Abschlussfeier an der Heinrich-Middendorf-Oberschule: „Legenden gehen – Erinnerungen bleiben“

Aschendorf. Mit der feierlichen Verabschiedung von 46 Absolventinnen und Absolventen endete letzten Freitag ein bedeutendes Kapitel an der Heinrich-Middendorf-Oberschule. Der festliche Rahmen wurde durch den Schulchor eröffnet, der die Schulhymne sang. Im weiteren Verlauf begeisterte die Schulband mit einem gemeinsamen Stück zusammen mit dem Chor, während das Schulorchester eigene musikalische Beiträge zum Programm beitrug.

Ortsbürgermeisterin Frau Terhalle richtete herzliche Grußworte an die Anwesenden. Auch die kirchliche Vertreterin Frau Eilers sprach zu den Schülerinnen und Schülern und erzählte eine prägnante Geschichte eines Professors, der vor seinen Studenten einen Krug mit verschiedenen Materialien füllte: große Steine, kleine Steine und Sand. Damit machte er deutlich, dass man im Leben zuerst die wirklich wichtigen Dinge erledigen sollte – wie Freundschaft und Zeit für seine Freunde, bevor man sich den kleineren oder anderen Aufgaben widmet. Sie hoffte, dass sich die Schülerinnen und Schüler diese Priorität auch weiterhin bewahren.

Die Klassenlehrkräfte Frau Lüsing-Hauert, Frau Meyering, Frau Natelberg und Herr Rehnen würdigten in ihren Reden den Abschlussjahrgang und betonten, wie besonders dieser Jahrgang für sie alle ist. Diese Wertschätzung wurde auch in einem kleinen Film noch einmal eindrucksvoll sichtbar.

Die Schulleiterin Frau Schulte hob in ihrer Ansprache hervor, dass dieser Jahrgang das Schulleben maßgeblich mitbestimmt hat und an vielen Stellen seine Spuren hinterlassen wird. „Ihr habt mit euren Ideen, eurem Engagement und eurer Persönlichkeit das Miteinander an unserer Schule bereichert. Vieles, was ihr angestoßen habt, wird uns auch in den kommenden Jahren begleiten. Legenden gehen – Erinnerungen bleiben“, betonte sie in ihren Worten an die Absolventinnen und Absolventen. Sie wünschte ihnen für die Zukunft Mut, Zuversicht und die Bereitschaft, weiterhin Verantwortung zu übernehmen.

Besonders feierlich wurden die besten Schülerinnen des Jahrgangs, Lara Kolles (10a) und Lotta Schade (10b), durch die Schulleiterin Frau Schulte für ihre besonders guten Leistungen geehrt.

Die Schülerinnen und Schüler sangen zum Abschluss ein emotionales Lied, dessen Zeilen wie „Das ist das Schönste, was wir je erlebt hab’n – unser Leben fängt jetzt an, wenn nicht jetzt, wann dann?“ den besonderen Moment eindrucksvoll einfingen. Die Erinnerungen an diese gemeinsame Zeit bleiben unvergessen.

1. Reihe Von links: Ibrahem Al Harbi (9a), Omar Madi (10b), Timur Matis (10b),  Robin Heyen (10a), Iannis Zdraila (10a), Anastasios Englesos (10a), Raik Ochs (10b), Emily Bohr (10a), Lara Kötter (10b), Olivia Jaros (10a), Mariia Nozdrina (10a), Charlotte Schillack (10b), Isabel Formans (10b), Sophie Klee (10b), Lotta Schade (10b), Lotta Goterney (10a), Milena Wilhelm (10a), Mandy Meyer (10b), Dana Frerichs (10b), Lisa Schneider (10a), Malin Dehmel (10b), Donika Mihaylova (9a), Maria Pohoata (9b)

2. Reihe von links: Marco Dykhoff (10a), Joost Zumsande (10b), Ricardo Will (10a), Hannes Griep-Raming (10b), Sven Eckelt (10b), Miguel Brinkmann (10a), Dian Stebner (10b), Kirill Vereshchagin (9a), Vladislav Khramov (9b), Illia Lykhachov (9a), Damian Stebner (9a),  Rares Chesoiu (10b), Jonathan Helm (10b), Lara Kolles (10a), Emma-Sophie Janson (10a), Valentia De Vries (10a),

