Klassenfahrt der 10a nach Trier

Der Morgen des 3. März 2025 sollte der Beginn einer rundum perfekten Klassenfahrt sein. Wir trafen uns früh am Busbahnhof Loxstedt und begaben uns mit Herrn Büsch und Frau Dreher in unseren Bus, welcher uns laut Vorhersage in ca. 7 Stunden nach Trier juckeln sollte. Pausen kamen nicht zu knapp und wir trafen beim Halt an einem Fast Food-Restaurant auf diverse, in Karnevalskostüme gekleidete Gestalten. Von Bowser bis Banane, alles war vorhanden.

Als wir schlussendlich ohne große Verzögerung in der Jugendherberge an der Mosel ankamen, wurden erstmal die Zimmer ausgecheckt. Neben dem wunderschönen Fluss war auch ein Edeka in Laufweite. Diesem sollte in den folgenden Tagen des Öfteren ein Besuch abgestattet werden. Frühstück und Abendbrot gab es in der Jugendherberge, hier müssen wir aber eine klare Kritik aussprechen, da überhaupt nicht auf vorher zugesendete Daten geachtet wurde, wie z.B. eine vegetarische Ernährung oder eine Zöliakie. Selbst unsere zwei Klassenkameraden, die Essen benötigen, welches halal ist, gingen leer aus.

Da wir in einer überwältigend historischen Stadt mit römischem Hintergrund waren, kam die geschichtliche Bildung natürlich nicht zu kurz. An der Porta Nigra, ja dieses alte Stadttor heißt tatsächlich so, trafen wir auf unseren Stadtführer, welcher uns mit humorvoller Art Trier vorstellte. Generell lernten wir sehr viel über die Historie von Trier und schließlich auch von Luxemburg. Dieses „Land der Banken“ wurde von uns in einer Tagestour besucht. Hier wurde uns von einem Rentner schnellen Fußes die Stadt gezeigt.

Freizeit wurde uns natürlich auch genehmigt, in dieser konnte man in die Innenstadt oder erledigen, was man sonst noch vorhatte. Der Besuch eines Escape Room erfüllte grandioses Teambuilding, was unsere Klasse teils noch benötigte. In der ganzen Klassenfahrt wurde die Klasse definitiv zusammengeschweißt, heißt nicht, dass jeder sich besonders mag, aber das braucht man ja auch nicht. Die „Karaoke-Party“ am letzten Abend half unserem Klassengeist auch ungemein, da Musik ja bekanntlich verbindet. Nun kam es schnell zum Ende dieser genialen Zeit und auf einmal saßen wir wieder im Bus auf dem Rückweg. Jeder in diesem Bus hat diese Klassenfahrt bis heute als positive Erinnerung im Kopf. Jetzt nutzen wir diese Chance nochmal und bedanken uns als ganze Klasse bei Herrn Büsch und Frau Dreher für diese Perfektion an Klassenfahrt, welche die beiden uns da ermöglicht haben.

(Frederik Martin mit Unterstützung von Finja Körner, beide 10a)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klassenfahrt der 10a nach Trier

Kartoffel-to-go Projekt

 

In Zusammenarbeit mit Heike Bahr und Linda Böhm vom MOIN! Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu haben wir mit den Kindern in unseren 5. Klassen das Projekt Kartoffel-to-godurchgeführt. Die Kinder haben die für das Kartoffelpflanzen notwendigen Materialien bei einer Auftaktveranstaltung ausgehändigt bekommen. Diese Materialien wurden gefördert von der Stabsstelle „Nachhaltigkeit“ des Landkreises Cuxhaven. Die Kartoffeln werden nun zu Hause in Pflanzsäcke gepflanzt und an einem geeigneten Ort (Garten, Balkon, Terrasse) aufgestellt. Die Kinder begleiten die eigene Kartoffelpflanze über die gesamte Wachstumsperiode und füllen dazu Beobachtungsbögen aus. Parallel wird das Projekt durch kleine Einheiten im Biologieunterricht hier in der Schule begleitet.

Ziel des Projektes ist es, den Kindern zu zeigen, wie einfach es ist, auch auf kleinem Raum Lebensmittel selbst anzubauen. Sie erleben durch den Anbau von Kartoffeln im Eimer/Pflanzsack, wie aus einer einzigen Pflanzkartoffel ein Ertrag von 400 bis 700 Gramm entsteht und wie leicht sich Nahrungsmittel auf begrenztem Raum selbst erzeugen lassen.

