Schulfest am 2. Juni 2023
Am Freitag nach Pfingsten traf sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Oldendorf zu einem schönen Schulfest auf dem Schulhof der Grundschule Oldendorf.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Hölscher startete das Schulfest mit dem Lied von Mira “Ich bin ich”.
In den Wochen vor dem Schulfest gestalteten alle Kinder der Grundschule Oldendorf einen Holzstuhl, der nun zugunsten des Fördervereins der Schule verkauft werden konnte. Außerdem veranstalteten die Kinder einen Deckenflohmarkt, bei dem die Kinder sowohl Verkäufer als auch Käufer waren. Vielfach wurde das eingenommene Geld sofort bei Mitschülern wieder umgesetzt. Erste Erfahrungen im Handeln wurden gemacht und die Kinder hatten viel Freude dabei. Außerdem wurden tatsächlich alle Stühle verkauft und auch weitere “Schätze” fanden Abnehmer. Ein weiteres Highlight war das Gestalten von eigenen Buttons oder Kühlschrankmagneten. Auch von dieser Möglichkeit machten die Kinder reichlich Gebrauch und viele schöne Dinge entstanden auf dem Schulfest.
Kein schönes Schulfest kommt ohne eine Cafeteria aus. Mitglieder des Fördervereins verkauften Getränke und die verschiedenen Fingerfood Spenden aus den Klassengruppen. Muffins, Laugenstangen, Obst- und Gemüsespieße fanden reißenden Absatz.
Es machte große Freude, in die zufriedenen Gesichter aller Beteiligten zu sehen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle für die aktive Beteiligung, an das ganze Kollegium für ihren Einsatz und nicht zuletzt an die Mitglieder des Fördervereins, ohne die so ein Schulfest gar nicht möglich wäre.
Durch euer Mitwirken war es ein wunderschönes Schulfest. Danke!
Rollerführerschein
Auch in diesem Jahr konnten wir den Trainingsparcour der Verkehrswacht ausleihen und mit der ersten Klasse drei Tage lang das Rollerfahren üben. Ebenso wurde das Bremsen, das Abstellen, das Tragen und die Fahrt durch verschiedene Hindernisse geübt. Die Kinder waren mit großer Freude dabei und so überrascht es nicht, dass am Ende der Übungsphase alle die kleine Prüfung bestanden und einen Rollerführerschein erhielten.
Schulfrühstück
Am letzten Schultag vor Himmelfahrt traf sich die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam auf dem Schulhof zu frühstücken. In der beiden Schulstunden vorher hatten alle Klasse etwas für das Frühstück vorbereitet. Und so entstand wieder ein tolles, abwechslungsreiches Frühstücksangebot, dass von allen Kindern gerne genutzt wurde.
Jahrespraktikum an der Grundschule Oldendorf
In den vergangenen Jahren haben verschiedenen Praktikanten von der Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik ihr Jahrespraktikum an der Grundschule Oldendorf absolviert. Das Praktikum ist ein tolle Gelegenheit die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter kennen zu lernen. Bisher waren unsere Praktikanten immer sehr zufrieden mit ihrem Praktikum und zeigten sich sehr begeistert und engagiert. Auch das Kollegium und die Kinder schätzen die Unterstützung durch die Praktikanten während des Schultages sehr.
Für das nächste Schuljahr 2023/24 haben wir leider noch keinen Praktikanten / keine Praktikantin. Wenn Sie Interesse haben oder wenn Sie jemanden kennen, der Interesse hat, melden Sie sich gerne bei uns.
Prognose Schülerzahlen der Grundschule Oldendorf
Durch die Berichterstattung im Meller Kreisblatt am Mittwoch kam es zu einigen Verunsicherungen zum Schulstandort Grundschule Oldendorf. Daher möchten wir hiermit nochmal korrekt über die zu erwartenden Schülerzahlen informieren.
Bereits vor 3 Jahren war ersichtlich und bekannt, dass die Schülerzahlen in Oldendorf abnehmen würden. Daraufhin hat sich die Stadt Melle dafür entschieden, einen sog. „übergreifenden Schulbezirk“ einzuführen, um das mögliche Einzugsgebiet für Oldendorf zu vergrößern und somit den Weiterbestand der Grundschule Oldendorf dauerhaft zu sichern.
