Projekt: Hospiz macht Schule weiter

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Tod und Sterben“ fand am 8.02. und 15.02. in den 10. Klassen das Projekt „Hospiz macht Schule weiter“ statt.  Geschulte Ehrenamtliche der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim haben dieses Projekt durchgeführt.
Nach einer Vorstellungsrunde unternahmen die Schüler*innen zunächst mit Erbsen in den Schuhen einen Spaziergang über den Schulhof. Im anschließenden Gespräch wurde deutlich, dass jeder Mensch Schmerzen anders empfindet und auch anders damit umgeht.

In Gruppenarbeiten zu den Themen „Krankheit und Leid“ sowie „Sterben und Trösten“ erhielten die Schüler*innen dann die Möglichkeit, eigene Handlungsstrategien im Umgang mit schwerstkranken Menschen sowie Trauernden zu entwickeln.
Am Ende des Vormittags gab es von allen Beteiligten ein positives Feedback für das Projekt!
Herzlichen Dank an die Hospizhilfe!

A. Falk

Schülerinnen und Schüler der 5a werden zu Dichtern

Die Klasse 5a hat im Deutschunterricht das Thema Gedichte behandelt und ist dabei selber kreativ geworden. In Kleingruppen wurde der Fantasie freien Lauf gelassen und es wurden Gedichte mit Paarreimen, Kreuzreimen und umarmenden Reimen verfasst.

N. Joostbeerens

PIMP your Town! zeigt Wirkung

Die RSB-Fraktion hatte während des Projektes vorgeschlagen Konzerte für Jugendliche zu veranstalten. Das UJH hat sich dieses Projektes angenommen und möchte nun gemeinsam mit allen interessierten Jugendlichen etwas auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf das Ergebnis.

A. Schevel

Veröffentlicht in News

Fünftklässler gestalten ein “leaflet” im Englischunterricht

Im Rahmen des Englischunterrichts haben die Schüler*innen der Klasse 5c sich Gedanken darüber gemacht, welche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Aktivitäten ihrer Heimatstadt für gleichaltrige Kinder interessant wären. Sie haben sich auf den Weg gemacht und die schönsten Plätze fotografiert und liebevoll gestaltete Flyer für englischsprachige Kinder kreiert.

A. Schevel

PIMP your Town! – Bad Bentheim

Die Klasse 8a hatte in diesem Schuljahr das Glück am schulformübergreifenden Projekt “Pimp your town” des Vereins “Politik zum Anfassen” teilzunehmen. Schüler*innen aller Schulformen haben hier in Fraktionen, Ausschüssen und im Rat verschiedene Anträge vorgestellt, lebhaft diskutiert und abgestimmt. Es ging zum Beispiel um ein günstiges Schülerticket für den Nahverkehr, die Sanierung der Schultoiletten oder die Anlage bienenfreundlicher Wiesen im Ort. Alle Ideen der Schüler*innen werden an den Rat der Stadt Bad Bentheim weitergeleitet. Für die Umsetzung einiger Projekte stehen insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse.

A. Schevel

Jahrgangsspezifische Schwerpunkttage 2023

Ein Schwerpunkt der Realschule Bad Bentheim ist es, die Methoden- und Sozialkompetenz der Schülerschaft zu fördern. Zudem wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung befähigen. Dies bezieht sich nicht nur auf das Lernen, sondern auch im Hinblick auf einen achtsamen Umgang mit sich, dem eigenen Leben und auf Achtsamkeit im Umgang gegenüber anderen.
Zur Erreichung dieser Ziele werden an unserer Realschule in jedem Schuljahr jahrgangsspezifische Schwerpunkttage in den einzelnen Jahrgängen durchgeführt.

Berichte und Impressionen der Schwerpunkttage 2023:
Jahrgang 5: Lernen
Jahrgang 6: Präsentieren
Jahrgang 7: Gefahren in sozialen Netzwerken
Jahrgang 8: Suchtprävention
Jahrgang 9: Berufsorientierung
Jahrgang 10: Antisemitismus-Projekt

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 03. Februar 2023 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür in der Realschule Bad Bentheim statt.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie ihre Eltern und auch Freunde der RSB sind ganz herzlich eingeladen, uns zu besuchen und kennenzulernen.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr mit einem Grußwort der Schulleiterin Frau Wipking im Forum II.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht in News

Goethe, Schiller,… – bedeutende Dichter und ihre Werke

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)

Im Wahlpflichtkurs Deutsch/Literatur des 9. Jahrgangs haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Leben, dem Wirken und mit den Werken bedeutender Dichter wie zum Beispiel Goethe, Schiller, Lessing, von Droste-Hülshoff und Fontane auseinandergesetzt. Das erworbene Wissen wurde zunächst in Kleingruppen auf informative, anschauliche und kreative Weise umgesetzt. Die dabei entstandenen Plakate wurden dann mit der Methode des sogenannten „stillen Museumsgangs“ für die anderen Kursteilnehmer wie in einem Museum bzw. einer Galerie präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler „durchwanderten“ still die Ausstellung und machten sich dabei mit der Materie der anderen Gruppen vertraut. Jede Gruppe konnte so in stiller Museumsatmosphäre zahlreiche Informationen über die verschiedenen Dichter sammeln und das neugewonnene Wissen mittels eines Kriterienkatalogs schriftlich für sich festhalten.  Die Ergebnisse der anderen Gruppen wurden im Rahmen dieses stillen Museumsgangs gewürdigt und reflektiert.

Auf eure tollen Arbeitsergebnisse könnt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr stolz sein!

S. Drews

GLL – Gesund leben lernen

Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, in der wertschätzend miteinander umgegangen wird, eine angenehme Atmosphäre herrscht und ein positives Schulklima besteht – das ist unser Ziel.
Deshalb hat sich das Kollegium der Realschule Bad Bentheim einstimmig für die Teilnahme am GLL-Programm ausgesprochen. Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen.
Das Projekt zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle zu entwickeln. Mit Unterstützung der Präventionsfachkraft Lydia Aust wird die Realschule Bad Bentheim über einen Zeitraum von zwei Jahren das GLL-Programm nutzen, um gezielt gesundheitsfördernde Prozesse zu initiieren und konkrete Maßnahmen zur Lehrer-, Mitarbeiter- und Schülergesundheit durchzuführen. mehr…

Veröffentlicht in News

Aquarien, bunt und phantasievoll

Kunstprojekt aus dem Jahrgang 5

 
 
 
 
Veröffentlicht in Kunst