Sie möchten sich über unsere Schule informieren? Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Ist Ihr Kind katholisch und Sie haben sich bereits für unsere Schule entschieden? Dann erreicht Sie noch vor Ostern per Post ein persönliches Schreiben von uns und Sie können Ihr Kind umgehend bei uns anmelden. Telefonisch sind Terminabsprachen für die Anmeldung ab dem 12.04.2023 Unterricht 0441-5 27 68 möglich.
Sie möchten uns kennenlernen und sich persönlich vor Ort informieren?
Dann kommen Sie doch zu unserer Informationsveranstaltung am Dienstag, d. 18.04.2023 um 20.00 Uhr.
Schulluft schnuppern können Sie außerdem bei unserem Frühlingsfest, am 22. April 2023 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Die Anmeldetage sind dann vom 02.05.2023 bis 05.05.2023.
Herzlich willkommen sind auch Anmeldungen für Kinder ohne katholisches Bekenntnis. Laden Sie als Erziehungsberechtigte in diesem Fall bitte die Anmeldeformulare herunter und reichen Sie diese mit allen weiteren benötigten Unterlagen bei uns ein.
Klicken Sie hier und Sie finden umfangreiches Infomaterial sowie die Anmeldeformulare.
S A V E T H E D A T E
Besondere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
In diesem Jahr wollen wir endlich wieder gemeinsam den Frühling mit unserem traditionellen Frühlingsfest begrüßen. Gemeinsam mit Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Eltern wollen wir
am 22. April 2023 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Bühnenprogramm, Spielen drinnen und draußen, sowie Kaffee und Kuchen verbringen.
Einladen möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich auch die Familien, deren Kinder im Sommer bei uns eingeschult werden 🙂
Nähere Infos folgen …und hier gibt’s einen kurzen Rückblick.
OL r ä u m t a u f – W i r s i n d d a b e i
Am 18.03.2023 war es wieder soweit – OL räumt auf. Über 7000 Teilnehmer haben mehr als 12 Tonnen Müll im Stadtgebiet gesammelt. Einen kleinen Teil haben wir auch dazu beigetragen.
Bereits am Freitag, d. 17.03.2023 sind alle Klassen unserer Schule unterwegs gewesen, um das Gelände rund um unsere Schule etwas sauberer zu machen.
Was wir sonst noch so tun, um unsere Umwelt zu schützen? Schaut mal hier.
I M M Ä R Z 2 0 2 3
Im März wurde natürlich nicht nur Müll gesammelt. Es gab noch einige andere Aktionen:
So fand ein weiterer Lesewettbewerb statt und zwar auf Plattdeutsch. Den ersten Platz belegten Jan (Klasse 3) und Greta (Klasse 4), dicht gefolgt von Emil (Klasse 3) und Carla (Klasse 4). Nun geht’s am 20.04.2023 zum Stadtentscheid in die Grundschule Harlinger Straße. Wir gratulieren und drücken die Daumen.
Im Rahmen der Begabtenförderung gab es nach dreijähriger Pause wieder einmal ein Präsentationsforum in der Cäcilienschule, bei dem auch wir vertreten waren. Außerdem wurde kräftig für Ostern gebastelt und wir haben uns am Spendenprojekt von Misereor beteiligt.
Im letzten Forum vor den Ferien hat uns dann die Klima-AG noch einige Infos zu ihren Aktivitäten gegeben.
Februar 2023
N A C H M I T T A G S B E T R E U U N G
Aktuelle Informationen zur Nachmittagsbetreuung gibt’s hier.
Sternsinger 2023
Weihnachtszeit 2022
L e s e w e t t w e r b
In den Klassen 3 und 4 gab es zum Ende des Schuljahres wieder einen Lesewettbewerb. Die Gewinner*innen nehmen im April am Vorlesewettbewerb des Kooperationsverbundes für Begabtenförderung (KOV) teil.