Das ist auch ganz hervorragend gelungen und aufgrund dieser Entscheidung damals, konnten wir unser Schülerzahlen stabil halten. Wie in den zurückliegenden ca. 10 Jahren besuchen 70 Kinder die Schule und auch für das nächste Schuljahr liegen ebenfalls bereits 70 Anmeldung vor. Aufgrund der bereits vereinbarten Termine zur Schulanmeldung können wir auch im SJ 24/25 von ähnlichen Schülerzahlen ausgehen.
Bei der Prognose von Schülerzahlen beziehen sich vermeintliche “Insider” lediglich auf Kinder, die im alten Schulbezirk Oldendorf leben. Fakt ist jedoch, dass eine wachsende Zahl von Familien aus dem übergreifenden Schulbezirk in den letzten drei Jahren Ihre Kinder in dem kleineren Schulsystem der Grundschule Oldendorf angemeldet hat. Das freut uns natürlich sehr. Dadurch sind jedoch die Schülerzahlen für die Zukunft für mehrere Jahre im Voraus nicht konkret vorhersehbar.
Wir freuen uns auf und über jedes Kind – das war übrigens schon immer so!
Der Osterhase war da!
Am ersten Schultag nach den Osterferien erwartete die Kinder der Grundschule Oldendorf eine kleine Überraschung. Der Förderverein der Schule hatte für alle Kinder und Erwachsenen einen Schokoladenosterhasen gekauft und unser Praktikant, Lasse Jäckel, hatte diese auf dem Schulhof versteckt. So konnten sich alle Kinder klassenweise auf die Suche machen.
Ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Überraschung!
Tischtennis Rundlaufcup der 3. und 4 . Klasse der Meller Grundschulen
Am 10. März hatte der Tischtennisverband zum Rundlaufcup der 3. und 4. Klassen in die Sporthalle in Oldendorf geladen. Der Förderverein der Grundschule übernahm das Catering. Herzlichen Dank an alle Spender und an alle Helfer in der Halle. Neben der Turnierfläche wurden für alle Kinder verschiedenen Stationen zu Thema Tischtennis aufgebaut. Aus Oldendorf hatten sich der Vorrunde zwei Teams qualifiziert, die dem Tag aufgeregt entgegen fieberten.
Das Turnier startete mit den dritten Klassen. Nach der Vorrunde, die die Spieler für sich entscheiden konnten, ging es in die K. o. – Runde. Nach spannenden Spielen konnten die Drittklässler das Turnier für sich entscheiden. Die Freude war riesengroß.
Im Anschluss daran startete die Teams der vierten Klassen der Grundschulen. Auch die Viertklässler gaben alles. So konnten auch sie in spannenden und teilweise sehr knappen Spielen den Sieg erringen.
Doppelsieg für die Grundschule Oldendorf. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams.
Nach der langen Corona-Pause waren alle froh, dass dieses schöne Turnier wieder stattfinden konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren.
Rosenmontag
Helau, schallte es am Rosenmontag laut durch die Turnhalle und die Schule.
Traditionsgemäß feierten die Erst- und Zweitklässler sowie die Dritt-und Viertklässler gemeinsam Karneval in der Turnhalle und anschließend im Klassenverband in der Schule. Helfende Eltern und LehrerInnen hatten eine tolle Bewegungslandschaft aufgebaut, die die Kinder gerne nutzten.
Verschiedene Spiele gehörten ebenso zum Klassenprogramm wie ausgelassenes tanzen und eine tolle Karnevalsparty.
Rechen-Spaziergang in Klasse 1
Am Donnerstag machte die Klasse 1 das erste Mal einen Rechenspaziergang mit QR-Codes.
Dazu scannten die Kinder die Codes, sahen den hinterlegten Film an und übertrugen die Aufgaben zu den Filmen auf ein Arbeitsblatt.
Die Arbeit mit den IPads bereitete den Kinder große Freunde und sie arbeiteten sehr konzentriert.