Theatre@School am Gymnasium Loxstedt

Am Montag, den 03.06.24, gastierte Theatre@School The English Touring Company am Gymnasium Loxstedt. 

Große Bühne für die beiden Darsteller Rowan Miller and Jack Furlong, die gleich drei Theaterstücke aus dem Repertoire der Company präsentierten und zelebrierten.

Die Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs wurden von den beiden zuerst in dem Musical „Aldrick Castle“ auf eine Abenteuerreise in ein altes englisches Schloss mitgenommen. Mithilfe des neugierigen englischen Schülers Tom (dargestellt von J. Furlong) gelangten sie darüber hinaus durch ein „Zeitloch“ ins England des 17. Jahrhunderts. Das war natürlich aufregend, insbesondere da die Mädchen und Jungen im Publikum von den Schauspielern sehr aktiv einbezogen wurden und begeistert mitzogen.

Anschließend erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen das Stück „Game on!“, das den ‚Fortnite‘-Hype bei Jugendlichen thematisiert. Die fünfzehnjährige Saskia (R. Miller) wird zunehmend von der virtuellen Welt aufgesogen und sitzt letztendlich sogar körperlich hoffnungslos im Spiel fest. Präsentiert wird ihre Geschichte durch den schmierigen Moderator einer TV-Reality-Show (J. Furlong) – komisch und tragisch zugleich.

Gebannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler das Stück und brachten ihr Interesse auch im anschließenden Gespräch mit den Schauspielern lebhaft zum Ausdruck. Sie stellten viele Fragen auf Englisch und wandten so ihre bislang erworbenen Sprachkenntnisse ausgiebig an. Auch das Privatleben sowie die bisherige Schauspielkarriere der Darsteller, die bereitwillig und sympathisch Auskunft gaben, standen im Mittelpunkt des Interesses.

Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sahen abschließend am Nachmittag „Out there“ – ein Stück über ‚Fake News‘, ‚Shitstorms‘ und ‚Cybermobbing‘, also ebenfalls ein hochaktuelles Thema (nicht nur) für Jugendliche. Gewürzt mit einer Liebesgeschichte und schrulligen Typen werden hier die möglichen Auswirkungen eines unreflektierten ‚Online‘-Lebens gekonnt auf die Schippe genommen.

Die Neunt- und Zehntklässler suchten nach anhaltendem Applaus das Gespräch mit den englischen Darstellern im kleineren Kreis. Diese zeigten sich erneut sehr entgegenkommend und herzlich im Umgang mit den Jugendlichen.

Am Ende waren sich Schüler und Lehrer darüber einig, dass Theatre@School auch im kommenden Schuljahr wieder ein gern gesehener Gast am Gymnasium Loxstedt sein sollte.

Susanne Seifert

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.