“Unsere Kultur entwickelt unterschiedliche Zugänge, die Welt zu verstehen; diese sind nicht wechselseitig ersetzbar. Ein Zugang wird durch die Denkweise der Mathematik eröffnet. Schülerinnen und Schüler können in der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen – über die Aneignung lebensnützlicher Inhalte hinaus – eine zeitgemäße Allgemeinbildung erwerben.” (Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum Mathematik für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10)

Das Fach Mathematik wird in den meisten Jahrgängen mit vier Wochenstunden unterrichtet. Als Lehrwerk ist die Reihe Lambacher-Schweizer (Klett-Verlag) eingeführt, neben dem Lehrbuch wird auch das dazugehörige Arbeitsheft verwendet. Ab Jahrgangstufe 7 ist am Gymnasium Loxstedt ein grafikfähiger Taschenrechner (GTR) verpflichtend eingeführt, der auch in der Abiturprüfung am Gymnasium Wesermünde Verwendung findet. Die Fachgruppe Mathematik organisiert zu Beginn des Schuljahres für die Klassen 7 eine Sammelbestellung der benötigten Taschenrechner. Zum Schuljahr 2019/20 wird das bisherige Modell “TI-Nspire CX CAS” durch den Nachfolger “TI-Nspire CX II CAS” abgelöst.
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen nehmen am Wettbewerb “Känguru der Mathematik” (http://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/index.html) teil.
Die curricularen Vorgaben im Fach Mathematik sind auf dem Niedersächsischen Bildungsserver zu finden: Kerncurriculum Mathematik