Home » Beitrag veröffentlicht von gsoldendorf (Seite 3)

Archiv des Autors: gsoldendorf

Projekt “Milch und Kuh” Klasse 3

Nachdem die Kinder am Vortag einiges über die Landwirtschaft, dort besonders über die Herstellung von Milch erfahren haben, besuchte unsere Klasse 3 den Betrieb Bösemeyer in Westerhausen. Dort konnten sie dann hautnah bei den Kühen und Kälbchen sein und ihr erworbenes Wissen vertiefen. An vier Stationen durften die Kinder landwirtschaftlichen Maschinen ansehen, eine Kuh “untersuchen” und selber melken. Das war gar nicht so einfach, aber alle Kinder haben es geschafft. Außerdem durften sie die Tagesration Kuhfutter mischen und vieles über die Merkmale einer Kuh und die Kuhhaltung erfahren. Am Ende des interessanten Vormittags waren sich alle einig: „Das war eine erlebnisreichen Tag.“ Herzlichen Dank an die Landfrauen und den Betrieb Bösemeyer für dieses tolle Projekt.

Huhn und Ei Klasse 2

Am 21. August 2024 besuchte die Klasse 2 den Hof Sixtus, um dort an dem Projekttag “Huhn und Ei” teilzunehmen. Mit großer Begeisterung erkundeten die Kinder den Hof und lernten viel über die dort lebenden Hühner, das Legen und Sortieren der Eier uvm. Besonders gut kamen die verschiedenen Eierexperimente und das Mahlen der unterschiedlichen Getreidesorten bei den Kindern an.

Einschulung 2024

Am 10. August war der große Tag für unsere 17 Einschulungskinder in Oldendorf gekommen. Die Kinder kamen morgens voller Vorfreude zur Sägemühle, wo auch in diesem Jahr die Einschulungsfeier stattgefunden hat. Die Viertklässler präsentierten u.a. eingeübte Lieder und lasen das Buch “Mut Murmeln” vor. Die Erstklässler erhielten von ihren Paten sogar eine eigene Mutmurmel für die 1. Unterrichtsstunde bzw. die Schulzeit. Nachdem die Paten und die Klassenlehrerin Frau Kattner die Einschulungskinder zur Grundschule begleitet haben, hatten sie ihre erste Unterrichtsstunde. Während die Kinder im Unterricht waren, versorgte der Förderverein und die Eltern der Klasse 2 die Gäste mit Getränken und vielen kleinen Speisen. Vielen Dank für die gute Organisation und Unterstützung.

 

Wir wünschen den ErstklässlerInnen und ihren Familien einen guten Start an unserer Schule!

Rollerführerschein und gemeinsames Frühstück

Bremsen, Slalom fahren, Hindernisse überqueren und das richtige Abstellen und Tragen eines Rollers wurde wieder fleißig auf dem Schulhof von den Erstklässlern geübt. Am Mittwoch legten die Kinder dann ihre Rollerprüfung ab – alle haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch!!!

Während die Erstklässler ihre Rollerführerscheinprüfung ablegten, bereiteten die anderen Schülerinnen und Schüler ein leckerer Frühstück für die ganze Schule vor. Es wurden Obstspieße gesteckt, Quark gerührt, Gemüsestickt geschnitten und selbstgebackene Brote liebevoll geschmiert.

Einen herzlichen Dank nochmal an Frau Lüke, die im Vorfeld mit einigen Kindern Brote in der Schule und auch zuhause fleißig gebacken hat.