 Alexandra Voinic (10a), Kira Drangoi (9b), Sandra Schulte (Schulleiterin), Monika Meyering (Klassenlehrerin 10b), Petra Natelberg (Klassenlehrerin 10a, Anna Lüsing-Hauert (Klassenlehrerin 10a)

3. Reihe von links: Monika Ahlers (kom. Konrektorin), Ina Hiller, Achim Rehnen (Klassenlehrer 10b)

Es fehlen: Emanuela-Rebeca Covaciu (9a), Lana Ahaus (9b), Paul Möllenkamp (10a), Denis Bors (10b), Annalena Buten (10b)

43 Schülerinnen und Schüler von der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf verabschiedet

vorne (v.l.n.r.): Laura, Kristina, Svenja, Luna, Soraya, Sydney, Finja, Emily, Marika, Zoé, Emanuel, Lorena, Jill, Shamira, Lena
hinten (v.l.n.r.): Hannes, Alexandru, Max, Kevin, Yonas, Luisa , Luca, Jan, Marius, Maxim, Mika, Eike

In diesem Jahr konnten 43 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 und 10 von der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf verabschiedet werden.

Bei einer feierlichen Zeugnisübergabe am 14.06.2024 wurden unter anderem 23 Erweiterte Realschulabschlüsse überreicht. Als klassenbester Schüler und klassenbeste Schülerin wurden Yonas Faivre und Sofia Vovc ausgezeichnet.

In verschiedenen Grußworten, unter anderem durch die Schulleitung Frau Schulte, die Elternvertreterin Frau Griep-Raming und Ortsbürgermeisterin Marion Terhalle, wurde den Schülerinnen und Schülern alles Gute für die Zukunft gewünscht und herausgestellt, was den Abschlussjahrgang 2024 und auch die gemeinsame Arbeit an der HMO ausmacht. Abgerundet wurde das Programm der Zeugnisübergabe durch zwei Beiträge des Realschulorchesters Aschendorf unter der Leitung von Marion Funk sowie musikalischen Beiträgen durch Schülerinnen und Schüler.

Zeugnisse feierlich überreicht – 37 Schüler machen ihren Abschluss an der Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf

An der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf haben 37 Schüler der Abschlussjahrgänge 9 und 10 ihren Schulabschluss erhalten.

Im Anschluss an einen stimmungsvollen Gottesdienst überreichten Schulleiterin Regina Kurz und die jeweiligen Klassenlehrer in der Aula der Schule feierlich die Abschlusszeugnisse an die Schüler.

Von den insgesamt 37 Abschlussschülern konnten sich 21 über einen erweiterten Realschulabschluss freuen. 10 Schüler erreichten einen Realschulabschluss und 6 Schüler einen Hauptschulabschluss.

Für ihre außerordentlichen Leistungen erhielten die Schüler Toni Wagner (10b) und Lena-Marie Janson (10a) als Jahrgangsbeste besondere Anerkennung. Beide wurden mit einem Büchergutschein belohnt.

Nach der Zeugnisvergabe ging es weiter zum Gasthof Vosse-Schepers nach Rhede, wo der Abschlussball gebührend gefeiert wurde.

Die Absolventen:

10a: Yousef Al Ali, Dawid Augustyniak, Ela Dogan, David Dykhoff, Jana Hackmann, Alexander Jager, Lena-Marie Janson, David Janssen, Nastja Ketler, Leo Klinghagen, Joel Köhler, Anna-Maria Korte, Leonie Leffers, Luisa Osariemen Ojo, Misafir Sibhan Omar, Jan Philipps, Don Wallon

10b: Judith Bohse, Simon Bröring, Leonie Fleßner, Leonie Frerichs, Marcel Haats, Emily Hanekamp, Jonathan Jagusch, Laura Kuper, Lynn Magosch, Fynn Meulman, Jonas Pleiter, Michael Reber, Lena Sanne, Lea Schröder, Meike Springfeld, Toni Wagner, David Wakengut, Eike Wilkens

9a: Daniel Epp, Bartosz Tomaszewski

Zeugnisse überreicht

Schüler absolvieren ihren Schulabschluss an der Oberschule in Aschendorf

An der Heinrich–Middendorf–Oberschule Aschendorf haben insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 9 und 10 ihren Schulabschluss erhalten.

