Die Klasse 2c durfte nach den Weihnachtsferien eine tolle Überraschung erleben. Schon lange haben die Kinder sich ein Aquarium im Klassenzimmer gewünscht. Dank Familie Kiep, die der Klasse das Aquarium geschenkt hat, ist dieser Wunsch endlich in Erfüllung gegangen. Jeden Tag werden die neuen Mitbewohner herzlich begrüßt und bestaunt und der Futterdienst sorgt fleißig für einen vollen Magen bei den lieben Schwimmern. Ein herzliches Dankeschön der gesamten Klasse an Familie Kiep!
Ganztagsangebot für das 2. Halbjahr
Das Angebot für den Ganztag im 2. Halbjahr steht fest. Unter der folgenden Seite finden Sie wichtige Informationen zum aktuellen Ganztagsangebot und zu den allgemeinen Regelungen im Nachmittagsbetrieb:
Danke, lieber Nikolaus!
Am Montag fanden wir in der Schule große, vollbepackte Säcke vor. Gefüllt waren sie mit kleinen Leckereien für die Kinder. Ob uns der Nikolaus diese tolle Überraschung gemacht hat?!?
Wir bedanken uns auf jeden Fall für den weihnachtlichen Vormittag! 🙂
2G+ Regel für Besucher und Maskenpflicht im Unterricht
Ab dem 24.11.21 gilt an den Schulen Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung. Ab sofort müssen wieder alle SchülerInnen im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Außerdem müssen alle Leute, die die Schule besuchen, einen Nachweis über eine Corona-Impfung oder -Genesung vorlegen und zusätzlich einen offiziell beglaubigtes negatives Ergebnis eines Corona-Schnelltest vorweisen (2G+).
Welche neue Regelungen es noch gibt, erfahren Sie in diesem Brief von unserem Kultusminister:
Damit Sie wissen, bei welchen Symptomen Sie Ihr Kind nicht zur Schule schicken sollten, schauen Sie sich bitte die folgende Übersicht an:
Neuer Schulhof
Seit Beginn dieser Woche können sich unsere Schüler/innen über einen Schulhof mit zahlreichen neuen Spielgeräten freuen! 🙂
Die neuen Spielmöglichkeiten werden derzeit fleißig von den Kindern in den Pausen ausprobiert.
In der folgenden Pressemitteilung erhalten Sie einen Einblick in die Veränderungen auf den Schulhöfen der Grundschule und der Oberschule:
Basteltag 2021
Alle Jahre wieder… bastelt die komplette Schule im November fleißig für ein weihnachtlich dekoriertes Schulgebäude.
So war es auch im diesem Jahr am 19.11.21. Zusammen mit ein paar engagierten Eltern bastelten die Kinder fleißig unterschiedlichste Weihnachtsdekorationen für ihr Klassenzimmer. Fensterbilder, bunte Windlichter, Tannenbaumschmuck und Vieles mehr entstanden an diesem Tag. Beim Basteln lauschten die Kinder zu besinnlicher Weihnachtsmusik und gönnten sich das ein oder andere Plätzchen.
Wir bedanken uns für unsere fleißigen Bastler/innen und den helfenden Elternteilen! 🙂
Ich – Du – Wir- Ohne Gewalt
In der ersten Woche nach den Herbstferien durften die Zweitklässler/innen sich über den Besuch von Frau Wollert und Frau Ammann freuen. Sie kamen von der Johannesburg und führten im 2. Schuljahrgang das Sozialtraining “Ich-Du-Wir-Ohne Gewalt” durch. Die Kinder lernten auf spielerische Weise sich selbst und andere Kinder wertzuschätzen und wiederum von anderen Kindern Wertschätzung zu erfahren. Das Gemeinschaftsgefühl in den Klassen wurde durch viele kooperative Aufgaben gestärkt. Verschiedene Konfliktszenarien wurden gemeinsam mit den Kindern reflektiert und die Kinder haben gelernt, wie sie sich angemessen verhalten können.
Die ZweitklässlerInnen und die Klassenlehrerinnen der Klassen 2a, 2b und 2c bedanken sich für das lehrreiche und abwechslungsreiche Sozialtraining. 🙂
Waldjugendspiele 2021
Am Dienstag, den 12.10.2021, fanden die alljährlichen Waldjugendspiele der 3. Klassen an der Grundschule Esterwegen statt.
Trotz anfänglicher Bedenken, aufgrund des anhaltenden Regens, wagten sich die Kinder mit Gummistiefel und Regenhosen bewaffnet zum Ort des Geschehens. Pünktlich zum Auftakt zeigte sich die Sonne aber dann doch noch von ihrer schönsten Seite.
Erfolgreich absolvierten die einzelnen Gruppen die aufgebauten Stationen. Über die Bestimmung einzelner Waldtiere und Baumarten bis hin zum Baumstamm sägen meisterten die Schüler der 3. Klassen die Aufgaben mit reichlich viel Hintergrundwissen und Geschick.
Am Ende gab es für die Schüler und alle Helfer eine kleine Stärkung. Die Siegerehrung folgte im Anschluss. Als Sieger des Wettbewerbs wurden die „ Baummarder” der Klasse 3b gekürt. Der Pokal wurde ihnen von den Vorjahressiegern aus der 4c überreicht.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die dieses Event nicht hätte stattfinden können.
zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr
Die Kinder der Klassen 4 besuchten am Donnerstag, den 14.10.2021, die freiwillige Feuerwehr Esterwegen. Im Sachunterricht haben die Kinder Vieles über Feuer und die Feuerwehr gelernt und konnten noch offene Fragen direkt an die Feuerwehrleute stellen. Die drei Feuerwehrmänner beantworteten erst alle Fragen der Kinder und zeigten uns dann die Feuerwache. Sie erklärten uns, welche Fahrzeuge bzw. Geräte sie für die verschiedenen Einsätze brauchen. Danach zeigten sie uns die Ausrüstung der Feuerwehrleute und erklärten ihre Funktion. Zum Abschluss durften alle Kinder noch im Feuerwehrauto sitzen. Die Kinder haben einen „Kinderfinder-Aufkleber“ bekommen. Diesen kann man an die Zimmertür kleben, sodass die Feuerwehrleute die Kinder im Brandfall leichter finden können.
Wir bedanken uns für den tollen Tag! 🙂

Grüne Meilen für das Klima
Vom 20.09. bis zum 24.09.2021 fand an unserer Schule die Aktion “Grüne Meilen” statt.
Alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2, 3 und 4 haben in diesen Tagen besonders Acht auf einen klimafreundlichen Schulweg gegeben. Statt sich mit dem Auto zur Schule bringen zu lassen, erfolgte der Weg zur Schule öfters zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus. Auch auf eine klimafreundliche Ernährung und ein klimafreundliches Handeln (z.B. Strom sparen) wurde viel Wert gelegt.
Mit jeder klimafreundlichen Tat konnten die Kinder grüne, gelbe oder orange Punkte sammeln und diese einem kleinen Heftchen dokumentieren.
Und wie klimafreundlich waren wir in dieser Woche? Das seht Ihr hier:

Insgesamt wurde 235 mal klimafreundlich gegessen, 173 mal klimafreundlich gehandelt und sogar 1276 mal ein klimafreundlicher Schulweg unternommen.
Damit die Klimaschutzaktivitäten in der Politik Gehör finden, wurde das Ergebnis an die UN-Klimakonferenz geschickt.
Wir hoffen, dass wir es schaffen, unseren Schulalltag immer ein Stück weit klimafreundlich zu gestalten. 🙂