Müll-Spezial

Nachdem am Wochenende viele Kinder der Grundschule Oldendorf an der Aktion “Frühjahrsputz” der AWIGO und der Stadt Melle teilgenommen haben, griffen wir dieses am Montagmorgen gleich auf, um mit den Kindern über das Thema Müll zu sprechen. Dort berichteten die Kinder welche Gegenstände sie in der Natur gefunden haben. Viele Zigaretten, Plastiktüten, einen Teppich und leider vieles mehr. Zudem wurde besprochen, warum kein Müll in die Umwelt gelangen darf. Die Kinder machten mit voller Begeisterung mit und gaben tolle Beiträge, wie man die Umwelt schonen kann. Außerdem starteten wir das Langzeit-Experiment mit verschiedenen Gegenstände u.a. einer Plastiktüte, einer Zitronenschale und einem Plastikgetränkeverschluss. Dort wollen wir in den nächsten Monaten bzw. Jahren immer mal wieder nachschauen, wie die einzelnen Bestandteile sich in der Erde auflösen bzw. zersetzten. Da die Kinder noch mehrere Punkte, u.a. die Müllvermeidung und Müllrecycling angesprochen haben, planen wir in der nächsten Zeit eine 2. Müll-Spezial-Stunde.

3. Adventsmontag

Die Weihnachtsgeschichte wird traditionell am letzten Adventsmontag in der Schule vorgelesen. Die Kinder hörten Frau Wiedner gespannt zu, als sie die Geschichte in einem Erzähltheater darstellte.

Nun ist es nicht mehr lang bis Weihnachten…

 

2. Adventsmontag

Am 2. Adventsmontag hörten die Kinder eine Geschichte von Frau Bressert über einen Jungen, der auf der Suche nach dem Wichtigsten für Weihnachten war. Er fand heraus, das nicht die Geschenke, sondern die Hilfsbereitschaft, das Teilen und das Zusammensein viel wichtiger ist.

Außerdem wurde das Lied “In der Weihnachtsbäckerei” und dicke “rote Kerzen” gesungen.

Tannenbaumschmücken

Leider konnten wir beim offiziellen Termin zum Schmücken der Weihnachtsbäume nicht nach Melle kommen. Aber durch den Einsatz der Schulleitung, Klassenleitung und Eltern wurde es geschafft, den Kindern das Erlebnis am 7. Dezember möglich zu machen. Im Vorfeld an die Aktion hatten die Kinder fleißig im Unterricht Tischtennisbälle als Weihnachtskugeln umgestaltet und aus Perlen und Draht Zuckerstangen hergestellt. Diese Deko durften sie dann an den Baum hängen. Nachdem der Baum geschmückt war, hatten wir das Glück, im Rathaus uns den wunderschönen Ratssaal anschauen zu können. Hier nochmal vielen Dank an die Mitarbeiter der Touristeninformation. Anschließend stärkten wir uns im ev. Gemeindehaus in Melle mit Kakao und Keksen und traten die Heimreise mit dem Bus an. 

Der geschmückte Weihnachtsbaum kann auf den Bildern oder auf dem Weihnachtsmarkt in Melle (in der Nähe der Bühne) angeschaut werden.

Theaterbesuch in Osnabrück

Die Grundschule Oldendorf machte sich am Nikolaustag ein eigenes Geschenk und fuhr mit der ganzen Schule mit dem Zug zum Theater nach Osnabrück. Dort schauten wir das Stück “In einem tiefen dunklen Wald” an. Die Augen der Kinder strahlten und wurden immer größer, als sie in den großen Theatersaal kamen und die ersten Schauspieler die Bühne betraten. Ein tolles Erlebnis, das u.a. auch durch den Förderverein der Schule ermöglicht werden konnte. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank!

1. Adventsmontag

Traditionell wird in der Grundschule Oldendorf am Montag nach dem Advent der sogenannte “Adventsmontag” gefeiert. Es werden Lieder gesungen und eine Lehrkraft liest den Kindern etwas vor oder erzählt eine Geschichte. Am 1. Adventsmontag hat unsere Lehrkraft im Vorbereitungsdienst Frau Böttcher das Buch “Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch” vorgelesen. Danke für die schöne Geschichte.

Im Anschluss durfte jedes Kind und die Lehrkräfte durch die Adventsspirale gehen, die von Frau Andresen liebevoll gestaltet wurde.