https://www.youtube.com/channel/UC1alJIwKIbXyEtGnLwE5wHw/videos
Einige Schülerinnen und Schüler der HMO wurden am 28.03. für ihr besonderes Engagement geehrt. Sie sammelten Geld, um die Betroffenen der Ukraine-Krise zu unterstützen.
Lana Ahaus gewinnt den Vorlesewettbewerb und ist die neue Schulsiegerin der HMO!
Am 24.03.2022 konnte sich Lana im diesjährigen Wettbewerb der sechsten Klassen durchsetzen. Sie überzeugte die Jury durch ihr betontes und klares Vorlesen. Damian Stebner wurde Klassensieger der 6a.
Die gesamte Schulgemeinschaft und die Fachschaft Deutsch gratulieren zu diesem Erfolg!
Neue Informationen aus dem Kultusministerium zur Covid-19 Pandemie.
Initiiert von der SV stellte sich unsere Schülerschaft am 15.03.2022 gemeinsam zu einem großen Peace Symbol auf, um ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen.
Auch den Schüler*innen der HMO bereitet der Krieg in der Ukraine Sorgen.
Es bereitet uns Sorgen, dass so viele Menschen ihre Heimat verlassen müssen und wir finden es nicht richtig, dass die Ukraine angegriffen wird.
Manche stellen Putin als Präsident in Frage und finden es furchtbar, was der seinem Volk und der Ukraine antut, weil der Krieg in der Ukraine nicht nur Folgen in der Ukraine hat, sondern ganz Europa betrifft.
Russische Staatsangehörige in Deutschland werden für das angefeindet, was Putin tut.
Viele haben in der Ukraine Verwandte, die durch die aktuelle Situation nicht aus der Ukraine rauskommen.
Auch Menschen in Russland wollen ein Ende des Kriegs, doch sie werden festgenommen, wenn sie auf die Straße gehen und ihre Meinung kundtun. Auch unabhängig Nachrichtenagenturen in Russland haben aufgehört zu senden da sie fürchten, durch ein neues Gesetzt festgenommen zu werden.
Wir als Future Peers hoffen, dass sich eine friedliche Lösung für den Konflikt finden lässt und hoffen, dass die Menschen in der Ukraine nicht mehr lange in Angst leben müssen.
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 bietet unsere Schule Informatik als Wahlpflichtkurs an, zu dem sich 86 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen angemeldet haben.
Im November des vergangenen Jahres nahmen diese Schülerinnen und Schüler am Informatik-Biber teil, einem Wettbewerb, in dem es um Kenntnisse im Informatikbereich geht.
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird Informatik vorzeitig in einer Pilotphase als Pflichtfach für den 9. Jahrgang eingeführt.
Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf, vertreten durch die Future-Peers, zeigen sich solidarisch mit allen Menschen, die derzeit vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wir hoffen auf eine schnelle Deeskalation und beten für baldigen Frieden.
Die Future-Peers arbeiten derzeit an einem Konzept, wie die Schülerschaft der HMO die Betroffenen unterstützen kann.