 

Erfreulich zu erwähnen ist, dass von den insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern 18 den erweiterten Realschulabschluss erreicht haben. Neun Schülerinnen und Schüler konnten sich ebenso über den Realschulabschluss und zwölf über den Hauptschulabschluss freuen.

Für ihre außerordentlichen Leistungen erhielten die Schüler Lukas Hagen (10a) und Maxim Völker (10a) als Jahrgangsbeste/r besondere Anerkennung. Beide wurden mit einem Büchergutschein belohnt.

Die Absolventen:

10a (Klassenlehrerinnen Frau Steenken / Frau Schmitz): Dreyer, Kim; Erhardt Pia Sophie; Haase, Nova Michelle; Hagen, Lukas; Hannen, Jan Henrik; Heerdegen, Wilm Konrad; Jungeblut, Laurenz; König, Milena; Mashhoud, Haidar; Palasca, Diana Emilia Andreea; Schmees, Hendrik; Shenaraj, Andelina; Shenaraj, Florentina; Stoppel, Justin; Von Garrel, Constantin, Werner, Adelina; Wessels, Angelina Juliana; Wessels, Bennet Friedrich; Wildermann, Janek

10b (Klassenlehrer Herr Hoffmann / Frau Voges): Bennesch, Andrea; Cornaja, Eleonora; Fleßner, Niklas; Fokken, Hanna; Helm, Sascha; Kiel, Arthur; Klein, Vanessa; Krieger, Noah; Margraf, Pascal; Pekin, Joel, Popp, Alexander; Roth, Nikolas; Schillack, Anna; Stebner, Milana; Sultani, Mohammad; Völker, Maxim

9a (Klassenlehrer Frau Dittchrist / Herr Hockmann): Haasler, Joanna Tabea; Ketler, Nastja, Smajli, Adem

9b (Klassenlehrerinnen Frau Ahlers / Frau Beelmann): Blömer, Lena; Lünswilken, Nico

2021 – 33 SchülerInnen der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf erhielten ihr Abschlusszeugnis

Ein Bild, das Baum, Gras, draußen, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der feierliche Anlass der Zeugnisvergabe der Heinrich Middendorf Oberschule in Aschendorf fand auch in diesem Jahr coronabedingt an zwei verschiedenen Terminen statt. Die 10a sowie die 10b durften ihre lang ersehnten Abschlusszeugnisse am 25.06.2021 um 9:00 Uhr bzw. 11:00 Uhr von Schulleiterin Regina Kurz und ihren Klassenlehrerinnen Julia Sap und Anne Sinnigen entgegennehmen.

Erfreulich zu erwähnen ist, dass von den insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler 18 den erweiterten Realschulabschluss erreicht haben. Neun Schülerinnen und Schüler konnten sich ebenso über den Realschulabschluss und sechs über den Hauptschulabschluss freuen.

Für ihre außerordentlichen Leistungen erhielten die Schülerin Anna-Lena Bohse (10b) und der Schüler Johannes Koop (10a) als Jahrgangsbeste/r besondere Anerkennung. Beide wurden mit einem Büchergutschein belohnt.

Im Gegensatz zum letzten Jahr durfte zur Freude aller Teilnehmer der Abschlussball dieses Jahrgangs unter besonderen Hygieneauflagen im Saal Vosse-Schepers in Rhede wieder stattfinden, sodass die Abschlussschülerinnen- und Schüler ihre Entlassung gebührend feiern konnten.

Die Absolventen:

10a (Klassenlehrerin Frau Sap): Pascal Bergmann, Anastasia Ehrhardt, Daniel Fraiter, Felix Höppe, Jannick Kamp, Johannes Koop, Mirco Kuhl, Viktoria Langlitz, Lennart Michael, Julia Moritz, Anastasia Nazarenus, Lukas Niehaus, Cosmin Tudose, Vanessa Wallon, Dennis Wedler, Marco Wemken

10b (Klassenlehrerin Frau Sinnigen): Elza Arslani, Anna-Lena Bohse, Louisa Faivre, Wail Hamo, Ben Hartman, Christopher Lorenzo Geradus Heldoorn, Emily Denise Imgrund, Ina Kampling, Lukas Landel, Michelle Lütjen, Joey Meyer, Samah Omar, Leon Poelker, Marcel Preis, Maximilian Rehnen, Andrej Werner, Jascha Tabea Will