Aktuell besuchen 15 Schüler und eine Schülerin die Schach-AG und wir freuen uns sehr, dass die Hälfte der Schachspieler aus der Haupt- und Realschule stammt. Einige Schüler haben das Schachspielen erst in unserer AG gelernt, einige andere trainieren und verbessern ihre Fähigkeiten im Spiel. Wir nutzen dazu iPads, lösen Aufgaben von Arbeitsblättern und spielen viele gemeinsame Partien.
Wir freuen uns sehr darüber, dass der Schulverein uns wiederholt finanziell unterstützt hat und wir nun dadurch über ausreichend Schachbretter und Schachfiguren verfügen.
Einen kleinen Eindruck von unserer AG vermitteln die Foto‘s.
Die Schach-AG mit Frau Wendemuth
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Aktuelles aus der Schach-AG
Am 14.3.2023 haben alle siebten Klassen zusammen einen Ausflug in die Eisarena Bremerhaven gemacht. Für viele Schüler und Schülerinnen war es das erste Mal auf dem Eis, aber alle haben das Eislaufen wunderbar gemeistert. Wir hatten viel Spass und die Schüler und Schülerinnen sind unbeschadet wieder zu Hause angekommen – die Lehrkräfte natürlich auch 🙂
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ausflug in die Eisarena Bremerhaven
Anstatt aus dem Buch zu lernen und anschließend die Abbildungen auf einem Arbeitsbogen zu beschriften, sind die Lernenden aus der 7c mal ganz anders vorgegangen… Sie legten einen Blattquerschnitt unter das Mikroskop und zeichneten das Gesehene – ohne zu wissen, was „herauskommen soll“. Eine Kostprobe hiervon ist hier zu sehen. Stolz konnten die jungen Forscher und Forscherinnen schon auf sich sein, denn nachdem sie sich anschließend über die verschiedenen Gewebe informiert hatten, konnten viele von ihnen die beschriebenen Gewebe wiedererkennen! Das zeigt das Talent, mit dem sie später Forscherinnen und Forscher werden!
Detlef Niesche
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Junge Forscher und Forscherinnen am Werk
Am 09.02.23 gab es für die Fünftklässler unserer Schule ein außerordentliches Event: Hip Hop war angesagt – und zwar den ganzen (Schul-)Tag!
Yvonne Hartmann von der Tanzschmiede Beverstedt und Trainee Oguzhan studierten mit ihnen eine coole Choreographie zu „Just Wanna Rock“ von Lil Uzi Vert ein. Die Schülerinnen und Schüler der 5a, b und c machten begeistert mit.
Sie durften auch selbst noch kreativ werden. Nachdem die Choreo sicher saß und viele den Mut besessen hatten, sie vor den Tanztrainern, ihren Klassenlehrerinnen und den MitschülerInnen vorzutanzen, wurden vier gemischte Gruppen gebildet, jeweils bestehend aus Jungen und Mädchen aller drei Klassen. In einer selbst gewählten Aufstellung füllte jede Gruppe anschließend den Freestyle-Part des Musiktitels mit eigenen Ideen, sprich Tanzschritten und -drehungen. Am Ende gab es eine begeisternde Darbietung aller vier Gruppen, von denen auch Yvonne und Oguzhan mitgerissen waren.
Seifert
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Tanzprojekt der 5. Klassen
Der Ausflug zu der Botanika in Bremen am 21.12.2022 war sehr schön. Wir sind mit dem Zug gefahren und dann weiter mit der Straßenbahn. Wir hatten in der Botanika einen ganzen Raum für uns alleine, dort haben wir dann Aufgaben gemacht. Die Leiterin wahr sehr nett und sie hat uns interessante Fakten über Schmetterlinge erzählt und uns den Aufbau erklärt. Dann haben wir auch noch Schmetterlinge mikroskopiert und den Aufbau genau betrachtet. Am Ende hatten wir noch Freizeit und durften uns die Ausstellung ansehen. Als wir dann in Bremen am Bahnhof waren hatten wir noch Zeit um was zu Essen, bevor wir zurück nach Loxstedt mussten.
