Pünktlich zum 1. Dezember steht auch am Gymnasium Loxstedt wieder ein Tannenbaum im Forum. Da es althergebrachte Tradition ist, dass dieser Baum von den Fünftklässlern dekoriert wird, haben auch in diesem Jahr alle drei Klassen fleißig gebastelt und genügend Tannenbaumschmuck für einen herrlich bunten Baum produziert. Abordnungen der Klassen (v.l.n.r. Frida 5a, Bosse 5c, Anna 5b, Nova 5b, Lotta 5c und Amelie 5a) haben ihn dann rechtzeitig geschmückt und so kann er uns von seinem zentralen Standort aus durch die Adventszeit begleiten, um dann am letzten Tag vor den Weihnachtsferien auf der Bühne der Stargast der Weihnachtsfeier zu sein. Vielen Dank an alle fünften Klassen und allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
A. Dreher
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie bunt sind deine Blätter
Wie in jedem Jahr gestalteten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Volkstrauertag den Gottesdienst in der St. Marien Kirche in Loxstedt. In diesem Jahr hatten die Religionskurse der Jahrgänge sieben und zehn in Begleitung von Herrn Meyer und Frau Dreher ein ganz besonderes Publikum, denn die zentrale Gedenkfeier des Landkreises, an der traditionell der Landrat, der Bürgermeister, Vertreter der Bundeswehr sowie Vertreter diverser Vereine der Gemeinde teilnehmen, fand dieses Mal in Loxstedt statt. Gemeinsam mit Pastorin Arnhild Bösemann nahmen die Schülerinnen und Schüler die Gäste mit in ihre Gedankenwelt zum Thema „SICHER NICHT – ODER?“, dem diesjährigen Motto der Ökumenischen FriedensDekade. Durch ganz unterschiedliche Beiträge wurden die Facetten des Themas beleuchtet und regten an vielen Stellen zum Nachdenken an. Höhepunkt der Darbietungen bildete ein von den Schülerinnen und Schülern gebastelter „Kranz“ (siehe Foto), der auf ausdrücklichen Wunsch der Erbauer nicht die traditionelle, runde Form aufweist, sondern die Statur einer Taube als Friedenssymbol hat. Eine Friedenstaube, die – geplagt von Umweltkatastrophen und Krieg – am Weiterleben gehindert wird. Nachdem sie zunächst zwischen den anderen Kränzen am Ehrenmal aufgestellt wurde, kann sie jetzt im Kreishaus betrachtet werden. Alles in allem war das, was unsere Siebt- und Zehntklässler in der Kirche präsentiert haben, ein voller Erfolg, der den Menschen nahe ging und im Gedächtnis bleibt.
A. Dreher
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für SICHER NICHT – ODER?
Die Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Schule sind nicht nur während der Schulzeit für ihre Mitschüler*innen verantwortlich – auch außerhalb der Schule kann man sie sehen!
Gleich an drei Wochenenden kurz hintereinander wurden unsere Sanitäterinnen und Sanitäter für Sanitätsdienste bei Veranstaltungen außerhalb der Schule angefragt.
Am 11.7. fand im Sportzentrum Loxstedt der „Fußball-Turniertag für die Junioren“ statt, bei dem auch viele Gäste und Zuschauer auf dem Gelände waren. Unsere Sanitätskräfte brachten alle notwendigen Materialien mit und waren für die kleineren und größeren Verletzungen da.
Offenbar haben sie ihre Sache gut gemacht, denn schon bald darauf, am 19.8., wurden sie wieder gebeten, ihre Arbeit beim Jugendfußballturnier des JFV-Unterweser zu machen. Auch hier waren sie wieder vor Ort und bauten dort einen Raum zum funktionsfähigen Sanitäts-Raum um und versorgten einige Patient*innen.
