Elternumfrage zum Übergang 4/5
Liebe Eltern,
seit dem Inkrafttreten des neuen Schulgesetzes hat sich am Verfahren des Übergangs einiges geändert.
Wir als Schulleiter möchten Sie optimal beraten und informieren, damit Ihre Kinder einen guten Start erhalten.
Dafür benötigen wir Ihre Hilfe:
Bitte reichen Sie den anhängenden Fragebogen bis zum 20.01.2016 über die Klassenlehrer an uns zurück. Rückfragen zu einzelnen Teilen des Bogens beantworten wir gern – melden Sie sich dann kurz telefonisch.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit – sie wird Ihren Kindern zugute kommen.
Elterninformationsabend zu den Schulformen (Schritt 1):
1) Hätten Sie gern mehr Informationen über …
Ja | Eher ja | Eher nein | Nein | Weiß nicht | |
Schulabschlüsse | |||||
Wechselmöglichkeiten | |||||
Anforderungsprofil | |||||
Pädagogische Besonderheiten | |||||
Schulstandorte,
Erreichbarkeit (Bus- und Bahnanbindung |
|||||
Profile einzelner Schulen | |||||
Möglichkeiten des Mittagessens | |||||
Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung | |||||
weitere Wünsche:
|
2) Welche Kontaktanbahnung zu weiterführenden Schulen würde Ihnen helfen:
O Liste mit homepage- Adressen der Schulen im Landkreis
O Liste mit bekannten Tagen der offenen Tür der o.g. Schulen
O Gespräche mit den Schulleitungen
O Gespräche mit künftigen Klassenlehrern
O ___________________________(Weitere)
3) Wann wäre für Sie ein idealer Zeitraum für den Elternabend?
Beratungsgespräche in der Schule (Schritt 2)
- Mit wem möchten Sie gern sprechen?O alle FachlehrerO Schulleiter
- O Weitere:______________
- O ausgewählte Fachlehrer
- O Klassenlehrer
- Wann wären die Gespräche am hilfreichsten?______________________________________
- Worüber hätten Sie gern Informationen zu Ihrem Kind?O ArbeitsverhaltenO pädagogische NotwendigkeitenO schulische EntwicklungO besondere Schwächen
- O __________________________(Weiteres)
- O besondere Stärken
- O Pausenverhalten
- O Sozialverhalten
- O Leistungsstand in den Fächern _______________
- Wissen Sie schon vorher, welche Schule Ihr Kind besuchen soll? Welchen Nutzen hat das Gespräch für Sie? Dokumentation der individuellen Lernentwicklung (während der gesamten Grundschulzeit):
- _____________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Die ILE wäre hilfreich, wenn….
Ja | Eher ja | Eher nein | Nein | Weiß nicht | |
…mein Kind sie kennen würde | |||||
…ich weiß, was mein Kind können soll und wo es steht | |||||
…sie auch mal zu Hause angesehen werden kann | |||||
…sie Gegenstand von Elterngesprächen wäre | |||||
…die Lehrer der künftigen Schule damit weiter arbeiten würden |
Danke für Ihre Mithilfe!
Die Umfrage ist anonym, aber es würde helfen, wenn Sie hier angeben könnten, ob Ihr Kind in der Klasse 3 oder 4 ist: _____