
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Freiwilligendienst an der RSB.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Freiwilligendienst an der RSB.
Die RSB-Fraktion hatte während des Projektes vorgeschlagen Konzerte für Jugendliche zu veranstalten. Das UJH hat sich dieses Projektes angenommen und möchte nun gemeinsam mit allen interessierten Jugendlichen etwas auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf das Ergebnis.
A. Schevel
Am Freitag, den 03. Februar 2023 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür in der Realschule Bad Bentheim statt.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie ihre Eltern und auch Freunde der RSB sind ganz herzlich eingeladen, uns zu besuchen und kennenzulernen.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr mit einem Grußwort der Schulleiterin Frau Wipking im Forum II.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, in der wertschätzend miteinander umgegangen wird, eine angenehme Atmosphäre herrscht und ein positives Schulklima besteht – das ist unser Ziel.
Deshalb hat sich das Kollegium der Realschule Bad Bentheim einstimmig für die Teilnahme am GLL-Programm ausgesprochen. Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen.
Das Projekt zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle zu entwickeln. Mit Unterstützung der Präventionsfachkraft Lydia Aust wird die Realschule Bad Bentheim über einen Zeitraum von zwei Jahren das GLL-Programm nutzen, um gezielt gesundheitsfördernde Prozesse zu initiieren und konkrete Maßnahmen zur Lehrer-, Mitarbeiter- und Schülergesundheit durchzuführen. mehr…
In diesem Schuljahr 2022/23 besteht die Schülervertretung aus 34 Klassensprecherinnen und Klassensprechern aus allen 17 Schulklassen unserer Realschule Bad Bentheim. Aus ihren Reihen wurden Julian B. (10b) und Maiko H. (9b) als Schulsprecher und Lea L. (9c) als Schulsprecherin gewählt.
Wir treffen uns regelmäßig im Forum II zu unseren SV- Sitzungen, deren Durchführung von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Koel und der SV-Lehrerin Frau Drews unterstützt wird. Hier werden alle Anliegen, die unsere Schule betreffen, besprochen und diskutiert. Die SV vertritt die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit. In den Fachkonferenzen der einzelnen Fächer haben die gewählten SV-Mitglieder ein Mitspracherecht und können dort auch Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. Die Schulsprecherinnenund Schulsprecher vertreten die Schülerschaft in den verschiedenen Gremien der Schule wie in der Gesamtkonferenz und gegenüber der Schulleitung.
Du hast kreative Ideen für die Schule oder Wünsche und Anregungen? Dann sprich einfach deinen Klassensprecher, deine Klassensprecherin oder andere Mitglieder der SV an, damit wir eure Anliegen umsetzen können. Wir freuen uns darauf!
S. Drews
Lotta-Leben – Ein ganz besonderes Tagebuch
Viele Schüler*innen haben nach den Bänden der Reihe „Mein Lotta-Leben“ gefragt.
Wenn ihr mehr über Lotta, ihre peinliche Mama, den grummeligen Lehrer-Vater und die Blödbrüder erfahren wollt, findet ihr die turbulenten Geschichten in der Schülerbücherei.
Am 25. August 2022 fand für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der ev. ref. Kirche statt, welcher von Pastor Hauffe gehalten wurde. Mitgestaltet wurde er von einigen Schülerinnen und Schülern des jetzigen 6. Jahrgangs mit ihrer Religionslehrerin Frau Burghard.
Das Thema des Gottesdienstes war „Ein Regenbogen für dich!“ Der Regenbogen ist das Zeichen der Verbundenheit von Gott und den Menschen. In diesem Zusammenhang übermittelten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Wünsche für die Schulneulinge passend zu den sieben Farben des Regenbogens:
Wünsche für die Schüler*innen (Schüler*innen der Kl. 6b):
Liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit euch und wünschen euch für diesen Weg Gottes Segen!
J. Burghard
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das Formular zur Anmeldung Ihres Kindes zum Ganztag der Realschule Bad Bentheim (1. Schulhalbjahr 2022/23) finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt Ganztag.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Realschule Bad Bentheim wünscht euch und Ihnen erholsame Sommerferien. Wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler am 25.08.2022 gesund und erholt wiederzusehen.
Viele Grüße und bis bald
Das Team der Realschule Bad Bentheim