Allgemeine Information zu witterungsbedingtem Schulausfall
Auf Grund der Jahreszeit muss wieder mit extremen Witterungs- und Straßenverhältnissen gerechnet werden. Dies kann zu kurzfristigen Schulausfällen führen, wenn die Sicherheit des Schulweges und der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet sind. Die Entscheidung, ob Unterricht stattfinden kann oder nicht, können die dafür zuständige Stadt Oldenburg, Landkreis Ammerland, Landkreis Delmenhorst, Landkreis Friesland, Landkreis Oldenburg oder Landkreis Wesermarsch in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages treffen.
Etwaige Schulausfälle werden sodann umgehend über die bekannten regionalen Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen nach den Nachrichten bekannt gegeben. Außerdem bietet die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen im Internet eine aktuelle und zuverlässige Informationsmöglichkeit unter www.vmz-niedersachsen.de (Rubrik „Niedersachsen mobil“, Stichwort „Schulausfälle“).
Wenn trotz des angeordneten Unterrichtsausfalls Schülerinnen und Schüler zur Schule kommen, wird eine Betreuung gewährleistet sein.
Weiterhin möchten wir Sie auf die Informationsmöglichkeit zum Schulausfall per KATWARN hinweisen: Liegt für die Bevölkerung in der Stadt Oldenburg, dem Landkreis Ammerland, Landkreis Friesland, Landkreis Oldenburg oder dem Landkreis Wesermarsch eine Gefahrensituation vor, informiert die Regionalleitstelle Oldenburg über ein eigenes Warnsystem namens KATWARN ergänzend zu den allgemeinen Informationen durch Polizei, Feuerwehr und Medien.
N E U E S im November 2022
B i l d u n g f ü r n a c h h a l t i g e E n t w i c k l u n g
In unserem aktuellen Leitbild findet sich der Punkt „Wir wollen helfen, Gottes Schöpfung zu bewahren“. Wir wollen den Kindern in den vier Jahren, die sie bei uns sind, Handlungsmöglichkeiten zur Bewahrung der Schöpfung aufzeigen, die sie auch nachhaltig für die Gestaltung des eigenen Lebens nutzen können. Projekte des RUZ, OOWV und das Projekt „abgedreht?!“ sind fest in unserem Schulprogramm verankert. Damit leiten wir die Kinder zum aktiven Klimaschutz an. Mehr dazu hier.
Sankt Martin 2022
The World on Tour
Krankmeldungen
Liebe Eltern, sollten Sie Ihr Kind per Email krank melden, dann nutzen Sie bitte ausschließlich die folgende Email-Adresse:
info@gs-eversten.de
Außerdem ist es hilfreich, wenn die Krankmeldungen, egal ob telefonisch oder per Mail, bis 7.45 Uhr in der Schule gemeldet werden.
Verhalten beim Auftreten von Erkältungssymptomen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn Ihr Kind Erkältungssymptome zeigt, können Sie in dieser Übersicht gut erkennen, wie Sie sich am Besten verhalten.
F o r u m
Am Freitag, d. 14.10.2022 haben wir ein gemeinsames Forum veranstaltet, bei dem sich all unsere Gremien vorgestellt haben, in denen sich unsere Schüler*innen aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligen können. Zur Einstimmung auf die anstehenden Herbstferien hat die zweite Klasse außerdem noch das Gedicht „Der Herbst steht auf der Leiter“ präsentiert.
A m t s e i n f ü h r u n g
Am Sonntag, 09. 10.2022 wurde Pfarrer Johannes Arntz in einem festlichen Gottesdienst in der St. Willehad-Kirche in sein Amt als leitender Pfarrer von St. Willehad eingeführt. Schüler*innen des Jahrgangs 2 unserer Schule haben sich an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt und ihn musikalisch willkommen geheißen. Von der ganzen Schule gab’s außerdem ein Begrüßungsgeschenk. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.
