Aus dem Projekt “Zeitschriften in der Schule” finden sich gerade aktuelle Zeitschriften wie “Bravo Sport”, “Der Tierfreund”, “Spotlight”, “Popcorn” und viele mehr in der Schülerbücherei.
Kommt vorbei!


Aus dem Projekt “Zeitschriften in der Schule” finden sich gerade aktuelle Zeitschriften wie “Bravo Sport”, “Der Tierfreund”, “Spotlight”, “Popcorn” und viele mehr in der Schülerbücherei.
Kommt vorbei!
Die Schülerinnen und Schüler der Naturschutz-AG, die sich um die Pflege des Schulwaldes kümmern, mussten bislang die erforderlichen Gerätschaften und das Material, das für die Arbeiten vor Ort benötigt wird, zu jedem Besuch mitbringen, da eine Lager- und Unterstellmöglichkeit dort fehlte. „Das hat sich nun geändert, denn seit Kurzem steht dank der freundlichen Unterstützung des Nordhorner Unternehmens Coolair und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim eine stabile Holzhütte auf dem Gelände des Schulwaldes. Durch die finanzielle Förderung der beiden Sponsoren konnte in Zusammenarbeit mit Derk-Jan Elbert eine Holzhütte aus nachhaltiger Forstwirtschaft geplant und errichtet werden“, teilen Wolfgang Hötzel und Walter Oppel, die Leiter der AG, erfreut mit.
Bei der Besichtigung des Projekts zeigte sich Jörg Butke, Geschäftsführer der Firma Coolair, begeistert von der massiven Bauart und äußerte sich erfreut darüber, dass sein Unternehmen durch die finanzielle Unterstützung die naturbezogene Arbeit der Realschule sinnvoll unterstützen konnte. Dabei betonte er, wie wichtig und sinnvoll er die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der Natur für die Schülerinnen und Schüler finde. mehr…
„Wer von euch mag Mathe?“, fragte Nikola Huppertz zu Beginn der Lesung die Schüler*innen der Klassen 7b und 7c. Die Reaktionen der Realschüler*innen fielen ganz unterschiedlich aus.
Malte, der Protagonist aus dem Buch „Schön wie die Acht“, aus dem die Autorin den Siebtklässlern im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche vorlas, liebt Zahlen und trainiert hart für die Matheolympiade. Plötzlich jedoch gerät Maltes geordnetes Leben ins Wanken. Seine siebzehnjährige Halbschwester Josefine zieht bei ihm zuhause ein und im Matheclub begegnet er Lale, die „schön wie die Acht“ ist.
Die Siebtklässler lauschten aufmerksam den Passagen des Buches sowie den Erläuterungen der Autorin. Anschließend nahm Frau Huppertz sich viel Zeit für die Fragen der Schüler*innen. So erfuhren sie, wie viel die Autorin beim Verkauf eines Buches verdient, wie sie auf das Thema des Buches gekommen ist und wie lange es dauert, ein Buch zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ev.-luth. Gemeindebücherei, die uns die Autorenlesung ermöglicht hat.
A. Falk
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Freiwilligendienst an der RSB.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Tod und Sterben“ fand am 8.02. und 15.02. in den 10. Klassen das Projekt „Hospiz macht Schule weiter“ statt. Geschulte Ehrenamtliche der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim haben dieses Projekt durchgeführt.
Nach einer Vorstellungsrunde unternahmen die Schüler*innen zunächst mit Erbsen in den Schuhen einen Spaziergang über den Schulhof. Im anschließenden Gespräch wurde deutlich, dass jeder Mensch Schmerzen anders empfindet und auch anders damit umgeht.
In Gruppenarbeiten zu den Themen „Krankheit und Leid“ sowie „Sterben und Trösten“ erhielten die Schüler*innen dann die Möglichkeit, eigene Handlungsstrategien im Umgang mit schwerstkranken Menschen sowie Trauernden zu entwickeln.
Am Ende des Vormittags gab es von allen Beteiligten ein positives Feedback für das Projekt!
Herzlichen Dank an die Hospizhilfe!
A. Falk
Die Klasse 5a hat im Deutschunterricht das Thema Gedichte behandelt und ist dabei selber kreativ geworden. In Kleingruppen wurde der Fantasie freien Lauf gelassen und es wurden Gedichte mit Paarreimen, Kreuzreimen und umarmenden Reimen verfasst.
N. Joostbeerens
Die RSB-Fraktion hatte während des Projektes vorgeschlagen Konzerte für Jugendliche zu veranstalten. Das UJH hat sich dieses Projektes angenommen und möchte nun gemeinsam mit allen interessierten Jugendlichen etwas auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf das Ergebnis.
A. Schevel
Im Rahmen des Englischunterrichts haben die Schüler*innen der Klasse 5c sich Gedanken darüber gemacht, welche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Aktivitäten ihrer Heimatstadt für gleichaltrige Kinder interessant wären. Sie haben sich auf den Weg gemacht und die schönsten Plätze fotografiert und liebevoll gestaltete Flyer für englischsprachige Kinder kreiert.
A. Schevel
Die Klasse 8a hatte in diesem Schuljahr das Glück am schulformübergreifenden Projekt “Pimp your town” des Vereins “Politik zum Anfassen” teilzunehmen. Schüler*innen aller Schulformen haben hier in Fraktionen, Ausschüssen und im Rat verschiedene Anträge vorgestellt, lebhaft diskutiert und abgestimmt. Es ging zum Beispiel um ein günstiges Schülerticket für den Nahverkehr, die Sanierung der Schultoiletten oder die Anlage bienenfreundlicher Wiesen im Ort. Alle Ideen der Schüler*innen werden an den Rat der Stadt Bad Bentheim weitergeleitet. Für die Umsetzung einiger Projekte stehen insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse.
A. Schevel