Erste-Hilfe-AG

Die Arbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe ist kein Ort, an dem man den „Erste‑Hilfe“‑Schein macht und dann wieder aufhört, sondern eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die während ihrer Zeit am Gymnasium Loxstedt etwas Besonderes leisten.

Die Arbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe (Jahrgang 6 – 8)

Das machen wir:

– In den großen Pausen stehen wir im Sanitätsraum bereit, um verletzte oder erkrankte Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte zu versorgen.

– Wir dokumentieren alle Verletzungen im Verbandbuch.

– Bei Schulveranstaltungen (z.B. Brennballturnier, Bundesjugendspiele) organisieren wir den Sanitätsdienst.

– Wenn der Rettungsdienst in unser Gebäude kommt, bringen wir Notärztin und Rettungsassistentinnen zum Einsatzort. (Wer weiß schon, wo „D4“ ist!)

– Wir halten unser Material selbstständig in Ordnung. (Wenn das unsere Eltern wüssten…)

– Wir schreiben unsere Dienstpläne und organisieren unsere Einsätze selbst.

Ihr erkennt uns an unseren gelben Westen.

Wir können nicht nur „Erste-Hilfe“ leisten, sondern wissen auch, wie man richtig mit unseren Funkgeräten umgeht, Blutdruck misst und jemanden auf der Trage richtig lagert und transportiert. Unsere Trage ist übrigens eine richtige Krankentransport-Trage, die uns freundlicherweise vom Schulverein Loxstedt gespendet wurde.

Was wir hier lernen, nützt uns später bei der Sanitätsausbildung, denn wir wollen später in den Sanitätsdienst wechseln…

 

Jahrgang 6/7:

– Du lernst in den AG-Stunden (Donnerstagnachmittag) Inhalte aus dem klassischen Erste‑Hilfe Lehrgang. Du übst die Maßnahmen so lange, bis du sie kannst, ohne nachdenken zu müssen.

– Nach einigen Monaten lernst du, wie man sich im Sanitätsraum verhalten muss und wie man das Verbandbuch richtig führt.

– Bald wirst du in den Pausen Dienst im Sani-Raum machen und zusammen mit älteren Schülerinnen und Schülern die ersten Verletzungen selbst versorgen.

Später kommen neue Dinge dazu:

– Wie verhält man sich bei einem Einsatz, z.B. auf einer Sportveranstaltung

– Wie benutzt man die Funkgeräte richtig

– Du kannst jemand auf der Trage richtig lagern.

– Du kannst Puls und Blutdruck messen

– Du weißt, wo deine Grenzen sind.

Irgendwann kommt dann dein erster richtiger Einsatz, bei dem du deine gelbe Weste trägst und du die Verantwortung für deinen Bereich übernimmst.

 

Jahrgang 7/8:

Du bist jetzt ein richtiger Ersthelfer. Du kannst die Dienstpläne für die Pausendienste schreiben, dich als Einsatzleiter um die Organisation von größeren Veranstaltungen kümmern und bist bei der Versorgung von Patienten richtig sicher geworden.

Am Ende des 8. Jahrgangs kannst du -wenn du dich sicher fühlst- zum Sanitätslehrgang zugelassen werden.


Es gibt auch manchmal ruhige Donnerstage, an denen wir uns es mal gutgehen lassen…