Home » Beitrag veröffentlicht von gsoldendorf

Archiv des Autors: gsoldendorf

Verabschiedung Frau Wiesehahn

Nach einem halben Jahr nehmen wir schweren Herzens Abschied von Frau Wiesehahn, die die letzten Monate mit viel Engagement für uns da war. Sie hat den Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch durch ihre freundliche und hilfsbereite Art inspiriert. Nun beginnt sie einen neuen Abschnitt an einer anderen Schule, und wir wünschen ihr für ihre Zukunft nur das Beste.

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier in der Grundschule war ein fröhliches Ereignis. Die Kinder haben Weihnachtslieder gesungen und kleine Vorträge gehalten, die sie ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern gezeigt haben. Besonders schön war der Lichtertanz, bei dem alle Erstklässler ein Licht in der Hand gehalten haben. 

Weihnachtsbasteln

In der Vorweihnachtszeit wurde an der Grundschule fleißig gebastelt. Die Kinder gestalteten Weihnachtskarten, schmückten den Klassenraum und bastelten viele kleine Geschenke. Mit Unterstützung der Eltern und Großeltern, die beim Schneiden und Kleben half, entstanden viele kreative Dekorationen. Bei frischen Waffeln und weihnachtlicher Musik verging die Zeit wie im Flug, und die Vorfreude auf Weihnachten wuchs bei allen.

Erntedankgottesdienst

Heute feierten wir mit den Kindern, Lehrkräften und Familien der Grundschule Oldendorf den Erntedankgottesdienst in der Kirche in Oldendorf. In den Wochen zuvor hatten die einzelnen Klassen verschiedene Programmpunkte vorbereitet, sodass wir einen sehr schönen und abwechslungsreichen Gottesdienst hatten. U.a. las Klasse 4 selbstgeschriebene Fürbitten vor, Klasse 3 präsentierte ein Theaterstück mit selbst gemalten Bühnenbildern, Klasse 2 untermalte einige Lieder mit Bildern und Klasse 1 begleitete den Segen mit dazu passenden Bewegungen. Außerdem legten die Kinder Gaben auf den Altar, sodass er am Ende reichlich und bunt geschmückt war.

Die Kollekte für die Aktion “Keksteig” der Diakonie für die Tafeln im Osnabrücker Land hat den tollen Betrag in Höhe von 158,46€ ergeben.

Herzlichen Dank an alle Spender und Mitwirkende für den Erntedankgottesdienst.

VFL Osnabrück Stadionbesuch

Beim I-Männchen Malwettbewerb der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück in Kooperation mit dem VfL Osnabrück reichten die Kinder der Regenbogenklasse ihre selbstgemalten Bilder ein. Das Bild von einem Zweitklässler wurde ausgewählt und bei einer Onlineabstimmung mit 1000 Teilnehmern auf den 3. Platz gewählt. Als Gewinn erhielt die gesamte Klasse einen Stadionbesuch beim VfL. Am Montag, den 16.09.24 durften wir dann unseren Gewinn einlösen und bekamen im Stadion an der Bremer Brücke eine exklusive Stadionführung mit vielen tollen Highlights. Dieser besondere Ausflug wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Klassentage Klasse 4

Vom 2. bis 6. September erlebte die Klasse 4 fünf spannende und abwechslungsreiche Tage zum Thema “Klassengemeinschaft stärken”. Am Montag und Dienstag kam Falko vom “Team Erleben”. Am ersten Tag haben die Kinder eine Stadt aus ca. 6000 Holzbausteine gebaut und selber Feuer gemacht. Dazu hatten sie nur Naturmaterialien und einen Feuerstrahl. Nachdem es alle geschafft haben ein kleines Feuer selber zu entzünden, wurde Stockbrot über dem großen Feuer gemacht. Am zweiten Tag ging es für die Klasse 4 in den Wald. Dort hatten sie die Gruppenaufgabe eine Murmelbahn im Wald zu bauen. Nachdem alle fertig gebauten Bahnen präsentiert wurden, absolvierte die Klasse noch kleine Kooperationsaufgaben im Wald. Am Mittwoch fuhren die Kinder mit dem Zug zum Kletterwald nach Ibbenbüren. Wir hatten den ganzen Park für uns alleine, sodass die Kinder ausgiebig klettern konnten. Am Donnerstag ging es etwas ruhiger zu. Es wurden T-Shirts gebatikt, gesnoezelt und Gesellschaftsspiele gespielt. Von Donnerstag auf Freitag stand die Lesenacht in der Schule an. Es kam sogar eine “Leseoma”, die den Kindern vorm Schlafen gehen ein Buch vorgelesen hat. Am nächsten Morgen wurde dann ganz in Ruhe gefrühstückt und alle Schlafsachen zusammengepackt. Zum Abschluss der Klassentage kam das DRK und hat mit den Kindern einen 1. Hilfe-Kurs gemacht. Wir hatten viel Spass, interessante und tolle Klassentage!