Das Projekt läuft bis zur Ernte im Herbst. Am Ende des Programms veranstalten wir ein gemeinsames Erntefest, bei dem wir die geernteten Kartoffeln zusammen zu einem Kartoffelgericht verarbeiten und gemeinsam verkosten wollen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kartoffel-to-go Projekt

Informationsabend für Grundschuleltern

Am Montag, den 28. April 2025, fand von 18 bis 20 Uhr der Informationsabend für die Eltern der jetzigen Viertklässler statt. Neben einer allgemeinen Vorstellung durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Domasch und die Jahrgangsleiterin 5-6 Frau Wolthoff, haben sich alle Fächer individuell vorgestellt. Die Fachschaften waren äußert kreativ, hier ein kleiner Einblick…

Auch der Schulelternratsvorsitzende des Gymnasiums Loxstedt Herr Lucassen genießt die Teatime 🙂
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationsabend für Grundschuleltern

Bezirksfinale – Unsere Mannschaft war dabei!

Unsere WK 4 – Schulschach-Mannschaft bestehend aus Georgius Tsachourides, Max Cordes, Till Seidel, Philipp Burck und Sam Jekat gewann ungeschlagen die Vorrunde und qualifizierte sich dadurch souverän für das Bezirksfinale am 28.2.2025 in Buchholz in der Nordheide. In verschiedenen Regionen waren Vorrunden gespielt worden und nun traten die jeweils besten Mannschaften gegeneinander an. In spannenden Schachpartien versuchten die Mannschaften aus dem Bezirk Lüneburg sich für das Landesfinale in Hannover zu qualifizieren. Unsere Mannschaft konnte einige Schachpartien gewinnen, sich aber letztlich nicht durchsetzen und erreichte dadurch den sechsten Platz.

Nach einer Partie wurde kurz analysiert und gemeinsam über eine neue Strategie diskutiert. Auch wenn es in diesem Jahr nicht mit der erhofften Qualifikation für das Landesfinale funktioniert hat, waren sich alle einig, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen und nun noch etwas an ihrer Taktik feilen werden. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksfinale – Unsere Mannschaft war dabei!

Thementag „Varusschlacht“ – Das Museum kommt in die Schule!

Das Gebiet, in dem sich heute Loxstedt befindet, wäre möglicherweise Teil einer römischen Provinz geworden, wenn die Römer nicht im Jahr 9 n.Chr. in der sogenannten Varusschlacht eine verheerende Niederlage erlitten hätten, in deren Folge sie ihre Eroberungspläne für Germanien aufgaben. 

Die sechsten Klassen sowie die Lateinkurse der Jahrgänge 7-9 des Gymnasiums Loxstedt begrüßten am 20.11.2024 eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter des Museums und Parks Kalkriese zu einem etwas anderen „Museumsbesuch“. Die beiden erfahrenen Guides hatten nicht nur Nachbildungen von Fundstücken im Gepäck, sondern auch aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Varusschlacht, die sie gerne mit den Schülerinnen und Schülern teilten. Thematisiert wurde alles Wissenswerte rund um den Alltag der Römer und Germanen und ihr berühmtes militärisches Aufeinandertreffen im heutigen Osnabrücker Land.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dazu auch einige überraschende und interessante Details zur archäologischen Arbeit des Museums in Kalkriese. So wurde unter anderem erklärt, wie man die Herkunft eines Fundstücks anhand von darin gefundenen Pflanzenresten eingrenzen oder Fundstücke anhand ihrer Metallzusammensetzung einer bestimmten römischen Legion zuordnen kann.

Römische und germanische Alltagsgegenstände wurden begutachtet, verschiedene Kleidungsstücke ausprobiert und schließlich ein römisches Zeltlager im Miniaturformat nachgebaut.

Der sehr gute Eindruck, den die Lehrkräfte vom Tag hatten, wurde durch die vielen interessierten Nachfragen und das anschließende positive Feedback der Schülerinnen und Schüler bestätigt. Wir hoffen daher sehr auf weitere „Museumsbesuche“ in den nächsten Schuljahren!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Thementag „Varusschlacht“ – Das Museum kommt in die Schule!

Mila Schmidt aus der 6a gewinnt den Schulentscheid beim Vorlesewettbewerb am Gymnasium Loxstedt

Am 4.12.2024 fand am Gymnasium Loxstedt der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Wochenlang hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sich mit selbst gewählten Büchern sowie Textstellen auf den vorausgegangenen Klassenentscheid vorbereitet. 

