Goethe, Schiller,… – bedeutende Dichter und ihre Werke

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)

Im Wahlpflichtkurs Deutsch/Literatur des 9. Jahrgangs haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Leben, dem Wirken und mit den Werken bedeutender Dichter wie zum Beispiel Goethe, Schiller, Lessing, von Droste-Hülshoff und Fontane auseinandergesetzt. Das erworbene Wissen wurde zunächst in Kleingruppen auf informative, anschauliche und kreative Weise umgesetzt. Die dabei entstandenen Plakate wurden dann mit der Methode des sogenannten „stillen Museumsgangs“ für die anderen Kursteilnehmer wie in einem Museum bzw. einer Galerie präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler „durchwanderten“ still die Ausstellung und machten sich dabei mit der Materie der anderen Gruppen vertraut. Jede Gruppe konnte so in stiller Museumsatmosphäre zahlreiche Informationen über die verschiedenen Dichter sammeln und das neugewonnene Wissen mittels eines Kriterienkatalogs schriftlich für sich festhalten.  Die Ergebnisse der anderen Gruppen wurden im Rahmen dieses stillen Museumsgangs gewürdigt und reflektiert.

Auf eure tollen Arbeitsergebnisse könnt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr stolz sein!

S. Drews

GLL – Gesund leben lernen

Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, in der wertschätzend miteinander umgegangen wird, eine angenehme Atmosphäre herrscht und ein positives Schulklima besteht – das ist unser Ziel.
Deshalb hat sich das Kollegium der Realschule Bad Bentheim einstimmig für die Teilnahme am GLL-Programm ausgesprochen. Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen.
Das Projekt zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle zu entwickeln. Mit Unterstützung der Präventionsfachkraft Lydia Aust wird die Realschule Bad Bentheim über einen Zeitraum von zwei Jahren das GLL-Programm nutzen, um gezielt gesundheitsfördernde Prozesse zu initiieren und konkrete Maßnahmen zur Lehrer-, Mitarbeiter- und Schülergesundheit durchzuführen. mehr…

Veröffentlicht in News

Aquarien, bunt und phantasievoll

Kunstprojekt aus dem Jahrgang 5

 
 
 
 
Veröffentlicht in Kunst

Keith Haring im Jahrgang 5

Die 5. Klassen haben sich in den ersten Wochen des neuen Schuljahres mit dem Künstler Keith Haring im Kunstunterricht beschäftigt. Der besonders in den 80er-Jahren bekannt gewordene Pop-Art-Künstler verbrachte sein Leben hauptsächlich in New York. Er war wohl der bekannteste Pop-Art-Künstler seiner Zeit.
Seine Werke und die Werke unserer 5. Klassen strahlen Optimismus aus:

Luisa (5a)
Lara (5b)
Shirin (5c)
Veröffentlicht in Kunst

Unsere Schülervertretung für das Schuljahr 2022/23

In diesem Schuljahr 2022/23 besteht die Schülervertretung aus 34 Klassensprecherinnen und Klassensprechern aus allen 17 Schulklassen unserer Realschule Bad Bentheim. Aus ihren Reihen wurden Julian B. (10b) und Maiko H. (9b) als Schulsprecher und Lea L. (9c) als Schulsprecherin gewählt.

SV 2022/23

Wir treffen uns regelmäßig im Forum II zu unseren SV- Sitzungen, deren Durchführung von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Koel und der SV-Lehrerin Frau Drews unterstützt wird. Hier werden alle Anliegen, die unsere Schule betreffen, besprochen und diskutiert. Die SV vertritt die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit. In den Fachkonferenzen der einzelnen Fächer haben die gewählten SV-Mitglieder ein Mitspracherecht und können dort auch Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. Die Schulsprecherinnenund Schulsprecher vertreten die Schülerschaft in den verschiedenen Gremien der Schule wie in der Gesamtkonferenz und gegenüber der Schulleitung.

Du hast kreative Ideen für die Schule oder Wünsche und Anregungen? Dann sprich einfach deinen Klassensprecher, deine Klassensprecherin oder andere Mitglieder der SV an, damit wir eure Anliegen umsetzen können. Wir freuen uns darauf!

S. Drews

Veröffentlicht in News

Soziales Kompetenztraining

Das soziale Miteinander ist nicht immer selbstverständlich. Gerade in der letzten Zeit erleben wir dies verstärkt. Dabei bedarf es, getreu unserem Motto „Miteinander stärker werden“, mitunter einer gezielten Übung und Förderung, um neue Impulse zu setzen und eingefahrene Muster aufzuweichen.

Um die Entwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen zu stärken, haben wir in den letzten Wochen in den Klassen 6, 7 und 8 ein zweitägiges Sozialkompetenztraining durchgeführt. Dieses schließt an die bereits durchgeführten Trainings in Klasse 5 an.

Ziele des Trainings sind:

  • Erlernen und Einüben von Regeln und Normen
  • Übernahme von Verantwortung
  • Erwerb neuer Handlungs- und Problemlösungsstrategien
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls
  • Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Stärkung der Kommunikationsfähigkeit
  • Umgang mit Gefühlen

Die Spielfairderber, die bereits die Kennenlerntage im Jahrgang 5 begleitet haben, unterstützten uns bei der Durchführung.

Ein großes Dankeschön geht an Holger, Dennis und Bauke für die tolle Zusammenarbeit!

C. Koel

Fußballturnier der RSB 2022

Am Montag, dem 26.09.2022, fand ein weiterer hochspannender Sporttag der Realschule Bad Bentheim statt.
Nach spannenden und vor allem fairen Spielen konnten sich bei teilweise widrigen Verhältnissen aus Wind und Nieselregen folgende Klassen durchsetzen:
– 5b
– 7a
– 8b

Am gesamten Vormittag wurden die Mannschaften von der Fantribüne lautstark unterstützt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen und natürlich an die Teams.

S. Schmagt

Veröffentlicht in Sport

Neues aus der Schülerbücherei

Lotta-Leben – Ein ganz besonderes Tagebuch

Viele Schüler*innen haben nach den Bänden der Reihe „Mein Lotta-Leben“ gefragt.
Wenn ihr mehr über Lotta, ihre peinliche Mama, den grummeligen Lehrer-Vater und die Blödbrüder erfahren wollt, findet ihr die turbulenten Geschichten in der Schülerbücherei.

Veröffentlicht in News