Projektwoche – Tag 1: “Die Welt ist bunt!”

Am Freitag, den 01.07.2022, stand der erste Tag der langersehnten musikalischen Projektwoche an. Das Motto lautet: “Wir lernen mit Musik und finden unseren Rhythmus zum Wohlfühlen!”.

Am ersten Projekttag stand für alle Klassen das Kennenlernen des Schulsongs mit Andreas und Tim von der Musikschule Breer auf dem Stundenplan. Schließlich hat die Musikschule nicht nur den Song für uns komponiert und geschrieben, sondern mit ihrer Hilfe dürfen wir in den folgenden Tagen zahlreiche Instrumente kennen- und spielen lernen, um unseren Schulsong selbst begleiten zu dürfen. Vielen Dank für den tollen Song! 🙂

Einführung in den Schulsong mit der Musikschule Breer und Färben der Projekt-T-Shirts                                 Fotos: lykkelig Fotografie

Ebenso stand für alle SchülerInnen das Färben der Projekt-T-Shirts an. Mit Hilfe zahlreicher Eltern konnten die SchülerInnen ihr T-Shirt dem Projektmotto entsprechend farbig gestalten. In den Klassenräumen wurde es ganz schön bunt: Die Klassen 1 gestalteten orangefarbene, die Klassen 2 rote, die Klassen 3 grüne und die Klassen 4 blaue T-Shirts.

Neben den Eltern bedanken wir uns jetzt schon ganz herzlich bei Nadine Rieken, die unsere Projekt an allen Tagen begleitet, indem sie sämtliche visuelle und auditive Eindrücke auf Fotos und Videos für uns einfängt. 🙂

Hier seht ihr die aufgenommenen Eindrücke vom 1. Projekttag (by lykkelig Fotografie):

Wir freuen uns auf die kommenden Projekttage! 🙂

Bundesjugendspiele 2022

Nach einer witterungsbedingten Verlegung der Bundesjugendspiele konnten diese endlich am Donnerstag, den 30.06.2022, stattfinden. Bei wärmsten Temperaturen zeigten die Dritt- und ViertklässlerInnen ihre besten Leistungen in den drei Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und 50-Meter-Sprint. Obwohl die vierte Disziplin 800-Meter-Langlauf auf freiwilliger Basis durchgeführt werden konnte, war die Beteiligung immens hoch. Die Kinder haben motiviert an den diesjährigen Bundesjugendspielen teilgenommen und tolle Leistungen sowie ein faires, sportliches Verhalten gezeigt.

Ein großer Dank geht an die fleißigen, freiwilligen HelferInnen, die uns an den Stationen tatkräftig unterstützt haben!

Anschließend wurden die Taschenrechner gezückt, um auszurechnen, wie viele Kinder mit ihren gesammelten Punkten sogar eine Sieger- oder Ehrenurkunde erzielen konnten. 

In diesem Jahr haben einige Kinder eine Ehrenurkunde erhalten! Glückwunsch! 🙂

Radfahrprüfung 2022

Für die Mädchen und Jungen der vierten Klassen ist die Radfahrprüfung ein letzter Höhepunkt an der Grundschule. Nach intensiver Übung mit den Klassenlehrerinnen gingen die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in den Straßenverkehr und konnten dort erfolgreich zeigen, was sie gelernt haben.

Für die Sicherheit der Kinder haben Herr Müßing und Herr Momann von der Polizei Papenburg gesorgt. Außerdem haben sie  uns auch bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt.

Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen HelferInnen, ohne deren Unterstützung eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre.