Wir geben Insekten ein neues Zuhause

Durch einen Zeitungsartikel und einen Film konnten die Kinder erfahren, dass Insekten eine große Bedeutung für die Menschen haben und welche negativen Folgen das Insektensterben hat.

Daraufhin haben wir uns näher mit dem Thema Insekten beschäftigt und eine Expertin vom Schulbiologiezentrum eingeladen. Mit ihrer Hilfe haben die Kinder die vielfältige Welt der Insekten kennengelernt und wurden zu Insektenforschern und Insektenforscherinnen.

Dabei wurde klar, dass Insekten geeignete Lebensräume benötigen, diese aber immer weniger vorhanden sind. Die Kinder wollten daraufhin etwas zum Überleben der Insekten beitragen.

Herr Stilke vom BUND kam zu uns in die Schule. Gemeinsam mit ihm haben die Kinder zunächst Nisthilfen in der Dose erstellt. So konnte jedes Kind ein erstes Zuhause für die Insekten im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon aufhängen.

Anschließend wurde mit beiden dritten Klassen jeweils eine Kachel für unser Insektenhotel gebaut, welches in Zukunft weiter wachsen soll. Die Kacheln wurden auf unserem Teichgelände mit Schulgarten aufgehängt. Dieser Platz bietet sich an, da die Insekten in diesem Kleinbiotop eine Vielfalt an Nahrung finden.

Bei der Arbeit  zum Bau der Kacheln haben die Kinder erfahren, dass unterschiedliche Insekten unterschiedliche Lebensräume benötigen. Daraufhin hat sich jedes Kind näher mit einem Insekt beschäftigt, im Internet und in Büchern dazu recherchiert, einen Steckbrief angelegt und die Klasse durch einen Vortrag informiert.

Herr Stilke hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es auf unserem Teichgelände einen Platz gibt, der sich besonders für die Anlage eines Sandariums anbietet. Die Garten-AG wird sich im Herbst mit der Umsetzung beschäftigen.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.