

In Zusammenarbeit mit Heike Bahr und Linda Böhm vom MOIN! Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu haben wir mit den Kindern in unseren 5. Klassen das Projekt Kartoffel-to-godurchgeführt. Die Kinder haben die für das Kartoffelpflanzen notwendigen Materialien bei einer Auftaktveranstaltung ausgehändigt bekommen. Diese Materialien wurden gefördert von der Stabsstelle „Nachhaltigkeit“ des Landkreises Cuxhaven. Die Kartoffeln werden nun zu Hause in Pflanzsäcke gepflanzt und an einem geeigneten Ort (Garten, Balkon, Terrasse) aufgestellt. Die Kinder begleiten die eigene Kartoffelpflanze über die gesamte Wachstumsperiode und füllen dazu Beobachtungsbögen aus. Parallel wird das Projekt durch kleine Einheiten im Biologieunterricht hier in der Schule begleitet.
Ziel des Projektes ist es, den Kindern zu zeigen, wie einfach es ist, auch auf kleinem Raum Lebensmittel selbst anzubauen. Sie erleben durch den Anbau von Kartoffeln im Eimer/Pflanzsack, wie aus einer einzigen Pflanzkartoffel ein Ertrag von 400 bis 700 Gramm entsteht und wie leicht sich Nahrungsmittel auf begrenztem Raum selbst erzeugen lassen.
Das Projekt läuft bis zur Ernte im Herbst. Am Ende des Programms veranstalten wir ein gemeinsames Erntefest, bei dem wir die geernteten Kartoffeln zusammen zu einem Kartoffelgericht verarbeiten und gemeinsam verkosten wollen.