Ein Bericht von Sophie Lütjen aus der 7A
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ausflug in die Botanika
Die fünften und sechsten Klassen durften sich vor den Zeugnisferien über einen Besuch in der Kunsthalle Bremen freuen. Während die fünften Klassen an einer Führung zum Thema „Rot sehen – Blau wundern“ teilgenommen haben, schnupperten die sechsten Klassen, in einem Querschnitt durch die Geschichte der Malerei, Museumsluft. Nach der Führung gab es für alle Klassen einen kleinen Workshop im Atelier der Kunsthalle.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Besuch in der Kunsthalle Bremen
Im zweiten Schulhalbjahr können an unserer Schule folgende Arbeitsgemeinschaften (AGs) neu angewählt werden, die jeweiligen Beschreibungen sind verlinkt:
Zusätzlich können auch einige AGs der Haupt- und Realschule angewählt werden. Die Anmeldung wird diesmal über das Kurswahlen-Modul in IServ durchgeführt, weitere Informationen werden Ihnen/euch in den nächsten Tagen per E-Mail zukommen.
(Die Segel-AG, die Theater-AG und die Erasmus+-AG laufen weiter, können aber nicht neu angewählt werden.)
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für AGs im zweiten Halbjahr
Nach zweijähriger Pause gibt es nun endlich den Kunstkalender für das Jahr 2023 wieder. Der Kalender mit dem Titel „Kunstrausch“ zeigt abwechslungsreiche und äußerst kreative Werke unserer SchülerInnen aus unterschiedlichen Jahrgängen. Themen wie z.B. Perspektive, Objektdarstellung oder Selbstinszenierung führen durch das Jahr 2023. Der Kalender visualisiert deutlich, wie SchülerInnen künstlerische Aufgaben individuell bearbeiten und somit den Werken ihre persönliche Note verleihen.
Begleitet sind die Kunstwerke von wichtigen und bereits bekannten Terminen des Gymnasiums Loxstedt, der GEWELO, der Gemeinde Loxstedt und der Jugendpflege. Eine Auswahl an wichtigen Feiertagen sowie Ferientage sind selbstverständlich zu finden. Zudem wurden auf mehrfachen Wunsch die Voll- und Neumonde integriert und die Tage, an denen eine Mondfinsternis stattfinden soll, gekennzeichnet.
Der Kalender ist ein Gemeinschaftsprojekt der Jugendpflege Loxstedt, unter Leitung von Matthias Hillmann, und dem Bereich Kunst am Gymnasium Loxstedt. Für die Vermarktung und den Vertrieb konnten wir Olli Oltmanns erneut ins Boot holen.
Verkaufsstellen sind das Sekretariat des Gymnasiums Loxstedt, der Schreibwaren- und Buchhandel Anja Schoolmann, sowie die Buchhandlung Eidam in Stotel. Der Kalender ist als Familienplaner (5 Euro), als Tischkalender (5 Euro) und als Wandkalender (8 Euro) erhältlich.
Der Erlös deckt zum einen die Kosten für die Herstellung, zum anderen werden kleinere Anschaffungen für die Jugendpflege und den Kunstbereich getätigt.
Folgende SchülerInnen haben es mit ihren Werken in den Kalender 2023 geschafft:
Anna-Nele Schreyer, Anouk Grunow, Nele Meyer, Bennet Monsees, Laura Niederkrome, Nina Kramm, Merle Gernhoff, Felicia Hinz, Nele Helm, Nick Marquardt, Nele Tabea Basedow, Jarno Milz, Finnja Lührs, Jan Kruppa, Stacy Hardt und Finja Körner.
S. Schwarze
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für „Kunstrausch“ – Kunstkalender 2023