
Mit dem 21.03.2022 hat das Kultusministerium das Kohortenprinzip an den Schulen aufgehoben, so dass wir am Dienstag, d. 22.03. zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein jahrgangsübergreifendes Forum durchführen konnten. Die Jahrgänge 1 und 2 sowie die Jahrgänge 3 und 4 haben sich jeweils zu einer Andacht im Forum getroffen. Das Thema lautete aus aktuellem Anlass “Gemeinsam für den Frieden”. In vertrauter Runde konnten die Kinder ihre Sorgen und Nöte äußern, die sie derzeit aufgrund des Krieges in der Ukraine beschäftigen. Gemeinsam wurde gesungen, es wurde gebetet und Fürbitten vorgetragen. Die Kinder hatten die Möglichkeit mit einem persönlichen Wunsch ein Kerze zu entzünden bzw. eine Kerze mit nach Hause zu nehmen und einem lieben Menschen zu schenken.
Im Anschluss gab es in allen Klasse noch ausreichend Zeit für den weiteren Gedankenaustausch. Außerdem wurden Friedenstauben für die Fenster und Karten gebastelt, um auch nach außen zu zeigen, wie sehr wir uns alle Frieden wünschen.
Zu Beginn des Jahres bekommen wir in der Schule immer königlichen Besuch. Die Sternsinger kommen zu uns und bringen den Segen in die Schule. 
























Groß war die Aufregung am Donnerstag, d. 13.02.2020 bei den Kindern unserer Schule, denn die Kinderbuchautorin Bettina Göschl las ganz exklusiv aus ihrem Buch „Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz“ vor. Schon beim Aufhängen der Plakate waren die Kinder begeistert davon, die Autorin eines ihrer Lieblingsbücher nun live in der Schule zu erleben.
Anlässlich ihres 60 jährigen Schuljubiläums am 21.09.2019 feierte die Schulgemeinschaft unserer ein großes Schulfest unter dem Motto „Singt mit uns ein Lied“. Den Beginn der Feierlichkeiten bildete bei schönsten spätsommerlichen Wetter eine Wortandacht im Schulgarten. Dazu begrüßte die Schulleiterin Melanie Burmester mit ihren Kolleginnen alle Kinder und ihre Eltern, aber auch viele ehemalige Schüler*nnen und Mitarbeiter*nnen der Schule. Da die Schule seit diesem Jahr Projektschule für niederdeutsche Sprache ist, wurde während der Andacht das „Vater unser“ auf Plattdeutsch gebetet.