 

Projekt “Milch und Kuh” Klasse 3

Nachdem die Kinder am Vortag einiges über die Landwirtschaft, dort besonders über die Herstellung von Milch erfahren haben, besuchte unsere Klasse 3 den Betrieb Bösemeyer in Westerhausen. Dort konnten sie dann hautnah bei den Kühen und Kälbchen sein und ihr erworbenes Wissen vertiefen. An vier Stationen durften die Kinder landwirtschaftlichen Maschinen ansehen, eine Kuh “untersuchen” und selber melken. Das war gar nicht so einfach, aber alle Kinder haben es geschafft. Außerdem durften sie die Tagesration Kuhfutter mischen und vieles über die Merkmale einer Kuh und die Kuhhaltung erfahren. Am Ende des interessanten Vormittags waren sich alle einig: „Das war eine erlebnisreichen Tag.“ Herzlichen Dank an die Landfrauen und den Betrieb Bösemeyer für dieses tolle Projekt.

Huhn und Ei Klasse 2

Am 21. August 2024 besuchte die Klasse 2 den Hof Sixtus, um dort an dem Projekttag “Huhn und Ei” teilzunehmen. Mit großer Begeisterung erkundeten die Kinder den Hof und lernten viel über die dort lebenden Hühner, das Legen und Sortieren der Eier uvm. Besonders gut kamen die verschiedenen Eierexperimente und das Mahlen der unterschiedlichen Getreidesorten bei den Kindern an.

Einschulung 2024

Am 10. August war der große Tag für unsere 17 Einschulungskinder in Oldendorf gekommen. Die Kinder kamen morgens voller Vorfreude zur Sägemühle, wo auch in diesem Jahr die Einschulungsfeier stattgefunden hat. Die Viertklässler präsentierten u.a. eingeübte Lieder und lasen das Buch “Mut Murmeln” vor. Die Erstklässler erhielten von ihren Paten sogar eine eigene Mutmurmel für die 1. Unterrichtsstunde bzw. die Schulzeit. Nachdem die Paten und die Klassenlehrerin Frau Kattner die Einschulungskinder zur Grundschule begleitet haben, hatten sie ihre erste Unterrichtsstunde. Während die Kinder im Unterricht waren, versorgte der Förderverein und die Eltern der Klasse 2 die Gäste mit Getränken und vielen kleinen Speisen. Vielen Dank für die gute Organisation und Unterstützung.

 

Wir wünschen den ErstklässlerInnen und ihren Familien einen guten Start an unserer Schule!

Rollerführerschein und gemeinsames Frühstück

Bremsen, Slalom fahren, Hindernisse überqueren und das richtige Abstellen und Tragen eines Rollers wurde wieder fleißig auf dem Schulhof von den Erstklässlern geübt. Am Mittwoch legten die Kinder dann ihre Rollerprüfung ab – alle haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch!!!

Während die Erstklässler ihre Rollerführerscheinprüfung ablegten, bereiteten die anderen Schülerinnen und Schüler ein leckerer Frühstück für die ganze Schule vor. Es wurden Obstspieße gesteckt, Quark gerührt, Gemüsestickt geschnitten und selbstgebackene Brote liebevoll geschmiert.

Einen herzlichen Dank nochmal an Frau Lüke, die im Vorfeld mit einigen Kindern Brote in der Schule und auch zuhause fleißig gebacken hat.