Präventionsprojekt an der RSB: „Drogen, Alkohol und Vape-Konsum – Aufklärung für die 5. Klassen“

Am 22.04. und 23.04.2025 besuchte Herr Jonas Bahrenberg von der Drogenberatungsstelle Nordhorn die 5. Klassen der Realschule Bad Bentheim, um im Rahmen der Präventionsarbeit sowie über die Gefahren von Tabak, E-Zigaretten bzw. Vapes als auch Alkohol aufzuklären.

In einer altersgerechten und offenen Atmosphäre sprach Herr Bahrenberg mit den Schülerinnen und Schülern über verschiedene Formen von Suchtmitteln – und die möglichen Folgen für Gesundheit, Schule und soziales Leben. 

Die Kinder waren aufmerksam, stellten viele Fragen und beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Ziel der Veranstaltung war es, ein frühes Bewusstsein für Risiken zu schaffen und die Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper zu ermutigen.

Wir danken Herrn Bahrenberg herzlich für sein
Engagement und die wichtige Aufklärungsarbeit!

i.A. Carmen Koel (Schulsozialarbeiterin B.A.)

Veröffentlicht in News

Fossilien zum Selbermachen – Die Klasse 10b auf den Spuren der Urzeit

Wie entstehen eigentlich Fossilien? Diese Frage stellte sich die Klasse 10b im Biologieunterricht – und anstatt nur darüber zu lesen, haben wir es einfach ausprobiert!

Mit Gips und ganz alltäglichen Dingen wie Muscheln, Blättern oder kleinen Figuren haben die Schüler*innen eigene „Fossilien“ hergestellt. Es wurde ein Abdruck im Ton gemacht, dann mit Gips ausgegossen – und nach dem Trocknen hielten alle ihr ganz persönliches Versteinerungs-Kunstwerk in den Händen.

Der Versuch hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie spannend Wissenschaft sein kann, wenn man sie erlebt. Und nebenbei wurde klar: Fossilien sind viel mehr als nur alte Steine – sie erzählen die Geschichte des Lebens.

Corinna Kutikov, Biologielehrerin Klasse 10b

Veröffentlicht in News

Kunst auf dem Schulhof: Die 5c wird zu kleinen Keith Harings

Kunstunterricht einmal anders – die Klasse 5c hat den Schulhof in eine bunte Leinwand verwandelt! Inspiriert vom Künstler Keith Haring, dessen Werke für ihre einfachen, aber ausdrucksstarken Figuren und Bewegungslinien bekannt sind, durften die Schülerinnen und Schüler selbst zu Straßenkünstler*innen werden. Zuerst legten sich die Kinder auf den Asphalt unseres Schulhofes. In kleinen Teams zeichneten sie die Umrisse ihrer Körper mit bunter Kreide nach. Die Schüler*innen ergänzten ihre Silhouetten mit dynamischen Bewegungslinien – ganz so, als würden die Figuren tanzen, springen oder sich drehen. Am Ende der Stunde ging die ganze Klasse über den Schulhof, bestaunte die vielen farbenfrohen Werke und überlegte gemeinsam, welches Kunstwerk am besten gelungen war. Eine Kunstausstellung unter freiem Himmel! Die Schülerinnen und Schüler bewerteten die Aktion mit einem Daumen nach oben. Kunst macht Spaß – besonders, wenn man selbst ein Teil davon wird!

Corinna Kutikov, Kunstlehrerin Klasse 5c

Veröffentlicht in News

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bad Bentheim

Eine Schriftrolle, ein Stein, ein Putzschwamm und ein Stück Kreide begleiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 im Rahmen der jahrgangsspezifischen Schwerpunkttage über die Wilhelmstraße. Im Laufe der Führung zu den Spuren jüdischen Lebens in Bad Bentheim klärte sich nach und nach, welchen Orten die jeweiligen Gegenstände zuzuordnen waren. So besuchten die Schülerinnen und Schüler den früheren Standort der Synagoge (Schriftrolle), den Gedenkstein in der Synagogenstiege (Stein), das Haus Wertheim mit den davor liegenden Stolpersteinen (Putzschwamm) und die alte jüdische Schule (Kreide).

Veröffentlicht in News

Erfolgreiche Teilnahme der Realschule Bad Bentheim am Bentheimer Waldlauf

Am letzten Samstag vor den Osterferien nahmen bei bestem Wetter und guter Stimmung über 30 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bentheimer am alljährlichen Bentheimer Waldlauf teil.

