BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Thema “Bildung für nachhaltige Entwicklung” findet sich täglich im Unterricht wieder, indem wir unsere Schüler*innen sensibilisieren z. B. ihren Müll zu trennen, sparsam mit Wasser umzugehen und Lichter zu löschen, wenn niemand im Raum ist. Dieses geschieht vom ersten Schultag an. Im Laufe der vier Grundschuljahre werden einzelne Themen im Sachunterricht und in Arbeitsgemeinschaften vertieft. So gibt es seit einiger Zeit eine Klima-AG, die sich wöchentlich trifft und zu den unterschiedlichsten Themen arbeitet – Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiekrise, Müll usw. Im Rahmen der Klima-AG wurde in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien in unserem Schulgarten ein neuer Apfelbaum gepflanzt.

In den vierten Klassen haben sich die Schüler*innen mit dem Thema “Plastikmüll im Meer” beschäftigt. Sie haben recherchiert, sich auf die Suche nach Plastikprodukten zu Hause und in der Schule gemacht, sowie gemeinsam überlegt, wie sich der Plastikmüll reduzieren lässt. 
Außerdem steht in diesem Jahrgang regelmäßig das Thema “Erneuerbare Energien” auf dem Stundenplan.

Projekte, die in den Schulalltag integriert sind, sind der jährliche Energiespartag der Stadt Oldenburg “OL dreht ab”, die Sonnenwoche (alle vier Jahre) und der Aktionstag “OL räumt auf”.

An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an das Oldenburger RUZ-Team, das uns immer mit Rat und Tat sowie vielen tollen Projekten und Materialien zur Seite steht.

 

Das neueste Projekt, dass unsere Förderschullehrkraft Frau Sonnenkalb gemeinsam mit ihre “Haus und Garten-AG” angeschoben hat, sind die Hochbeete im Schulgarten. Diese sind Anfang November geliefert und aufgebaut worden. Vielen Dank an alle beteiligten Familien für die tatkräftige Hilfe. Wir sind gespannt, was hier nun bald wächst 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Handballturnier – Januar 2024

Am 24.012024 nahmen einige Kinder aus der 3a und der 4b am Handballturnier, organisiert vom GEO,  TvdH und VfL, in der Halle am Brandsweg teil. Es waren noch weitere sechs Grundschulen mit insgesamt 12 Mannschaften dabei.

Nach gemeinsamem Aufwärmen starteten wir in insgesamt sechs Spiele.
Beide Mannschaften wurden von Spiel zu Spiel immer besser und steigerten ihr Spielkönnen mit tollen Spielzügen und großem Einsatz. Das war richtig toll. Zwischen den Spielen konnten die Kinder sich stärken, anderen Mannschaften beim Spielen zugucken und auch noch die schöne Bewegungslandschaft ausprobieren.
Am Ende des Turniers erreichten beide Mannschaften einen vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch und auch ein großes Dankeschön an unsere Begleitung Frau Determann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Handballturnier – Januar 2024

Weihnachtszeit 2024

Auch in diesem Jahr haben wir versucht, uns die Vorweihnachtszeit in der Schule mit vielen tollen Aktionen so gemütlich wie möglich zu machen.

Es wurde gebastelt, gewerkelt und gesungen. Es gab Bratäpfel, Waffeln und jede Menge Kekse. Ein besonderer Höhepunkt war natürlich wieder das wöchentliche Adventsforum, das jede Woche von zwei Klassen vorbereitet wurde. Neben Tänzen, Gedichten und Geschichten, die vorgetragen bzw. vorgespielt wurden, haben wir gemeinsam alte und neue Weihnachtslieder gesungen. In der letzten Woche haben wir dann mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Ausflug ins Theater Laboratorium gemacht und uns das Stück “Das kleine Glück” angeschaut. Das war wirklich toll.

Jetzt kann das Christkind kommen.

Lust auf mehr Eindrücke? Bei moodle gibt’s hier einen kleine Film.

