermann, für die tolle Idee! Nächstes Jahr ist die Klasse (und hoffentlich noch viele weitere Klassen der Grundschule) wieder mit dabei!