Folgende Schülerinnen und Schüler traten dann als Klassensieger hervor, um gegeneinander beim Schulentscheid anzutreten: Mila und Quinn aus der 6a, Sarah und Max aus der 6b sowie Ilvi und Nina aus der 6c. Alle Schülerinnen und Schüler hatten spannende Textstellen aus ihren Lieblingsbüchern ausgesucht und zogen die Zuschauer sowie die fünfköpfige Jury mit ihren Vorträgen in ihren Bann. Bewertet wurden bei den Lesevorträgen Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Nach einem spannenden Stechen zwischen Mila und Quinn aus er 6a, konnte Mila die Jury, die aus dem stellv. Schulleiter Herrn Domasch, den Lehrkräften Herrn Büsch und Frau Kaczmarczyk sowie den Schülervertretern Matti (10b) und Malte (10b) bestand, von sich überzeugen. Mila wird nun das Gymnasium Loxstedt auf dem Kreisentscheid im Februar 2025 vertreten. Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen ihr viel Erfolg!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mila Schmidt aus der 6a gewinnt den Schulentscheid beim Vorlesewettbewerb am Gymnasium Loxstedt

Winterball 2024 – Ein voller Erfolg!

Am 13.12.2024 fand der diesjährige Winterball, welcher durch die SV organisiert wurde, statt.  Nicht nur die vielen Leckereien wie Bratwurst, Crepes und Zuckerwatte standen hoch im Kurs, sondern die tolle Partystimmung machte den Abend zu einem vollen Erfolg. Die Tanzfläche wurde mit Hilfe der SV “gerockt” und alle hatten sichtbaren Spass an diesem Abend. Ballkönigin wurde Charlotte Rauprich (9a) und Max Cappelmann (10b). 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Winterball 2024 – Ein voller Erfolg!

Weihnachtliche Kunst

„Weihnachten ist voller Magie. Und am wichtigsten ist die Magie, die man selbst schafft.“ – (Astrid Lindgren)

Anisa Chetioui

Alle Jahre wieder erstellt die Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Kunstbereich des Gymnasiums Loxstedt eine offizielle Weihnachtskarte, welche z.B. an andere Schulen, MitarbeiterInnen des Gymnasiums, KollegInnen etc. geschickt wird. Die Motive gestalten SchülerInnen, welche Lust haben sich an diesem Projekt zu beteiligen. In diesem Jahr war es besonders schwer eine Entscheidung zu treffen, da die Motive von Yuna Herffs (7b), Helena Schröder (8b), Anisa Chetioui (7b) und Finja Körner (10a) von herausragender künstlerischer Qualität sind. Letztendlich musste eine Entscheidung getroffen werden und diese fiel auf Anisas Motiv. Ein großes Dank an die talentierten Schülerinnen für Ihre Kreativität.

Finja Körner
Helena Schröder
Yuna Herffs
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtliche Kunst

Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme am Weihnachtsball 2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Aktuelles aus der Schach-AG

7. Platz beim „Niedersächsisch-Bremischer Schulschachpokal 2024“

Am 19.11.2024 hat das Gymnasium Loxstedt erstmals eine Mannschaft zum Schachwettbewerb „Niedersächsisch-Bremischer Schulschachpokal 2024“ geschickt und einen hervorragenden 7. Platz erreicht. 

Bei diesem Schachwettbewerb müssen aus jedem Doppeljahrgang mindestens zwei Schüler/innen in der aus acht aktiven Spieler/innen bestehenden Mannschaft sein. Nicht nur Gymnasien nehmen an diesem Wettbewerb teil sondern auch Oberschulen und Gesamtschulen.

Insgesamt 15 Mannschaften aus Niedersachsen und Bremen haben an diesem Wettbewerb am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen teilgenommen. In spannenden Schachpartien wurde der Meister gekürt und in diesem Jahr ging der erste Platz an das Scharnhorstgymnasium aus Hildesheim. Unsere Mannschaft bestehend aus Georgios Tsachouridis, Max Cordes, Till Seidel, Anano Khondelidze, Marek Mehrtens, Jarno Temme, Lenn Piskol, Luca Wohlers und Cedric Müller hat sich letztlich im Mittelfeld platzieren können. 

Nicht nur gute und faire Schachpartien wurden gespielt, sondern sich auch mit den Gegnern ausgetauscht. Verlor man eine Partie, so hörte man aufmunternde Worte und die Fairness stand stets im Vordergrund. Dieses tolle Event war ein Erlebnis für alle und soll im kommenden Jahr wiederholt werden. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktuelles aus der Schach-AG