Am Wochenende 26.8/27.8. fand in Bremervörde das große „Seefest am Vörder See“ statt. Zu dieser Veranstaltung kommen sehr viele Menschen, deshalb müssen auch viele Sanitäterinnen und Sanitäter vor Ort sein. Die Kolleg*innen des DLRG-Sanitätsdienstes in Bremervörde holen sich für diese Großveranstaltung regelmäßig Unterstützung von DLRG-Sanis aus dem Landkreis Cuxhaven – und mit dieser Gruppe arbeiten wiederum die Sanitäter*innen des Gymnasiums eng zusammen. So kam es, dass zwei unserer Sanitäter weit weg von ihrer Schule in Bremervörde im Einsatz waren. Und wohl auch dort gerne gesehen wurden!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Unser Sanitätsdienst – Auch außerhalb der Schule gern gesehen!
Während ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in der Projektwoche waren, haben vier fleißige Menschen sich noch einmal richtig in Zeug gelegt. Eine Woche lang haben sie von der ersten bis zur 9. Stunde gelernt und geübt, damit sie am Freitag ihre theoretische (schriftlich und mündlich) und ihre praktische Prüfung vor einem Prüfer aus Oldenburg ablegen konnten. Mit dabei war auch ein Kandidat der DLRG, der seine Ausbildung außerhalb unserer Schule gemacht hat, aber seine Prüfung zusammen mit den angehenden Sanitäter*innen des Gymnasiums absolvierte. Das ist möglich, weil die Ausbildung von Sanitätskräften am Gymnasium exakt die gleiche wie die der Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD) ist.
Aber die Mühe unserer Schülerinnen und Schüler hat sich gelohnt: Alle fünf haben am Ende einer langen Prüfung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können und sind konnten ihre Urkunden stolz in Empfang nehmen! Herzlichen Glückwunsch!
Detlef Niesche
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Prüfung gemeistert – Neue Sanitäter*innen im Team!
Der stellvertretende Schulleiter Herr Domasch begrüßt alle Anwesenden zu Beginn des bunten Rahmenprogramms.Von oben: Klasse 5A mit Frau Wolthoff, Klasse 5B mit Frau Otto und Klasse 5C mit Herrn Braatz
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Einschulung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Loxstedt am 17. August 2023
Zusätzlich können auch einige AGs der Haupt- und Realschule angewählt werden. Die Anmeldung wird wieder über das Kurswahlen-Modul in IServ durchgeführt, weitere Informationen gibt es per E-Mail.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für AGs im ersten Halbjahr
Unsere Abschlussklassen, links die 10a (Frau Nighbert) und rechts die 10b (Frau Dreher)Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben sich tatkräftig um die Bewirtung der Gäste gekümmert – Vielen Dank dafür 🙂
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Abschlussfeier am Gymnasium Loxstedt 2023
Mit allen drei sechsten Klassen fuhren wir heute zur Botanika.
Und auch wenn das kaum möglich war, war es im Tropenhaus doch noch etwas wärmer und vor allem schwüler als draußen mit 27 Grad.
Als Erstes haben wir mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels im Park in Gruppen Bäume und Sträucher bestimmt und das war gar nicht so einfach. Wir entdeckten zum Beispiel Wildrose, Heckenkirsche, Eibe, Weißtanne, Alpenjohannisbeere und Eberesche.
Das hat wirklich Spaß gemacht und wir hatten nette Hilfe von der Mitarbeiterin Frau Fuß – lustiger Name, was?
Anschließend machten wir drinnen die Botanika-Entdeckertour quer durch die wunderschöne Pflanzenwelt Asiens, durch feuchte Dschungel hindurch, über steile Gebirge hinweg und mitten rein in die spannende Welt der Pflanzen.
Dabei lernten wir nicht nur unterschiedliche Pflanzen und Tiere wie Gibbonaffen und Kois kennen, sondern auch noch interessante weitere Details.
So erfuhren wir zum Beispiel, dass Rhododendren besonders oft im Himalaya vorkommen, dem höchsten Gebirge der Welt mit dem höchsten Berg Mount Everest mit 8848 Metern. Die Länder Nepal, Tibet , Indien und China liegen am oder im Himalaya.
