Rollerführerschein Kl. 1 und gesundes Schulfrühstück

Vom 26. – 28. Mai hatte unsere erste Klasse dank der Verkehrswacht die wunderbare Möglichkeit den Rollerführerschein zu erwerben. Nach zwei Tagen verschiedener Übungen an einem ausgeklügelten Parcours hatten alle Kinder die nötige Sicherheit erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Parallel dazu wurde von einer Mutti Brot gebacken (Danke!), von allen Schulkindern das gemeinsame, gesunde Schulfrühstück vorbereitet und anschließend genüsslich verputzt. Leider war das Wetter so schlecht, dass in den Klassenräumen gegessen werden musste. Trotzdem waren zum Schluss alle Beteiligten satt und zufrieden.

Schüler*Innen retten Leben

Am 19. Mai wurde das Team unserer Schule durch Mitarbeiter des Vereins “Schüler retten Leben” von Dr. Atzeni geschult.
Das Ziel ist, die Kinder der Schule auf den Notfall vorzubereiten. Dazu sponserte der Verein Unterrichtsmaterial und 10 Übungsdummis an denen die Lehrkräfte bereits üben konnten. Nun sind die Lehrkräfte in der Lage ihr Wissen an die Kinder weiterzugeben und die Kinder können wiederum ihr Wissen in die Familien weitertragen.

Herzlichen Dank an den Verein für die Schulung, das Material und die Dummis! 

Regenwurmprojekt Klasse 2

Am 28. April ging die zweite Klasse – wie immer fachwissend unterstützt vom Lernstandort Noller Schlucht – in ein nahegelegenes Wäldchen um dort viel Wissenswertes über Regenwürmer und andere Kleinstlebewesen zu erforschen. Mit ordentlich erdigen Händen und viel neuem Wissen kamen die Kinder nach vier Stunden zurück in den Klassenraum. Sie wurden begleitet von einigen Regenwürmern, die möglichst artgerecht in Schaukästen für die kommenden drei Wochen gehegt, gepflegt und beobachtet werden, bevor sie wieder in die freie Wildbahn zurückkehren.

Autorin Johanna Kunze liest vor

Der 4. April 2025 war wahrscheinlich für Johanna Kunze ein kleiner Ausflug zurück in die Kindheit. Sie kam an unsere Schule, doch diesmal nicht als Schülerin sondern als Autorin. Mit der Lesung aus ihrem fantasievollen und zauberhaft gestalteten Buch “Minna und die Eznuks” begeisterte sie die Kinder aller Klassen. Minna erlebt mit ihrem neuen Freund, dem Eznuk Jannuk, einige Abenteuer und lernt dabei ihre Gefühle wahrzunehmen und mit ihnen umzugehen. 

Vielen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

Fußballturnier der 4. Klassen

Am 3. April 2025 fand in Eicken das Fußballturnier der vierten Klassen statt. Eine Delegation unserer Schule vertrat die vierte Klasse und kam fröhlich und erschöpft zurück. Nach einem nervenzerreißenden Elfmeterschießen erreichten die Kinder den dritten Platz.

Vielen Dank an die tapferen Spieler*innen, alle Unterstützer*innen und Organisator*innen!

Tischtennisrundlaufteamcup

Am 28. März 2025 kochte die Stimmung in der Oldendorfer Turnhalle. Der Tischtennisrundlaufteamcup der Klassen drei und vier der Meller Grundschulen wurde ausgetragen. Die spielenden Kinder gaben ihr Bestes. Die Matches waren voller Spannung, Fairness und Freude am Sport. Unterstützung und Bestärkung gab es von allen Zuschauern. Der Förderverein versorgte die Anwesenden in der Cafeteria. Mit zwei fünften Plätzen beendeten die Kinder der Grundschule Oldendorf diesen Vormittag.

Unser herzlicher Dank geht an die Organisator*innen, Helfer*innen und Essensspender*innen ohne die diese wunderbare Aktion nicht möglich wäre!

 

Rosenmontag

Oldendorf, helau! Am 3. März tobten die Närrinnen und Narren unserer Schule nicht nur durch die Klassen, sondern auch durch die Turnhalle. Mit Musik, Tanz, lustigen Spielen und leckeren Büfetts feierten wir in den Klassenräumen und davor oder danach galt es in der Turnhalle den aufgebauten Parcours zu absolvieren. Dank der tapferen Unterstützung zahlreicher Eltern konnte jedes Kind tüchtig schlemmen und sich sicher in der Turnhalle bewegen. Herzlichen Dank!

Töfte Theater: Vom Fisch(er) und seiner Frau

Am 22. Februar kam das Töfte Theater für uns wieder in die Oldendorfer Turnhalle. Herr Kiekhöfer spielte, wie immer in wundervollster Weise, das Stück “Vom Fisch(er) und seiner Frau”. Alle Kinder und das Team waren begeistert und so gab es reichlich Applaus.

 

Verabschiedung Frau Wiesehahn

Nach einem halben Jahr nehmen wir schweren Herzens Abschied von Frau Wiesehahn, die die letzten Monate mit viel Engagement für uns da war. Sie hat den Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch durch ihre freundliche und hilfsbereite Art inspiriert. Nun beginnt sie einen neuen Abschnitt an einer anderen Schule, und wir wünschen ihr für ihre Zukunft nur das Beste.

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier in der Grundschule war ein fröhliches Ereignis. Die Kinder haben Weihnachtslieder gesungen und kleine Vorträge gehalten, die sie ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern gezeigt haben. Besonders schön war der Lichtertanz, bei dem alle Erstklässler ein Licht in der Hand gehalten haben.