Ausflug in den Zoo
Eigentlich sollte dieser Ausflug schon vor zwei Jahren – zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres – stattfinden, doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Jetzt aber war es endlich soweit. Am Freitag, d. 24. Juni 2022 ging’s mit der ganzen Schule in den Zoo nach Osnabrück. Hier einige Impressionen.
S p o r t f e s t a m 2 0 . M a i
Nachdem in den letzten zwei Jahren coronabedingt kein Sportfest mit der gesamten Schulgemeinschaft stattfinden konnte, war es in diesem Jahr endlich wieder möglich.
Hier einige Impressionen von einem tollen Vormittag.
E v e r s t e n e r B r u n n e n l a u f
Nachdem der Brunnenlauf in den letzten beiden Jahren nicht wie gewohnt stattfinden konnte, brechen die Anmeldungen unserer Schüler*innen alle Rekorde – mehr hier.
Weitere tolle Events werden das Sportfest, der Brunnenlauf, Klassenausflüge und natürlich der Schulausflug in den Zoo nach Osnabrück sein.
Auf ins digitale Zeitalter
Wir sind jetzt bei Moodle. Mehr inhaltliche Infos gibt’s hier!
Hier geht’s zum Login!
O l d e n b u r g r ä u m t auf – W I R A U C H
Traditionell findet am letzten Samstag im März immer der Oldenburger Frühjahrsputz statt. Die Schulen beteiligen sich stets am Freitag, so auch unsere. Die Klima-AG, ausgerüstet mit Müllbeuteln, Handschuhen und Zangen, hat sich Freitagmittag in der 6. Stunde auf den Weg gemacht und im Umfeld der Schule fleißig Müll gesammelt.
Leseprojekt LLLL
Ende Februar gab es für die zweiten Klassen eine schöne Überraschung. Im Rahmen des Literaturprojekts „Lesen lernen- leben lernen“ haben alle Kinder das Buch „Faustdicke Freunde“ überreicht bekommen. Dieses Projekt wird von den deutschen Rotary Clubs finanziert. Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich.
E i n A b s c h i e d s f o r u m
Am 21. Januar 2022 hat sich unsere Schulgemeinschaft mit einem farbenfrohen Forum von Pfarrer Backhaus verabschiedet, da er zum Februar versetzt wird – Impressionen gibt’s hier.
S c h ü l e r u n f a l l v e r s i c h e r u n g – G U V
Im Rahmen unserer Präventionsarbeit möchte der GUV (Gemeinde-Unfallversicherungsverband) die Erziehungsberechtigten der kommenden Erstklässler und Erstklässlerinnen über Aufgaben und Leistungsumfang der gesetzlichen „Schülerunfallversicherung“ informieren und ihnen Tipps geben, wie sie dazu beitragen können, ihr Kind vor Unfällen und Gesundheitsgefahren zu schützen. In diesem Zusammenhang können Sie, als Eltern, sich hier die aktuelle Broschüre „Schüler-Unfallversicherung“ herunterladen.
Außerdem finden Sie hier den Flyer „Zu Fuß zur Schule“
„W i r g e h e n d a s l e t z t e S t ü c k
a l l e i n z u r S c h u l e u n d z u r ü c k“
Mit Beginn des Schuljahres beginnt unsere neue Schulwegaktion „Selbstständig und sicher zur Kath. GS Eversten“. Unter dem Motto „Wir gehen das letzte Stück allein zur Schule und zurück“ sind auf der Postkarte, die Sie alle im Laufe der vergangenen Wochen erhalten haben, Bring- und Abholstationen im Umkreis unserer Schule eingezeichnet. Dort können Sie morgens und mittags problemlos halten und Ihre Kinder das letzte Stück zur Schule alleine zu Fuß laufe lassen. Einerseits wird so die Verkehrssituation vor der Schule entschärft, andererseits unterstützen Sie so die Entwicklung zur Selbstständig Ihrer Kinder. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung 🙂