Jetzt wissen wir ebenfalls, dass rote Beete die Gummibärchen lila und Spinat die grünen Gummibärchen grün färbt. Na Gott sei Dank schmecken sie nicht nach Spinat.
Und bei Zahnschmerzen können übrigens Nelken helfen.
Insgesamt war es ein interessanter und lehrreicher Ausflug, der auch noch Spaß gemacht hat. Wir bedanken uns bei Herrn Benzing, der diesen Tag für uns geplant und organisiert hat.
Die Klasse 6a
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ausflug des 6.Jahrgangs zur Botanika nach Bremen am 22.Juni 2023
Unsere Klassenfahrt nach Wangerooge war sehr schön und besonders.
Nachdem wir schon kurz nach 7 Uhr morgens von Loxstedt mit dem Bus losgefahren waren, hieß unser erstes Ziel Fähranleger Harlesiel, welches wir gegen 9 Uhr erreichten. Die Fähre, die dort bereits auf uns wartete, war leider schon ziemlich voll, aber wir haben uns noch draufgequetscht. Nach einer guten Stunde Überfahrt kamen wir endlich auf der Insel an und stiegen in die kleine Bimmelbahn, welche uns in die „Stadt“ brachte. So gegen 10.30 Uhr waren wir endlich da und konnten beginnen, unsere Klassenfahrt zu genießen. Unsere Koffer wurden inzwischen zur Jugendherberge am Westturm gebracht.
Als Erstes machten wir ein kleines Picknick im Rosengarten. Anschließend eroberten wir die Fußgängerzone und kauften kleine Snacks und Geschenke für unsere Familien. Auch den wunderschönen Strand guckten wir uns an.
Der Weg zur Jugendherberge war zwar landschaftlich schön, da wir am Deich entlangliefen, aber auch verdammt lang. Nach einer Stunde Fußmarsch erreichten wir endlich die Jugendherberge am Westturm, wo unsere Koffer bereits auf uns warteten und wir gleich von einem netten Mitarbeiter eine freundliche Éinweisung bekamen. Jetzt hieß es: Betten beziehen und Koffer auspacken. Die Zimmer waren sehr schön und groß. Unsere Zimmernamen waren: „Beautiful Boys“, „White Tea“, „Die eleganten Elefanten“, „Die Seehunde“ und „Die vier Boxershorts“.
Schon in der ersten Nacht gab es eine „geheime“ Zimmerparty, die Herr Büsch dann leider doch irgendwann auflöste.
Am nächsten Tag liefen wir wieder in den Ort, wo wir am Strand einen Sandburgen-Wettbewerb veranstalteten, Volleyball spielten und uns bis zu den Oberschenkeln in der Nordsee abkühlen durften. Nach dem Abendessen gab es ein Lagerfeuer in einer großen Feuerschale und Stockbrot. Der Mittwoch war unser Fahrrad-Tag , denn wir hatten für den ganzen Tag Räder ausgeliehen. So mussten wir wenigstens einen Tag nicht so viel laufen. Morgens fuhren wir zu einer Aussichtsplattform im Osten der Insel und zum kleinen Flughafen. Anschließend waren wir im Hallenbad, wo wir tobten, Ball spielten, rutschten und im Whirlpool saßen.
Am letzten Tag machten wir eine Spülsaumwanderung, bei der uns ein junger Mann namens Oskar viel über die Insel und über Muscheln erzählte. Abends gab es nach dem Kofferpacken noch eine Abschlussdisco mit Herrn Büsch als DJ.
Am Freitag ging es dann wieder nachhause.
Das war unsere Klassenfahrt nach Wangerooge: Wir haben viel erlebt und hatten viel Spaß bei Mega Wetter.
Die Klasse 6a
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Unsere Klassenfahrt nach Wangerooge im Juni 2023