Es wurden tolle sportliche Leistungen erbracht. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler der überwiegend unteren Jahrgänge von unseren engagierten Sporthelferinnen und -helfern aus der 8. Jahrgangsstufe.

Außerdem ist hervorzuheben, dass auch einige Kollegen aus der Lehrerschaft am 10 km Lauf teilgenommen haben.

Veröffentlicht in News

Top oder flop?

Vor den Osterferien ermittelten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 das TOP-BUCH der Schülerbücherei. Ausgestattet mit Zu-und Ablehnungsschildern wählten sie nacheinander eins von fünf in Packpapier eingewickelten Büchern raus. Über das Weiterkommen der anderen Bücher entschieden unter anderem die erste Seite des Buches, der Klappentext und Titel und erst ganz am Schluss das Cover des Buches.

Das TOP-Buch der 5. Klasse wurde die „Gangsta-Oma“ von David Walliams und als TOP-Buch der Klasse 7 wurde das Buch „Halbe Helden“ (Erin Jade Lange) gekrönt. Beide Bücher könnt ihr in unserer Schülerbücherei ausleihen.

Veröffentlicht in News

Bonjour Paris! (19. – 21. März 2025)

Nachdem wir schon in den letzten beiden Jahren in Kooperation mit der OBS Schüttorf Brüssel und Liège erkundet haben, durften wir nun in der vergangenen Woche bei bestem Wetter in die französische Hauptstadt reisen.

Direkt am ersten Abend haben wir uns mit der métro auf den Weg zum Louvre gemacht und konnten vom Jardin des Tuileries den leuchtenden Eiffelturm bewundern, sodass hier bereits zahlreiche tolle Erinnerungsfotos geschossen werden konnten. Nach einer kleinen Essens- und Shoppingpause kehrten wir ins Hotel zurück.

Am nächsten Tag ging es nach einem französischen Frühstück mit baguette und pain au chocolat als erstes zum und auf den Eiffelturm, von dem aus wir den tollen Ausblick auf die Stadt genießen konnten. Im Anschluss daran haben wir per Batobus weiter die Stadt erkundet und durften von der Seine aus weitere Sehenswürdigkeiten bewundern. Haltestellen für uns waren Notre-Dame und die Place de la Concorde von der aus wir einen Spaziergang Richtung Champs-Elysées gemacht haben. Dort angekommen wurde natürlich erstmal flaniert, das ein oder andere souvenir eingekauft oder einfach in einem der zahlreichen cafés die Sonne genossen. Vorbei am Arc de Triomphe machten wir uns auf in Richtung Sacré Cœur, natürlich mit der métro, deren Benutzung für uns nun schon fast selbstverständlich war. Nach unserer Ankunft ging es vorbei am nostalgischen Karussell hinauf zur Kirche, um dort von den Stufen bei bestem Wetter den Ausblick auf die Metropole zu genießen. Montmartre mit der bekannten Place du Tertre und den zahlreichen Künstlern durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen, sodass wir hier den Tag ausklingen ließen.

Veröffentlicht in News

Neue Bücher in der Schülerbücherei

Dein letzter Besuch in der Schülerbücherei ist schon einige Zeit her? Dann wirf gerne mal einen Blick auf die vielen neuen Bücher in den Regalen.

Vielleicht möchtest du ja mit Percy Jackson in die Welt der griechischen Mythologie eintauchen oder den jungen Carag aus „Woodwalkers“ in die Welt der Gestaltenwandler begleiten…….

Veröffentlicht in News

“Macht euch keine Sorgen!”

Im Rahmen der Unterrichtseinheit zur Bergpredigt und insbesondere dem Kapitel 6,25-30 über das Sorgen sind im Religionskurs der Klasse 9 Sorgenpuppen entstanden.

Die Tradition der Sorgenpuppen stammt aus Mittelamerika. Man erzählt seiner Puppe alle Sorgen, Ängste und Kümmernisse. Dann versteckt man die Puppe unter seinem Kopfkissen und schläft eine Nacht darüber. Am nächsten Tag sollen alle Sorgen und düsteren Gedanken verschwunden oder zumindest kleiner geworden sein.

Veröffentlicht in News

Blackout – Poetry

Beim Blackout-Poetry entsteht Poesie, indem die Buchseiten alter Bücher kreativ bearbeitet werden. Die Schüler der Klasse 10c haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, indem sie Worte gefiltert und geschwärzt haben. Dabei sind tolle Ergebnisse entstanden, die in der Bücherei ausgestellt sind.

Veröffentlicht in News