Beratungsgespräche zum Übergang an die weiterführende Schulen

Die Beratungsgespräche
Im letzten Schulhalbjahr des vierten Schuljahres erhalten Sie als Eltern Hinweise zur weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes. Dazu werden zwei Beratungsgespräche angeboten.
Letztlich entscheiden aber Sie als die Eltern über den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes.Unsere aufnehmenden Schulen sind:Oberschule Norden
Ulrichsgymnasium Norden
Kooperative Gesamtschule Hage-Norden
Integrierte Gesamtschule Marienhafe-Moorhusen

November
Sie werden zu einem Beratungsgespräch im Rahmen unserer Elternsprechtage eingeladen.

März/ April
In einem zweiten Beratungsgespräch im Rahmen unserer Elternsprechtage erhalten Sie weitere Informationen über den Leistungsstand, die Lernentwicklung und das Arbeits– und Sozialverhalten Ihres Kindes. Sie werden auch über alternative Wege zum Erreichen des von Ihnen für Ihr Kind gewünschten Schulabschlusses informiert.
Im Rahmen des zweiten Beratungsgesprächs erhalten Sie auf Wunsch eine Schullaufbahnempfehlung, die im Beratungsprotokoll dokumentiert wird. Die Klassenkonferenz beschließt in diesem Fall vorab für Ihr Kind über eine Schullaufbahnempfehlung.

April/ Mai

Sie melden Ihr Kind bei der von Ihnen gewünschten weiterführenden Schule an.
Nähere Informationen zu Schnuppertagen/ Elternabenden und sonstigen Terminen erhalten Sie von den weiterführenden Schulen, die über unsere Klassenlehrkräfte verteilt werden.

Antworten auf viele Fragen zum Übergang auf eine weiterführende Schule finden Sie in der Broschüre “Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Übergang von der Grundschule auf
eine weiterführende Schule” unter www.mk.niedersachsen.de
2024.02.23_FLYER_Uebergang_Nachdruck_2024_02_WEB_soe

Flyer in “Leichter Sprache”

2023.12.05_Uebergang_Leichte_Sprache_A4_2023_WEB

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.