Standort Schmedenstedt
offener Anfang 7.50 Uhr – 8.05 Uhr
1. Stunde 8.05 Uhr – 8.50 Uhr
2. Stunde 8.55 Uhr – 9.40 Uhr
3. Stunde 10.05 Uhr – 10.50 Uhr
4. Stunde 10.55 Uhr – 11.40 Uhr
5. Stunde 12.00 Uhr – 12.45 Uhr
Betreuung 12.00 Uhr – 13.00 Uhr
Standort Woltorf
offener Anfang 7.50 Uhr – 8.05 Uhr
1. Stunde 8.05 Uhr – 8.50 Uhr
2. Stunde 8.55 Uhr – 9.40 Uhr
3. Stunde 10.05 Uhr – 10.50 Uhr
4. Stunde 10.55 Uhr – 11.40 Uhr
5. Stunde 12.00 Uhr – 12.45 Uhr
6. Stunde 12.50 Uhr – 13.35 Uhr
Pausenzeiten für beide Standorte
Frühstückspause: 9.40 Uhr – 9.50 Uhr
- Draußenpause 9.50 Uhr – 10.05 Uhr
- Draußenpause 11.40 Uhr – 12.00 Uhr
Der offene Anfang
Die Schülerinnen und Schüler können während des offenen Anfangs in der Schule ankommen und in ihre Klassenräume gehen. Dort können sie sich still beschäftigen, lesen, Verabredungen treffen und ihren Arbeitsplatz einrichten. Alle Lehrerinnen halten sich während des offenen Anfangs im Schulgebäude, aber nicht unbedingt im Klassenraum auf.
Eine Aufsicht ist in beiden Schulgebäuden ab 7.50 Uhr sowie auf beiden Schulhöfen ab 7.40 Uhr bzw. bei Ankunft und Abfahrt der Busse gewährleistet.
Zu Schuljahresbeginn erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Stundenplan durch die Klassenlehrerinnen.
Nachfolgend sind die Pflichtwochenstunden Unterricht für jeden Jahrgang (nach der vorgegebenen Stundentafel) aufgelistet:
Jahrgang 1
- 20 Pflichtwochenstunden
- fünfmal pro Woche Unterricht in der 1. bis 4. Stunde
- in der 5. Stunde eventuell Möglichkeit des Förderunterrichts
- 00 – 13.00 Uhr Möglichkeit der Betreuung
Jahrgang 2
- 22 Pflicht-Wochenstunden
- dreimal pro Woche Unterricht in der 1. bis 4. Stunde, zweimal pro Woche 1. bis 5. Stunde
- in den verbleibenden 5. Stunden eventuell Möglichkeit des Förderunterrichts oder Angebote externer Kooperationspartner
- 00 – 13.00 Möglichkeit der Betreuung
Jahrgang 3 und 4
- 26 Pflicht-Wochenstunden
- viermal pro Woche Unterricht in der 1. bis 5. Stunde, einmal pro Woche 1. bis 6. Stunde
- in den verbleibenden 6. Stunden eventuell Möglichkeit des Förderunterrichts oder Angebote externer Kooperationspartner