Projekt

„Weihnachtsbaumschmücken“ im Sonnenresort Ettershaus Bad Harzburg

Das Team Weihnachtsbaum

Am 16.12.2022 fuhren der WPK Kunst des 6. Jahrgangs der Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg und die AG „Basteln“ des 5. Jahrgangs morgens mit dem Zug nach Bad Harzburg. Zu Fuß ging es mit 15 ausgewählten Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Herrn Binder zum Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg.

Grund des gelungenen Ausflugs war das Projekt „Weihnachtsbaumschmücken“ in Form eines Wettbewerbs, welcher vom genannten Hotel in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde. Bedingung war, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig Baum-schmuck (das Geld für das Material wurde in Höhe von 50€ vom Hotel gesponsert) basteln. Für die Herstellung stellten sich der WPK 6 von Herrn Binder und die oben genannte Bastel-AG von Frau Borchers (Pädagogische Mitarbeiterin) zur Verfügung. Mit Freude wurden Schleifen, Tannenbäume, Schneeflocken, Zapfen in Gold und Silber besprüht, Herzen genäht und Strohsterne gebastelt.

Freudig schmückten sie die zwei Tannenbäume. Anschließend konnten sie sich im Restaurant „Ursprung“ mit Nudeln und Tomatensoße stärken. Das Ergebnis konnte sich sehen lasse: Die Schülerinnen und Schüler der Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg belegte den zweiten Platz und kann sich über einen schönen Preis, der sich sehen lassen kann, freuen.

Im Frühjahr wird der WPK Kunst und die Bastel-AG einen Vormittag im Wellnessbereich das Schwimmbad nutzen. Anschließend findet ein erneutes Essen im Restaurant „Ursprung“ statt. Zusätzlich erhalten sie noch von den dortigen Köchen Tipps für ein gesundes Frühstück.

Im Namen der Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg sagen wir danke an das Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg, insbesondere an Herrn Wyskowski und seinem Team, und an Herrn Binder und Frau Borchers für ihre Durchführung des Projekts gemeinsam mit den Schülern, die sich sehr über diesen Vormittag freuten. Wir freuen uns auf die Teilnahme im Jahr 2023.

Euer WPK: Reporter unterwegs! 🙂

WPK Tanzen besucht das Theater in Braunschweig – Im Kleinen Haus

Am Mittwoch den 14.12.2022 besuchte der WPK Tanzen der Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg das Theater in Braunschweig. Frau Ruppert (Tanz- und Theaterpädagogin) und Frau Greve fuhren morgens um 9:03 Uhr mit den Schülerinnen und Schülern mit dem Zug nach Braunschweig. Um ca. 14:00 Uhr waren wir wieder in Vienenburg.

Das Ballettstück, welches aufgeführt wurde, hieß „Trojan Room“ vom Choreographen Tiago Manquinho, indem es darum geht, das Internet als Spielwiese mit ihren vielen Facetten tänzerisch darzustellen. Gemeint ist, dass durch die Tänzerinnen und Tänzer sowohl die vielen Eindrücke, die Verwirrungen, die Unsicherheiten, die Gefahren als auch der Spaß des Internets so präsentiert werden, indem sie sich navigieren müssen.

Laut einer Studie verbringen jungen Menschen 344 Minuten im Durchschnitt pro Tag damit, im Internet unterwegs zu sein. Die Wechselwirkung von Realität und Fiktion wurde beeindruckend in tänzerische Weise dargestellt und soll zum Nachdenken anregen. Nachdenken über das tägliche Wahrnehmen und Aufnehmen der Eindrücke, welche wir durch das Internet präsentiert bekommen.

Euer WPK: Reporter unterwegs! 🙂

Spätsommerfest 2022

Am 14.09.2022 fand in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr ein Spätsommerfest in unserer Schule statt. Alle waren erwünscht: Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde.

Es wurden viele verschiedenen Angebote vom 5. – 10. Jahrgang angeboten. Dazu zählten unter anderem Wasser-Ping Pong und eine Candy Bar.

In der Sporthalle konnte man sich sportlich betätigen und sich im Freiwerfen mit dem Basketball und im Kegeln üben. Auf dem Schulhof wurde ein Parkour bereitgestellt und Zielwurfübungen waren möglich. Fußballspielen war an diesem Tag auch eine weitere Möglichkeit, um sich zu bewegen. Es gab sogar ein Nagelstudio und eine Tombola. Ein Wettkampf fand außerdem noch beim Torwandschießen und Dosenwerfen statt. Selbst ein Flohmarkt wurde angeboten. Eine weitere witzige Aktion war das Schokokusswettessen. In der Pausenhalle konnte herbstliche Deko gebastelt werden.

Zum Trinken gab es Limonade, Apfelschorle, Fanta, Sprite und Wasser. Dann gab es natürlich Kaffe und Kuchen, Waffeln, Creps, Bratwurst, Popcorn und Zuckerwatte.

