Home » Beitrag veröffentlicht von silkewiedner

Archiv des Autors: silkewiedner

Schneemassen im Februar

“Des einen Freud ist des anderen Leid.” So ist es wohl auch dieser Tage an unserer Grundschule. Endlich gibt es nochmal richtig viel Schnee, damit die Kinder rodeln und im Schnee spielen können. Doch unser lieber Hausmeister sieht das sicher ganz anders, wenn er Tag für Tag versucht, allen einen sicheren Zugang zur Schule zu ermöglichen. Danke dafür!
Ob alle Eltern sich freuen, dass der Unterricht nun für eine Woche von Szenario B in C wechselt? Halten Sie weiter tapfer durch! Für unser Team bedeutet Homeschooling mit Videokonferenzen und Notbetreuung viel Arbeit, aber auch viel Freude an neu gelernten Formaten.

Insgesamt scheint es jedoch so, dass der Schnee auch Abwechslung und Glitzer in einen regnerischen Coronalockdown gebracht hat. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht?

Wir mögen dich und nicht dein Zeugnis!

Schöne Zeugnisferien für alle fleißigen Kinder, Eltern und Lehrkräfte!

Einschulung 2020

Bei schönstem Wetter fand am 29. Juli 2020 unter Coronabedingungen die Einschulung statt. Für 16 Kinder begann “der Ernst des Lebens” in besonderer Form. Schulleiterin Christiane Langener-Hölscher begrüßte alle herzlich, Schüler*Innen der Klasse 4 hatten Playbackvarianten zweier Lieder eingeübt, das Bilderbuchkino “Purzelbäume für den lieben Gott” wurde vorgelesen und die Pastöre waren zur Segnung der neuen Erstklässler gekommen. Während es dann in den Unterricht ging, versorgte der Förderverein gemeinsam mit Müttern der Klasse 2 die Anwesenden mit Getränken und abgepackten Snacks.

Märchen im Schuhkarton…

… so hieß das Thema der Klasse 3 im Werkunterricht. Mit voller Begeisterung gestalteten die Kinder über mehrere Stunden Schuhkartons zu ihrem Märchen. Bei der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Am Ende der Einheit konnten “Rapunzel”, “Hänsel und Gretel” und viele weitere Märchen im Kleinformat bestaunt werden. Aber mehr wird an dieser Stelle nicht verraten….schauen Sie sich die Bilder an und raten Sie mit, um welche Märchen es sich handeln könnte.

Weihnachtsbasteln 2019

Wie in ein Wichtelwerkstatt sah es am 27.11.2019 in unserer Grundschule aus. Es wurde geklebt, gemalt und gewerkelt. Dabei wurden die Kinder von engagierten Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitern der Grundschule unterstützt, die jeweils eine Bastelstation angeboten haben. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dank an die Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Durch frisch gebackene Waffeln konnten sich alle stärken. Am Ende des Vormittags hatten alle Kinder einen vollen Schuhkarton mit liebevoll gebastelten Weihnachtsgeschenken.

Jetzt kann Weihnachten kommen!!!

Theater-AG

“Die Prinzessin von der Feuerburg”, so hieß das erste Theaterstück welches die Theater-AG unter der Leitung von Frau Andresen am letzten Schultag vor den Herbstferien präsentierte. In den letzen Wochen hatten alle fleißig geprobt und alle Requisiten selber hergestellt. Die Zuschauer waren begeistert und wir freuen uns schon auf die nächste Vorführung…

Projekt Kuh und Milch

Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh am Tag? Was frisst eine Kuh? Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf einer Ohrmarke? Diese und noch viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 am 16. und 17.09.2019 beantwortet. Am Montag lernten die Kinder in der Schule bereits einiges über die Milchherstellung und stellten selber Butter her. Die schmeckte super! Am nächsten Tag besuchten wir einen Hof in Westerhausen. Dort konnten die Schüler sehr viel entdecken und selber ausprobieren.




Einschulung 2019

Am 17.08.2019 begann für 17 Schülerinnen und Schüler der “Ernst des Lebens”. Nachdem die Einschulungskinder mit ihren schön gestalteten Schultüten fotografiert wurden und sie sich ihren Sitzplatz in der Klasse ausgesucht hatten, fand in der Marienkirche in Oldendorf ein festlicher Gottesdienst statt. In dem Bilderbuch “Der Ernst des Lebens”, welches von den Kindern der 4. Klasse vorgestellt wurde, stellte sich heraus, dass der Ernst ein lieber kleiner Junge war und das die Schule einem überhaupt keine Angst machen muss. Anschließend ging es in die Schule, wo allen ein kleines Programm geboten wurde. Danach konnte endlich die erste Schulstunde mit Frau Wiedner starten. In der Zwischenzeit stärkten sich die Familien und Freunde der Erstklässler am Buffet, welches der Förderverein gemeinsam mit den Eltern der Klasse 2 liebevoll organisiert hatte. Nach der erste Schulstunde freuten sich die Kinder mit ihren Familien zu feiern und ihnen zu erzählen was in ihrer ersten Stunde alles passiert war.