        

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtszeit 2024

N E U E S im November 2024

Direkt im Anschluss an unser St. Martin-Fest begann am 11.11.2024 unsere  5-tägige Projektwoche zum Thema “Lesen”. 
Jede Klasse hat sich in dieser Woche mit einer  Klassenlektüre beschäftigt und zu diesem Buch auf ganz unterschiedliche Art und Weise gearbeitet. Es wurde gebastelt, gerätselt, Theater gespielt sowie kleine Filme gedreht. Die vielfältigen Möglichkeiten und Methoden, sich kreativ mit einer Lektüre auseinanderzusetzen, haben die Kinder total begeistert.
Jeder Projekttag hat mit einem gemeinsamen Forum begonnen, bei dem die Lehrerinnen der Schulgemeinschaft etwas vorgelesen haben. In der ersten großen Pause hatten dann unsere Schüler*innen die Möglichkeit, interessierten Kindern etwas aus ihren Lieblingsbücher vorzutragen. Während der zweiten Pause war freies Schmökern im Forum angesagt. Unsere Schüler*innen haben es sich auf Matten und Sitzkissen gemütlich gemacht und geschmökert.
Einige Klassen haben es sogar noch zur zeitgleich laufenden KIBUM geschafft.
Am Freitag gab’s dann ein längeres Forum, in dem die Klassen ihren Mitschüler*innen vorstellen konnten, was sie während der Projektwoche gemacht haben. 

Am 27.11. ist dann wieder der Aktionstag “abgedreht” dran, dem sich fast nahtlos das erste Adventsforum und der traditionelle Basteltag anschließen.

Das soll doch noch einer sagen, im November ist trostlos 🙂

 



 



 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für N E U E S im November 2024

Das Hortteam

Die Kinderhorte der Johanniter betreuen schulpflichtige Kinder im Anschluss an den Unterricht während der Mittagszeit und am Nachmittag.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das Hortteam

Erntedankfest 2024

Am Freitag, d. 27.09.2024 feierte die gesamte Schulgemeinschaft das diesjährige Erntedank-Fest. 

Den morgendlichen Beginn machte traditionell ein gemeinsames Forum, das von den Klassen2 vorbereitet worden war. Gemeinsam wurde gesungen, Geschichten vorgelesen und Fürbitten vorgetragen.

In der ersten großen Pause gab es dann bei schönstem Herbstwetter ein leckeres Büffet auf dem Schulhof, das von den Erstklässlern und ihren Familien gespendet worden war. Neben mundgerecht geschnittenem Obst und Gemüse gab es auch selbst gebackenes Brot, Brötchen, Zimtschnecken und viele weitere Leckereien.  

Unserer Schulgemeinschaft ist es wichtig, auch an diesem Tag Menschen in den Blick zu nehmen, denen nicht alles selbstverständlich zur Verfügung steht. Aus diesem Grund haben wir uns  auch in diesem Jahr dafür entschieden, wieder die Oldenburger Tafel zu unterstützen.  WIR DANKEN ALLEN, DIE SICH BETEILIGT HABEN GANZ GANZ HERZLICH und hoffen, vielen Mitmenschen damit eine Freude machen zu können. Die Übergabe an die Tafel erfolgte noch vor den Herbstferien durch die Klassensprecher*innen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erntedankfest 2024

Trommelprojekt – August 2023

Eine Woche trommeln, singen und tanzen! Von Montag,28. August bis Freitag, 01. September 2023  fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Titel „Trommelzauber“ statt.

Für diese Woche galt ein besonderer Stundenplan. Jeden Morgen trafen sich zunächst die Schülerinnen und Schüler aller Klassen in der Sporthalle zum gemeinsamen Trommeln, Singen oder Tanzen, anschließend widmeten sich entweder die Jahrgänge eins und zwei oder die Jahrgänge drei und vier dem ‚Trommelzauber‘. In den Unterrichtsstunden im Klassenraum bastelten und gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihre Kostümierung für die gemeinsame Abschlussveranstaltung und verwandelten sich mit selbstgebastelten Masken und farblich passender Kleidung in Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen

Am Freitag ging die Projektwoche mit einer bereits gut besuchten Generalprobe am Vormittag und einem tollen Abschlusskonzert am Nachmittag zu Ende. Unsere Schülerinnen und Schüler begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit einer Show, in der die Fantasiereise nach „Tamborena“ gesungen, getanzt und vor allem mit den Djemben getrommelt wurde. Auf Moodle gibt es zwei kleine Filme zur Projektwoche: Rückblick und Konzert

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trommelprojekt – August 2023