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum diesjährigen Sommerfest. Es hat uns viel Spaß gemacht, weil wir Freunde trafen und Wettkämpfe gegeneinander machen. Wir freuen uns schon auf das Sommerfest 2023.

Euer WPK: Reporter unterwegs! 🙂
Marek Meyer

Coaching – Projekt

„Coaching – Projekt impuls events/Potenzial entfalten“

In der Vicco-von-Bülow-Oberschule fand für den 9. Jahrgang am 08.09.22, 12.09.22 und dem 19.09.22 von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr das „impuls events“ statt. Es ist ein Selbstverwirklichungscoaching.

Zu Beginn beschäftigten wir uns mit dem Thema Mobbing und den Mobbingerlebnissen der Veranstalter. Hinterher wurde uns erklärt wie wir mit Kritik und schlechten Kommentaren anderer Menschen umgehen sollen. Als nächstes bekamen wir ein Notizbuch, in das wir unsere Interessen notierten und was uns ausmacht. Anschließend wurde uns gesagt, dass wir und unsere Persönlichkeit das einzige sind, was uns ausmacht.

Anschließend hat jede Schülerin und jeder Schüler ein Klemmbrett mit seinem Namen bekommen. Unsere Mitschülerinnen und Mitschüler bekamen die Aufgabe positive Charaktereigenschaften zu der Person auf dem Klemmbrett passen, schreiben. Hinterher sollten wir uns Jobs überlegen, die zu den aufgeschriebenen Charaktereigenschaften passen.

Nach der Mittagspause spielten wir in unserer Sporthalle Ballsportarten Des Weiteren fand ein „Love Tunnel“ statt. Der Tunnel bestand aus Schülern und den jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrern. In der Mitte war ein Schüler mit verbundenen Augen, der durch den Tunnel ging und jeder der Mitschülerinnen und Mitschüler hat der Person etwas Nettes ins Ohr geflüstert. Die Stimmung war sehr emotional und einige der Schülerinnen und Schüler mussten sogar anfangen zu weinen.

Am Ende haben wir noch eine Feedbackrunde durchgeführt und ein Visionboard erstellt.

Die Schule suchte das Projekt für uns aus, um uns in unserem Selbstbewusstsein zu stärken, uns zu motivieren und uns einen Schultag in anderer Weise zu ermöglichen. Es hat uns viel Spaß gemacht. Das „impuls event“ Team war cool und wir würden jederzeit gerne erneut daran teilnehmen.

Euer WPK: Reporter unterwegs! 🙂
Pauline Schröder, Fynn Tiedemann

 

Einschulung des 5. Jahrgangs

Schuljahr 2022/2023

Am 26.08.2021 fand um 10:00 Uhr in der kleinen Turnhalle der Vicco-von-Bülow Oberschule die Einschulung des 5. Jahrgangs statt. Insgesamt wurden 45 Schüler eingeschult und von ihren Klassenlehrerteams, Frau Behrens und Herr Ritzkat-Gonzalez (5a), Frau Shabunevich und Herr Kühl (5b), begrüßt. In die 5a wurden insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler (8 Mädchen, 15 Jungen) eingeschult. In die 5b gehen nun 22 Schülerinnen und Schüler (7 Mädchen und 15 Jungen).

Anschließend bekamen alle Schülerinnen und Schüler ein Willkommensgeschenk in Form einer Schultüte, die den Kindern besonders gefallen haben. Diese wurden im Schuljahr 2021/2022 im Kunstunterricht des jetzigen 9. Jahrgangs gebastelt.

Nach Rücksprache mit den Klassenlehrerinnen und ihren Schülerinnen und Schüler waren alle sehr aufgeregt. Gut gefallen hat den Kindern die geschmückte Pausenhalle und das Kennenlernen neuer Mitschülerinnen und Mitschüler.

Geplant und umgesetzt wurde die Einschulungsfeier (angelehnt an den Plänen aus den Vorjahren) mit mehreren Kollegen und Kolleginnen. Frau Borchers, unsere pädagogische Mitarbeiterin, organisierte Artikel für die Dekoration und das anschließende Probeessen in der Schulcaféteria. Für den Aufbau der Bühne und die Sitzmöglichkeiten sorgte unser Hausmeister Herr Benje.

Unsere Schulleiterin, Frau Eilers, richtete freundliche Worte an die Eltern, Erziehungsberechtigten, Großeltern und neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Im Anschluss an die Einschulung wurden die beiden neuen 5. Klassen von Frau Behrens und Frau Shabunevich durch ihre neue Schule geführt, was sie aufregend fanden.

Ein Dankeschön an das Vorbereitungsteam und den Klassenlehrerinnen des 5. Jahrgangs und allen unterstützenden Händen.

Euer WPK: Reporter unterwegs! 🙂